3PMSF- oder M+S-Reifen: Welche Wahl für Winter und Schnee?

Reifen 3PMSF oder M+S

Bei Fahrten auf der Straße im Winter ist die Verwendung von geeigneter Ausrüstung erforderlich. Vor allem mit dem Berggesetz ist die Verwendung von Winterreifen mit M+S- oder 3PMSF-Kennzeichnung erforderlich. Dies sind Kennzeichnungen, die anzeigen, dass ein Reifen für winterliche Bedingungen geeignet ist und eine hohe Effizienz auf schneebedeckten oder vereisten Straßen bietet. Hier ist das Wichtigste, was Sie über diese Kennzeichnungen wissen sollten.

Braucht man einen 3PMSF- oder M+S-Reifen für den Winter?

Die M+S-Kennzeichnung wird vom Hersteller nur auf der Grundlage der Reifenstruktur unabhängig von der Leistung des Reifens unter winterlichen Bedingungen angebracht.

Wenn Sie also Reifen suchen, die auf Schnee, Eis und glatter Fahrbahn wirksam sind, sollten Sie sich an der 3PMSF-Kennzeichnung orientieren. Diese Kennzeichnung wird nämlich nur an Reifen vergeben, deren Wirksamkeit auf nasser Straße und auf schnee- oder eisbedeckter Fahrbahn nachgewiesen wurde. Reifen wie der Michelin Alpin 6 , der Blizzak LM001 von Bridgestone oder der Ultra Grip 9 von Goodyear.

Was ist ein 3PMSF-Reifen?

3PMSF: Optimale Mobilität und Sicherheit im Schnee

3 PMSF steht für "Three-Peak Mountain SnowFlake", was auf Deutsch "Berg mit drei Spitzen" bedeutet. Es ist eine Markierung, die man auf vielen Reifen finden kann.

Es handelt sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Angabe, die besagt, dass ein Reifen über Eigenschaften verfügt, die seine Effizienz bei winterlichen Bedingungen verbessern. Dieses Zertifizierungszeichen wird in Frankreich und in den meisten europäischen Ländern verwendet. Es wird nach einem strengen Test vergeben.

Wie erkenne ich einen Reifen mit dem 3PMSF-Zeichen?

Das 3PMSF-Symbol ist eine Schneeflocke, die von drei Berggipfeln umgeben ist. Es ist auf der Seitenwand des Reifens angebracht.

Besonderheit von 3PMSF-Reifen

3PMSF-Reifen haben im Vergleich zu Sommerreifen ein höheres Maß an Traktion auf mittelfestem Schnee. Beachten Sie jedoch, dass diese Kennzeichnung nicht die Haftung auf schneebedeckter Fahrbahn und auf Eis beim Kurvenfahren oder Bremsen berücksichtigt.

Beachten Sie auch, dass die Kennzeichnung 3PMSF auf einigen Gelände- und Ganzjahresreifen angebracht ist, um ihre Leistung auf schneebedeckter Fahrbahn zu belegen. Diese Reifen sind zwar keine Winterreifen, können aber auf Straßen zugelassen werden, auf denen die Verwendung von Winterausrüstung (Schneesocken, Schneeketten, Schneereifen) vorgeschrieben ist.

Was ist ein M+S-Reifen?

M+S: Reifen, die für Schnee und Matsch geeignet sind

"M+S", "M&S", "M/S" oder auch "MS" ist die Abkürzung für Mud and Snow (Matsch und Schnee). Diese Abkürzung bezeichnet eine Markierung für Reifen, die sich für schneebedeckte oder schlammige Straßen eignen. Diese Markierung findet man immer auf Winterreifen. Sie kann aber auch auf Sommerreifen für Wohnmobile, Ganzjahresreifen oder 4x4-Reifen zu finden sein.

Was sind die Besonderheiten von M+S-Reifen?

Diese Kennzeichnung bedeutet lediglich, dass die Struktur des Reifens für Matsch und Schnee geeignet ist. Sie wird vom Ausrüster angebracht. Es gibt nämlich keinen Test, mit dem das Verhalten des Reifens auf schlammigen oder verschneiten Straßen bewertet werden kann. Die Kennzeichnung wird also nicht nach einem bestimmten Test vergeben.

Mit anderen Worten: Die M+S-Kennzeichnung definiert nicht, wie der Reifen auf schneebedeckten, eisigen, nassen oder rutschigen Straßen abschneidet. In den Augen des Gesetzes sind Reifen mit dieser Kennzeichnung keine Winterreifen an sich. Bis 2024 können Sie sie jedoch auf Straßen verwenden, die unter das Berggesetz fallen.