
SO FINDEN SIE IHRE REIFENGRÖßE
Die richtige Reifengröße lässt sich an mehreren Stellen ablesen:
- Im Handbuch Ihres Fahrzeugs
- Am Holm der Fahrertür
- Im Tankdeckel
- Am Seitenrand Ihres Reifens. Versichern Sie sich, dass die Größe mit den Herstellerangaben übereinstimmt.
1001reifen, Spezialist für billige günstig Allwetterreifen !
4-JAHRESZEITEN-/GANZJAHRESREIFEN
Der Vierjahreszeitenreifen, auch Ganzjahresreifen genannt, ist ein hervorragender Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen. Er enthält in der Regel eine spezielle Gummimischung, um in einem breiten Temperaturbereich ein hohes Leistungsniveau zu bieten. Darüber hinaus erspart er den Reifenwechsel alle sechs Monate und bietet somit einen erheblichen wirtschaftlichen Vorteil.
In Frankreich (ab diesem Jahr) und vielen anderen europäischen Ländern sind Winter- oder Ganzjahresreifen Pflicht, um bestimmte Straßen zu befahren. Im Gegensatz zu Sommerreifen können Sie mit diesen Reifen auch auf Schnee und Eis fahren. Natürlich ist der Ganzjahresreifen bei steigenden Temperaturen über 7 °C weniger leistungsfähig als der Sommerreifen. Unter diesen Bedingungen hat der Sommerreifen einen kürzeren Bremsweg als der Vierjahreszeitenreifen.
Ebenso ist er weniger effizient als ein Winterreifen, wenn die Bedingungen härter werden und die Temperaturen um die -10 °C liegen. Ein Ganzjahresreifen bietet im Allgemeinen mehr Komfort und erzeugt weniger Lärm als ein Winterreifen, da er weniger stark eingekerbt ist.
DIE 3PMSF- UND M+S-MARKIERUNGEN
Um für den Winter zugelassen zu werden, müssen Reifen mit der 3PMSF-Markierung ("3 Peak Mountain Snow Flake") versehen sein, die eine Schneeflocke auf dem Hintergrund eines Berges mit drei Gipfeln darstellt. Diese Markierung ist für die Teilnahme an Straßen in Gebieten, in denen Winterreifen vorgeschrieben sind, unerlässlich. Das 3PMSF-Zeichen sorgt für eine überlegene Traktion und ein wirksames Bremsen auf Schnee und Eis.
Die Kennzeichnung 3PMSF findet man sowohl auf Winterreifen als auch auf Ganzjahresreifen.
Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass Winter- oder Ganzjahresreifen mit einer M+S-Kennzeichnung ("Mud+Snow") versehen sind, die ihre hervorragenden Leistungen bei Matsch und Schnee bescheinigt. Diese Markierung liegt im Ermessen des Herstellers, stellt keine Zulassung dar und erlaubt es nicht, auf Straßen zu fahren, auf denen 3PMSF-Reifen vorgeschrieben sind. Die M+S-Kennzeichnung findet man sehr häufig auf Reifen, die für Geländefahrten geeignet sind, sowie auf Ganzjahres- oder Winterreifen.
In vielen Ländern wie Frankreich sind ab dem 1. November 2021 Schnee- oder Vierjahreszeitenreifen Pflicht.