

SO FINDEN SIE IHRE REIFENGRÖßE
Die richtige Reifengröße lässt sich an mehreren Stellen ablesen:
- Im Handbuch des Herstellers
- Am Seitenrand Ihres Reifens. Versichern Sie sich, dass die Größe mit den Herstellerangaben übereinstimmt.
1001Reifen, Spezialist für günstige Trail Reifen!
TRAIL-REIFEN FÜR
DIE STRASSE
Trail-Motorradreifen können sich je nach gewünschter Leistung und Fahrumgebung erheblich voneinander unterscheiden. Während die meisten Trail-Motorräder für Geländefahrten geeignet sind, gibt es in dieser Kategorie heute auch viele Straßenmotorräder, die vielleicht nie die ausgetretenen Pfade verlassen werden. Es ist von grundlegender Bedeutung, die Trail-Motorradreifen entsprechend ihrer Verwendung auszuwählen.
In diese Kategorie fallen Trailreifen, die zu 100 % auf der Straße gefahren werden, sowie solche, die zu 90 % auf der Straße und zu 10 % im Gelände gefahren werden.
Bei Trail-Reifen für die Straße geht es vor allem um Grip, Ausdauer und Robustheit, damit sie den Gewichtsbeschränkungen standhalten und ein hohes Kilometerpotenzial bieten.
Trail-Reifen für die Straße haben in der Regel ein Profil ohne Stollen, aber mit Rillen, die den Grip bei Regen verbessern. Sie bieten eine ausgezeichnete Stabilität bei hoher Geschwindigkeit und sind für viele Kilometer ausgelegt.
GEMISCHTE TRAILREIFEN
Gemischte Trailreifen können verschiedene Eigenschaften haben, wobei es je nach Verwendungszweck verschiedene Familien gibt.
Hier stehen die Verschleißfestigkeit, das Handling und die Leistung auf verschiedenen Untergründen im Vordergrund.
Es gibt Reifen, die zu 80 % auf der Straße und zu 20 % auf Wegen oder zu 70 % auf der Straße und zu 30 % auf Wegen eingesetzt werden können, während andere eine 50/50-Leistung aufweisen oder ausschließlich für das Gelände geeignet sind.
Je besser ein Trailreifen für Wege und Abenteuer geeignet ist, desto höher sind in der Regel die Stollen auf der Lauffläche und desto ausgeprägter ist das Profil, um einen guten Grip und eine gute Traktion auf losem Untergrund zu gewährleisten.
Ebenso gilt: Je geländegängiger der Reifen ist, desto schlechter ist seine Leistung auf der Straße.