
GOODYEAR Reifen
Die US-amerikanische Goodyear Tire and Rubber Company ist eine feste Größe in der Reifenbranche und zählte 2018 neben Michelin und Continental zu den drei größten Reifenherstellern der Welt. Goodyear ist vor allem für seine Reifen für Pkw, Geländewagen, SUVs und Nutzfahrzeuge bekannt, entwickelt aber auch Lösungen für Lkw und Flugzeuge.
Goodyear vertreibt nicht nur seine eigenen Reifen, sondern auch andere Marken wie Dunlop und seit kurzem Cooper Tire. Im Laufe der Jahre hat der Reifenhersteller seine Reifen ständig verbessert und neue Technologien entwickelt, um die Mobilität und das Fahrvergnügen zu verbessern.
➤ Auf der Seitenwand des Reifens, in der Fahrertür, im Tankdeckel, im Handbuch des Herstellers.
WIE WÄHLT MAN DEN LASTINDEX?
Der Tragfähigkeitsindex gibt die maximale Last an, die der Reifen aufnehmen kann. Er muss zu Ihrer Sicherheit und zur Einhaltung der Vorschriften bei einer Verkehrskontrolle, einer technischen Prüfung oder auch für die Versicherung eingehalten werden. Er muss also immer größer oder gleich dem Index der Originalreifen sein, darf aber niemals darunter liegen!
WIE WÄHLT MAN DEN GESCHWINDIGKEITSINDEX?
Der Geschwindigkeitsindex gibt die Höchstgeschwindigkeit an, bei der ein Reifen mit der angegebenen Last sicher fahren kann. Er muss zu Ihrer Sicherheit und zur Einhaltung der Vorschriften bei einer Verkehrskontrolle, einer technischen Prüfung oder auch für die Versicherung eingehalten werden. Er muss also immer größer oder gleich dem Index der Originalreifen sein, aber niemals kleiner!
UND BEI WINTERREIFEN?
Bei Schneereifen können Sie ausnahmsweise einen Reifen mit einem um eine Stufe niedrigeren Index als Ihre Sommerreifen montieren.
Bsp : Ein Auto, das einen Geschwindigkeitsindex T benötigt, kann S nehmen.
Goodyear-Reifen: "Made to Feel Good".
Die Goodyear Tire and Rubber Company wurde 1898 von Frank Seiberling in Akron, Ohio, gegründet und entwickelt Reifen für eine Vielzahl von Fahrzeugen und Maschinen. Der Markenname ist eine direkte Hommage an Charles Goodyear, der 1842 die Vulkanisation erfunden hatte.
Bereits 1901 lieferte Goodyear Reifen für Henry Fords Sportwagen. Im Jahr 1908 festigte Goodyear seine Beziehung zu dem Automobilhersteller und stattete den Ford T mit Goodyear-Reifen aus. 1919 gewann ein Wagen mit Goodyear-Reifen das 500-Meilen-Rennen von Indianapolis, was den Bekanntheitsgrad der Marke erheblich steigerte.
1926 erzielte der Reifenhersteller einen Umsatz von 230.161.356 US-Dollar und besaß das größte Gummiunternehmen der Welt. Dies ermöglichte es dem Unternehmen, erheblich zu expandieren und sich allmählich zu einem multinationalen Konzern zu entwickeln.
Im Jahr 1937 entwickelte die Marke die ersten Reifen aus synthetischem Kautschuk und führte neue Produktreihen ein. Während des Krieges engagierte sich Goodyear in der Luftfahrt und produzierte unter anderem das Flugzeug Corsair für die US-Armee.
In den folgenden Jahren weitete der Reifenhersteller seinen Einfluss weltweit aus. 1999 fusionierte er mit dem japanischen Konzern Sumitomo Rubber zu Goodyear Dunlop. Im Jahr 2014 verkauft die Marke weltweit 162 Millionen Reifen, beschäftigt weltweit 67.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von 2,5 Milliarden US-Dollar.
2021 übernimmt Goodyear Cooper Tire & Rubber, um seine Präsenz in den USA und in China auszubauen. Der Reifenhersteller hat zahlreiche Tochtergesellschaften auf der ganzen Welt, darunter Dunlop, Fierce, Lee, Sava Tyres und Fulda.
Mehr über diese Marke: Unsere Meinung zu Goodyear

GOODYEAR Sommerreifen
Mit dem Duragrip, dem EfficientGrip Compact oder dem Efficient Grip Performance 2 und dem Eagle F1 Asymmetric 6 für sportliches Fahren bietet die Marke verschiedene Profile für Pkw.
Für Geländewagen und SUVs stehen der EfficientGrip 2 SUV, der Eagle Touring und der Eagle F1 Asymmetric 3 SUV für den Einsatz auf der Straße und der Wrangler All Terrain Adventure für den Einsatz im Gelände zur Verfügung.
Nutzfahrzeuge können mit dem GT-3, dem EfficientGrip Cargo oder dem Cargo Marathon ihre Ladung entspannt transportieren.

GOODYEAR Winterreifen
Autofahrerinnen und Autofahrer, die im Winter mehr Grip suchen, können sich für den UltraGrip 9+ oder den UltraGrip Performance 3 entscheiden.
Für SUVs und Geländewagen gibt es den UltraGrip Performance SUV Gen-1 und den UltraGrip Performance + SUV, mit denen man auch auf glatten Straßen sicher unterwegs ist.
Auch für Nutzfahrzeuge gibt es Winterreifen: den UltraGripCargo oder den Cargo UltraGrip 2 mit Spike-Profil.

GOODYEAR 4-Jahreszeiten-Reifen
Goodyear bietet mit der Vector 4Seasons-Reihe Vier-Jahreszeiten-Reifen für Pkw an, insbesondere den neuen Vector 4Seasons Gen-3.
Für SUVs und 4x4-Fahrzeuge gibt es den Vector 4Seasons SUV Gen-3, der auf allen Straßen und unter allen Bedingungen hervorragenden Grip bietet.
Für Nutzfahrzeuge, die das ganze Jahr über in unterschiedlichen Umgebungen unterwegs sind, bieten der Vector 4Seasons Cargo und der Cargo Vector 2 Sicherheit auf allen Strecken. Sowohl die 4-Jahreszeiten-Profile als auch die Winterreifen sind für den Einsatz im Gebirge zugelassen und tragen die Kennzeichnung "3PMSF" (3 Peak Mountain Snow Flake).
The range of GOODYEAR Reifen
4x4 SOMMER
- Eagle F1 Asymmetric 2 SUV
- Eagle F1 Asymmetric 3 SUV
- Eagle F1 Asymmetric SUV
- Eagle F1 Asymmetric SUV AT
- EfficientGrip
- EfficientGrip Performance SUV
- EfficientGrip SUV
- Wrangler All-Terrain Adventure
- Wrangler AT/S
- Wrangler DuraTrac
- Wrangler HP All Weather
- EfficientGrip 2 SUV
- Eagle F1 All Terrain
- Eagle F1 Asymmetric 6
- Wrangler Territory HT
- Wrangler Territory AT/S
- Wrangler DuraTrac RT
4x4 WINTER
PKW SOMMER
- Duragrip
- Eagle F1 Asymmetric
- Eagle F1 Asymmetric 2
- Eagle F1 Asymmetric 3
- Eagle F1 Asymmetric 5
- Eagle F1 GS-D3
- Eagle F1 SuperSport
- Eagle F1 SuperSport R
- Eagle F1 SuperSport RS
- Eagle LS2
- Eagle NCT5
- Eagle NCT5A
- Eagle Sport All-Season
- Eagle Touring
- EfficientGrip Compact
- EfficientGrip Performance
- Excellence
- EfficientGrip Performance 2
- EfficientGrip Compact 2
- Eagle F1 Supercar 3R
- Assurance Comforttred
- Eagle Sport 2 UHP