Was sind die besten Winterreifen?

Welcher Winterreifen für mein Fahrzeug?

Der Winter ist zurück und mit ihm Frost und Kälte. Sie wissen es vielleicht nicht, aber wenn die Temperaturen unter 7 °C sinken, verhärten Ihre Sommerreifen und verlieren an Leistung. Die Reifen verlieren so viel Haftung, dass sie nicht mehr in der Lage sind, die Stabilität des Fahrzeugs auf der Straße zu gewährleisten. Das Ergebnis: Ihre Sicherheit (und die der anderen Verkehrsteilnehmer) wird auf eine harte Probe gestellt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Ihr Fahrzeug bereits bei den ersten Anzeichen des Winters gut vorbereiten.

Während der Wintersaison wird dringend empfohlen, Winterreifen aufzuziehen. Egal, welchen Fahrzeugtyp Sie benutzen, denken Sie daran, dass die Kälte keinen Autofahrer verschont. Manche haben sogar regelmäßig mit Schnee oder Eis zu kämpfen. Es gibt so viele heikle Situationen, aus denen man sich nur schwer befreien kann, wenn man nicht die richtigen Reifen hat!

Sie wissen nicht, welchen Winterreifen Sie für Ihr Fahrzeug wählen sollen? 1001Reifen unterstützt Sie bei Ihrer Suche! Ob Auto, Geländewagen oder Nutzfahrzeug, wir haben garantiert die passenden Winterreifen für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget...

Was sind die besten Winterreifen für Ihr Fahrzeug?

Besitzen Sie ein Stadtauto oder eine Limousine? Planen Sie einen kleinen Ausflug in die Berge?

Wenn Sie ein/e Stammgast auf der Skipiste sind, wissen Sie sicher, dass Ihre Reifen der einzige Kontaktpunkt zwischen Ihrem Auto und der Straße sind. Es wurden verschiedene Tests und Vergleiche durchgeführt, um Ihnen bei Ihrem Reifenwechsel zu helfen. Dazu wurde jeder "Reifenkandidat" unter extremen Bedingungen an seine Grenzen gebracht, um seine Leistung auf nasser oder verschneiter Fahrbahn zu ermitteln (Haftung, Bremsen, Straßenlage usw.). Wir stellen Ihnen eine Auswahl vor.

Dunlop Winter Sport 5

  • Makellos auf schneebedeckter oder vereister Fahrbahn
  • Hervorragende Traktion auf Schnee
  • Ausgezeichnetes Gefühl für die Straße
  • Außergewöhnliche Stabilität

 

Trouver mes dimensions

Kleber Krisalp HP3

  • Optimale Kontrolle und gutes Fahrgefühl
  • Gleichmäßiger und sparsamer Verschleiß
  • Sehr gute Haftung auf Schnee und Eis
  • 45°-Lamellen an den Schultern

Trouver mes dimensions

Pirelli Cinturato Winter 2

  • Sehr gute Stabilität auf trockener und nasser Straße
  • Extrem schnelle Ableitung von Wasser
  • Einwandfreie Traktion auf Schnee
  • Sehr guter Bremsweg


Trouver mes dimensions

Was sind die besten Winterreifen für Ihr 4x4 oder SUV?

Der Kauf von wintertauglichen Reifen ist nicht nur für einen Pkw wichtig, sondern auch für einen Geländewagen oder SUV. Entgegen der landläufigen Meinung ist der Allradantrieb eines Geländewagens kein Ersatz für Winterreifen. Winterreifen sind für die Sicherheit auf verschneiten oder vereisten Straßen unerlässlich.

Um Ihnen die Suche nach den besten Winterreifen für Ihren Geländewagen zu erleichtern, haben wir eine Auswahl für Sie zusammengestellt. Benötigen Sie weitere Ratschläge? Zögern Sie nicht, unsere Kaufberatung für 4x4-Winterreifen zu lesen.

Nokian Snowproof 2 SUV

  • Ausgezeichnete Manövrierfähigkeit auf nasser Fahrbahn und auf Fahrbahnen, die mit frischem oder geschmolzenem Schnee bedeckt sind.
  • Maximale Stabilität und Fahrkomfort.
  • Extreme Stärke der Seitenwände
  • Gute Haltbarkeit
Trouver mes dimensions

CONTINENTAL WinterContact TS 850 P SUV

  • Verkürzte Bremswege auf Schnee und Eis
  • Optimierte Traktion
  • Größere Wendigkeit
  • Hohe Kilometerleistung
  • Fahrkomfort

Trouver mes dimensions

DUNLOP Winter Sport 5 SUV

  • Optimierte Traktion auf Schnee und Eis
  • Bessere Manövrierfähigkeit auf nasser Straße
  • Verbesserte Kraftstoffeffizienz

 

 

 

Trouver mes dimensions

Was sind die besten Winterreifen für Ihre Nutzfahrzeuge?

 

Für Berufstätige müssen Nutzfahrzeuge für alle Arten von Fahrten und bei jedem Wetter einsatzbereit sein.

Natürlich ist auch die Wintersaison keine Ausnahme von dieser Regel... Ohne geeignete Reifen haben Kleintransporter, Lieferwagen und andere schwere Fahrzeuge möglicherweise nicht genügend Grip auf Schnee. Diese mangelnde Haftung wirkt sich direkt auf Ihre Sicherheit aus: längerer Bremsweg, unkontrolliertes Fahren, erhöhtes Risiko, ins Schleudern zu geraten usw.

Um auch im Winter eine gute Straßenlage zu haben, muss Ihr Nutzfahrzeug mit Reifen ausgestattet sein, die für niedrige Temperaturen geeignet sind. Um Ihnen eine sichere Fahrt zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, sich unsere Auswahl an Winterreifen für Ihren Transporter anzusehen.

Continental VanContact Winter

  • Bessere Haftung auf schneebedeckter Fahrbahn
  • Ausgezeichnetes Fahrverhalten
  • Verbesserter Rollwiderstand
  • Breite Rillen und sehr guter Grip

 

Meine Maße finden

Pirelli Carrier Winter

  • Erhöhte Haltbarkeit und sehr gute Lebensdauer
  • Sehr gute Haftung auf nasser und trockener Fahrbahn
  • Vielseitig und leistungsstark im Sommer und Winter
  • Verminderter Rollwiderstand
Trouver mes dimensions

Michelin Agilis Alpin

  • DCP-Technologie für bessere Haftung
  • Sehr gut optimierte Langlebigkeit
  • Sehr gutes Bremsverhalten auf schneebedeckter Straße
  • Kraftstoffersparnis

Meine Maße finden

 

Die verschiedenen Kriterien zur Auswahl des passenden Winterreifens für sein Fahrzeug

Wie kann man die richtige Wahl für sein Fahrzeug und seine Nutzung treffen? Es stimmt, dass der Kauf von Winterreifen manchmal etwas kompliziert sein kann, vor allem, wenn man sich nicht gut genug auskennt! Mit 1001Reifen sind Sie nicht länger im Zweifel: Sparen Sie Zeit und gewinnen Sie die Gewissheit, dass Sie Ihre Winterreifen richtig auswählen, indem Sie unsere 4 Tipps entdecken!

Achten Sie auf die Kennzeichnungen der Winterreifen.

Wenn Sie dabei sind, Reifen für diesen Winter zu kaufen, sollten Sie als Erstes darauf achten, dass sie eine Markierung haben, die Ihnen Sicherheit beim Fahren gibt.

M+S-Kennzeichnung

Die Kennzeichnung " M+S " (Mud and Snow) gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Reifen auch bei winterlichen Bedingungen verwendet werden können, um auf schneebedeckten Straßen oder auf schlammigem Untergrund zu fahren.

Beachten Sie, dass ausnahmslos alle Winterreifen das M+S-Zeichen aufweisen. Zur Erinnerung: Diese Kennzeichnung können Sie auf der Seitenwand Ihrer Reifen ablesen. Denken Sie daran, diese Überprüfung vor dem Kauf durchzuführen. Eine einfache Formalität.

3PMSF-Markierung

Ein Muss: das 3PMSF-Logo (3 Peak Mountain Snow Flake) - illustriert durch eine Schneeflocke im Inneren eines Berges mit drei Gipfeln -, das Ihnen eine bessere Leistung auf schwierigen Oberflächen wie Schnee und Eis verspricht.

Achtung: Beachten Sie, dass die M+S-Kennzeichnung nicht das gleiche Leistungsniveau garantiert wie die 3PMSF-Kennzeichnung! 3PMSF ist ein europäischer Standard, der nach verschiedenen durchgeführten Haftungstests verliehen wird.

Wenn Sie in einer Region mit milden Wintern leben, empfehlen wir Ihnen daher, Reifen mit der M+S-Kennzeichnung zu wählen. Wenn Sie jedoch an harte Winter gewöhnt sind oder in den Bergen wohnen, sollten Sie sich für Winterreifen mit der Kennzeichnung 3PMSF entscheiden. Diese Reifen bieten Ihnen ein höheres Gripniveau und damit mehr Sicherheit!

Es ist möglich, den Geschwindigkeitsindex zu ändern.

Im Winter fahren wir langsamer als in den wärmeren Jahreszeiten, daher ist Vorsicht geboten. Beachten Sie, dass es gesetzlich erlaubt ist, Winterreifen mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex (1 Buchstabe niedriger) als Ihre Sommerreifen zu montieren. Damit Sie beim Reifenwechsel nichts falsch machen, können Sie sich an unserer Tabelle mit Geschwindigkeitsindexen. So können Sie leicht überprüfen, bis zu welchem Index Sie herunterfahren können.

Achtung: Sie können zwar Schneereifen mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex wählen, aber umgekehrt ist das nicht möglich!

Wenn Sie den Index ändern, muss Ihre Fahrgeschwindigkeit entsprechend angepasst werden.

Was den Tragfähigkeitsindex betrifft, so ist es strengstens verboten, Winterreifen mit einem niedrigeren Index als Ihre Sommerreifen zu montieren. Sie müssen sich unbedingt an die Empfehlungen Ihres Fahrzeugherstellers bezüglich des zulässigen Gesamtgewichts (ZGG) halten. Sie können jedoch auch einen gleichwertigen oder höheren Tragfähigkeitsindex wählen!

Berücksichtigen Sie die Labels der europäischen Etiketten

Ähnlich wie Haushaltsgeräte haben auch Reifen ein eigenes EU-Label. Dieses liefert genaue Informationen über die Leistung von Reifen anhand von drei Qualitätskennzeichen: Nasshaftungsniveau, Lärmbelästigung und Kraftstoffverbrauch. Diese Initiative wurde ins Leben gerufen, um den Verbrauchern eine bessere Orientierungshilfe bei der Wahl ihrer Reifen zu bieten.

Vergessen Sie also bei der Wahl Ihrer Winterreifen nicht, die Leistungen der einzelnen Reifen zu vergleichen!

Wählen Sie Ihre Winterreifen nach Ihren Bedürfnissen aus

In der kalten Jahreszeit ist ganz Frankreich von fallenden Temperaturen betroffen. In einigen Regionen des Landes sinken die Temperaturen sogar unter den Gefrierpunkt. Bei solchen Wetterbedingungen ist das Aufziehen von Winterreifen keine Option mehr.

Je nachdem, welche Wetterbedingungen Sie vorfinden, können Ihnen verschiedene Arten von Winterreifen dabei helfen, ein optimales Sicherheitsniveau aufrechtzuerhalten. Mehrzweck-Winterreifen oder nordische Reifen - was sollten Sie für Ihre Bedürfnisse wählen?

Mehrzweck-Winterreifen sind für Regionen geeignet, in denen die Winter nicht allzu hart sind. Konkret bedeutet dies, dass sie auf allen Bodenarten (trocken, nass, verschneit, vereist) gut funktionieren, auch wenn die Temperaturen unter 7 Grad fallen. Andererseits sind sie nicht unbedingt die geeignetsten Reifen für extreme Winterbedingungen...

Wenn Sie in höheren Lagen leben oder zu sehr harten Wintern neigen, dann sind Spikes oder nordische Reifen am besten geeignet. Wenn Sie häufig auf schnee- oder eisbedeckten Straßen unterwegs sind, brauchen Sie mehr Grip als mit herkömmlichen Winterreifen oder Mehrzweckreifen. Spikes und nordische Reifen sind daher die ideale Lösung, wenn Sie auf Straßen mit einer dickeren Eis- oder Schneeschicht unterwegs sind.

Hier finden Sie eine Karte mit den durchschnittlichen Temperaturen in den einzelnen Regionen im Januar :

Die Vergleichsangebote, um Ihnen bei der Wahl Ihres Winterreifens zu helfen

Die Winterreifensortimente entwickeln sich immer weiter und werden immer vielfältiger. Seit vielen Jahren entwickeln die Hersteller neue Modelle, um den Bedürfnissen eines immer anspruchsvolleren Marktes gerecht zu werden. Um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Reifens für Ihren Einsatzzweck zu helfen, sollten Sie nicht zögern, Winterreifentests und -vergleiche zu Rate zu ziehen.

Jedes Jahr werden zahlreiche Schneereifenmodelle von Fachleuten aus der Automobilbranche bewertet. Als Beispiel können wir die sehr bekannten Verbände Touring Club Schweiz (TCS) und Allgemeiner Deutscher Automobil-Club (ADAC) nennen, die jedes Jahr eine Rangliste der besten Winterreifen auf dem Markt mit objektiven Empfehlungen erstellen. Das Ziel? Ihnen zu helfen, die richtige Reifenwahl zu treffen, die auf Ihr Fahrzeug, Ihre Nutzung und Ihr Budget abgestimmt ist.

Unsere Winterreifen