Diese Inhalte könnten Sie interessieren:
Geschwindigkeitsindex und Tragfähigkeitsindex eines Reifens

Die Welt der Reifen wird von Indexen, Zahlen und Codes regiert, die von unbedarften Personen nicht sofort verstanden werden. Die Seitenwand eines Reifens ist voller Informationen, die seine Größe, seinen Typ, sein Herstellungsdatum oder auch seinen Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex angeben. Es ist daher sehr wichtig, einen Reifen lesen zu können. Der Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex ist bei einem Reifenwechsel sehr hilfreich, da er sowohl das Gewicht, das der Reifen tragen kann, als auch seine Höchstgeschwindigkeit beim Fahren bestimmt.
Was ist der Tragfähigkeitsindex eines Reifens ?
Der Tragfähigkeitsindex ist ein Code auf der Seitenwand des Reifens. Er besteht aus zwei - oder sogar drei - Ziffern, die die maximale Last angeben, die der Reifen tragen kann. Der Lastindex multipliziert mit zwei gibt das Gesamtgewicht der Achse an.
Die Tragfähigkeitsindexe beginnen bei 20 und reichen bis zu 120, um Lasten von 80 kg bis 1400 kg zu berücksichtigen.
➤ Sehen Sie sich die Tabelle mit den Tragfähigkeitsindexen an
Was ist der Geschwindigkeitsindex eines Reifens ?
Der Geschwindigkeitsindex ist ein alphabetischer Code, der nach der Tragfähigkeitskennzahl auf der Seitenwand des Reifens angebracht ist. Der Geschwindigkeitsindex gibt die Höchstgeschwindigkeit an, mit der ein Reifen sicher gefahren werden kann.
Der Geschwindigkeitsindex reicht von A1 bis Y, für eine Geschwindigkeit von 5 km/h bis 300 km/h.
Wo finde ich den Geschwindigkeitsindex eines Reifens?
Um den Geschwindigkeitsindex eines Reifens zu finden, müssen Sie nur auf die Markierung auf der Seitenwand Ihres Reifens achten. Dort finden Sie auch andere wichtige Informationen wie die Größe Ihres Reifens oder den Tragfähigkeitsindex.
Zum Beispiel bei einem Reifen mit der Aufschrift: 215/55 R 17 91 V. Der Buchstabe V steht dann für den Geschwindigkeitsindex.
➤Sehen Sie sich die Tabelle mit den Geschwindigkeitsindexen an
Kann man den Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex auf dem Fahrzeugschein finden?
Der Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex sind nicht auf dem Fahrzeugschein vermerkt. Sie müssen sich an der Markierung auf der Seitenwand Ihres Reifens orientieren (wie im vorherigen Absatz erklärt).
Kann man den Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsindex eines Reifens ändern?
Ja und nein. Sie können den Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsindex nicht beliebig wählen. Es gibt bestimmte Regeln, die Sie beachten müssen.
Kann man Reifen mit einem niedrigeren Tragfähigkeits- oder Geschwindigkeitsindex montieren?
Es ist absolut verboten, auf einem Auto Reifen mit einem niedrigeren Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex als dem vom Hersteller angegebenen oder auf den Originalreifen vorhandenen zu montieren.
Die Wahl eines niedrigeren Tragfähigkeits- oder Geschwindigkeitsindexes setzt die Insassen und andere Verkehrsteilnehmer einem Unfallrisiko aus. Auch die Reifen können sich schnell abnutzen, da sie mehr Gewicht oder eine höhere Geschwindigkeit aushalten müssen, als ihnen möglich ist.
Kann man Reifen mit einem höheren Geschwindigkeits- oder Tragfähigkeitsindex montieren?
Es ist durchaus möglich, Ihr Auto mit Reifen auszustatten, die einen höheren Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex als die vom Hersteller angegebenen haben.
Es empfiehlt sich dann eher, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, der genau bestimmen kann, um wie viel Sie die Indexe erhöhen können.
Der Sonderfall der Geschwindigkeitsindexe von Winterreifen
Schneereifen gehören zu den Ausnahmen, die besonders erwähnt werden sollten. Im Winter ist es nämlich möglich, auf seinem Auto Reifen mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex zu montieren, der jedoch nur um einen Buchstaben niedriger ist.
Das heißt, ein Auto, das einen Geschwindigkeitsindex U benötigt, kann einen T-Reifen nehmen, aber keinen S- oder R-Reifen.
TABELLE DER TRAGFÄHIGKEITSINDIZEXE
Gewicht in Kilogramm für jeden Index:
Tragfähigkeits | kg | Tragfähigkeits | kg | Tragfähigkeits | kg |
20 | 80 | 64 | 280 | 93 | 650 |
22 | 85 | 65 | 290 | 94 | 670 |
24 | 85 | 66 | 300 | 95 | 690 |
26 | 90 | 67 | 307 | 96 | 710 |
28 | 100 | 68 | 315 | 97 | 730 |
30 | 106 | 69 | 325 | 98 | 750 |
31 | 109 | 70 | 335 | 99 | 775 |
33 | 115 | 71 | 345 | 100 | 800 |
35 | 121 | 72 | 355 | 101 | 825 |
37 | 128 | 73 | 365 | 102 | 850 |
40 | 136 | 74 | 375 | 103 | 875 |
41 | 145 | 75 | 387 | 104 | 900 |
42 | 150 | 76 | 400 | 105 | 925 |
44 | 160 | 77 | 412 | 106 | 950 |
46 | 170 | 78 | 425 | 107 | 975 |
47 | 175 | 79 | 437 | 108 | 1000 |
48 | 180 | 80 | 450 | 109 | 1030 |
50 | 190 | 81 | 462 | 110 | 1060 |
51 | 195 | 82 | 475 | 111 | 1090 |
52 | 200 | 83 | 487 | 112 | 1120 |
53 | 206 | 84 | 500 | 113 | 1150 |
54 | 212 | 85 | 515 | 114 | 1180 |
55 | 218 | 86 | 530 | 115 | 1215 |
58 | 236 | 87 | 545 | 116 | 1250 |
59 | 243 | 88 | 560 | 117 | 1285 |
60 | 250 | 89 | 580 | 118 | 1320 |
61 | 257 | 90 | 600 | 119 | 1360 |
62 | 265 | 91 | 615 | 120 | 1400 |
63 | 272 | 92 | 630 |
TABELLE DER GESCHWINDIGKEITSINDEXE
Höchstgeschwindigkeit in Km/h pro Geschwindigkeitsindex:
Geschwindigkeitsindex | km/h | Geschwindigkeitsindex | km/h | Geschwindigkeitsindex | km/h |
A1 | 5 | D | 65 | Q | 160 |
A2 | 10 | E | 70 | R | 170 |
A3 | 15 | F | 80 | S | 180 |
A4 | 20 | G | 90 | T | 190 |
A5 | 25 | J | 100 | U | 200 |
A6 | 30 | K | 110 | H | 210 |
A7 | 35 | L | 120 | V | 240 |
A8 | 40 | M | 130 | ZR | >240 |
B | 50 | N | 140 | W | 270 |
C | 60 | P | 150 | Y | 300 |
Reifengeschwindigkeitsindex H oder T?
Ein Geschwindigkeitsindex H bedeutet, dass der Reifen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h gefahren werden kann. Wohingegen der Index T einer Höchstgeschwindigkeit von 190km/h entspricht.
Geschwindigkeitsindex des Reifens H oder V?
Ein Geschwindigkeitsindex H bedeutet, dass der Reifen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h gefahren werden kann. Während der Index V einer Höchstgeschwindigkeit von 240km/h entspricht.