Weitere Reifen, die Sie interessieren könnten :
Stollenreifen: Rolle, Preis und Vorschriften in Frankreich

Angesichts der Gefährlichkeit der winterlichen Wetterbedingungen ist es für jeden Autofahrer von größter Bedeutung, sein Fahrzeug mit speziellen Ausrüstungen für sicheres Fahren auszustatten. Schneeketten und Winterreifen gehören zwar zu den am häufigsten gewählten Lösungen, es gibt aber auch eine weniger verbreitete, aber ebenso wirksame Option: Spikereifen. Wenn Ihnen dieser Begriff nichts sagt oder Sie nicht genügend Informationen darüber haben, haben wir beschlossen, Sie über diese Reifen aufzuklären, die es verdienen, bekannt zu sein, und die Ihre ideale Lösung sein könnten, um dem Winterwetter zu trotzen.
Was ist ein Stollenreifen?
Der Spikes-Reifen ist ein Reifen, der speziell für die Herausforderungen des Schnees entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch eine Lauffläche aus, in die Metallspikes oder Spikes eingearbeitet sind, um eine optimale Haftung auf verschneiten oder vereisten Straßen zu gewährleisten.

Was unterscheidet ihn vom Winterreifen?
Der Spikereifen ist ebenso wie der Winterreifen dafür ausgelegt, den extremsten Wetterbedingungen und niedrigsten Temperaturen standzuhalten.
Was diese beiden Reifentypen hauptsächlich unterscheidet, ist ihre Lauffläche.
Die des Spikes-Reifens ist mit 100 bis 500 Spikes (je nach Modell) ausgestattet, die die Haftung und Traktion des Fahrzeugs auf stark verschneiten oder vereisten Straßen maximieren und so für eine hervorragende Straßenlage sorgen.
Wie viel kostet ein Spikereifen?
Der Preis für einen Spikereifen hängt vor allem von der Größe und dem Hersteller ab, den Sie wählen. In der Regel ist ein Spikereifen etwas teurer als ein Winterreifen.

NOKIAN TYRES HAKKAPELIITTA 7
- Sehr gute Haftung auf Eis, Schnee und Schneematsch.
- Ausgezeichneter Fahrkomfort
- Sanftes und leises Fahren

HAKKAPELIITTA 8
- Perfekte Haftung auf allen Bodenarten
- Ausgezeichneter Fahrkomfort
- Extrem leise
- Hohes Maß an Sicherheit
- Präzise Lenkung

X-ICE NORTH 3
- Geringere Auswirkungen auf die Umwelt
- Verbesserte Traktion
- Extreme Sicherheit
Die Vorteile des Stollenreifens
Spikes-Reifen wurden für die härtesten Winterbedingungen konzipiert und entwickelt. Sie bieten optimalen Grip für sicheres Fahren auf schneebedeckten und vereisten Straßen.
Sie sind vor allem für Autofahrer gedacht, die in Bergregionen leben oder fahren, wo die Winter besonders hart sein können und viel Schnee fällt.
Die Einschränkungen des Spikesreifens
Beachten Sie, dass Ihre Spikereifen, wenn Sie sie auf einer schnee- oder eisfreien Fahrbahn verwenden, extrem laut werden können und ihr Verschleiß beschleunigt werden kann. Wenn Sie den Zustand Ihrer Reifen nicht regelmäßig überprüfen, könnten sich die Spikes außerdem lösen und gegen andere Fahrzeuge geschleudert werden, wodurch sie zu einer Bedrohung für die Sicherheit anderer Fahrer und Passagiere werden.
Die Gesetzgebung in Frankreich zu Spikereifen: verboten oder erlaubt?

Weniger beliebt als Winterreifen und entgegen der landläufigen Meinung sind Spikesreifen auf französischem Staatsgebiet nicht verboten.
Ihre Verwendung ist vom 1. November bis zum 31. März des Folgejahres erlaubt, was dem Gültigkeitszeitraum des Loi Montagne entspricht. Allerdings unterliegt ihre Verwendung bestimmten Einschränkungen:
- Nutzung vom 1. November bis 31. März erlaubt.
- Erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 90km/h
- Pflicht zur Anbringung eines speziellen Aufklebers auf dem hinteren linken Kotflügel des Fahrzeugs
Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass :
- Die Daten können je nach Region und außergewöhnlichen Wetterbedingungen durch einen Erlass der Präfektur geändert werden.
- Fehlt der Aufkleber, droht Ihnen ein Bußgeld in Höhe von 35 €.
- Wenn Sie außerhalb des zulässigen Zeitraums mit Spikereifen fahren, droht Ihnen bei einer Kontrolle ein Bußgeld in Höhe von 135 €.
Die Wartung und Lagerung von Spikereifen
Sobald der 31. März vorbei ist, müssen Sie Ihre Spikereifen entfernen. Daher ist es entscheidend, dass Sie Ihre Spikereifen pflegen, um ihre Langlebigkeit und optimale Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.
Zur Pflege gehört eine regelmäßige Kontrolle der Abnutzung der Spikes und eine erhöhte Wachsamkeit, ob sich die Spikes lösen. Wenn die Reifen nicht benutzt werden, sollten sie an einem trockenen Ort gelagert werden, der vor direktem Sonnenlicht und extremen Temperaturschwankungen geschützt ist.
Es wird empfohlen, sie in spezielle Schutzhüllen für Reifen einzuwickeln. Wenn Sie diese Pflege- und Lagerungsrichtlinien befolgen, können Sie die Vorteile Ihrer Spikereifen über mehrere Wintersaisonen hinweg genießen.