SUCHEN
PAR DIMENSIONEN
?
Х

Wo finde ich die Reifengrößen?

➤ In der Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein). Dort finden Sie das zulässige Gesamtgewicht, das zulässige Zuggesamtgewicht und das Leergewicht des Fahrzeugs.

➤ Auf dem Typenschild am Fahrzeug, das sich meist in der Nähe der Fahrertür oder am Fahrgestell befindet. Es gibt das Gewicht, den Fahrzeugtyp und manchmal die Reifengrößen an.

➤ In der Betriebsanleitung oder den technischen Unterlagen finden Sie die genauen Größen je nach Modell und Konfiguration.

LKW-Reifen müssen stets die für das Fahrzeug zugelassenen Last- und Geschwindigkeitsindizes einhalten, auch im Winter, sofern der Hersteller nichts anderes vorschreibt.

1001Reifen, Spezialist für den Verkauf von LKW-Reifen

 

#1001Reifen @1001Reifen

Was es sonst noch gibt? Ratschläge, Neuigkeiten, einen praktischen Leitfaden, für die richtige Reifenauswahl. Das alles findest du hier!

LEITFADEN AUTOREIFEN

UNSERE AUTOTIPPS

HILFE & INFOS

SO FUNKTIONIERT´S

TOP MARKEN SCHWERLASTREIFEN

MARKEN ANSEHEN

  • GRATIS
    Versand(1)
  • Beste
    reifenmarken
  • Einfache
    Zahlung
  • Qualifizierter Kundenservice
    Persönliche Beratung

Warum Lkw-Reifen kaufen?

Im Gegensatz zu Pkw-Reifen müssen Lkw-Reifen ganz bestimmte Anforderungen erfüllen: maximale Tragfähigkeit, Achslast und Art der Fahrt. Der richtige Reifen verbessert nicht nur die Fahrsicherheit, sondern erhöht auch die Rentabilität durch bessere Verschleißfestigkeit und optimierten Kraftstoffverbrauch.

Anforderungen an einen Lkw-Reifen :

  • Angemessene Belastung: Jeder Reifen ist auf die Gesamtlast des Fahrzeugs und das auf jede Achse übertragene Gewicht ausgelegt.
  • Abwechslungsreiche Strecken: Stadtreifen für Busse, Autobahnreifen für lange Strecken, Baustellenreifen für unwegsames Gelände und Mehrzweckreifen für gemischte Straßen.
  • Erhöhte Sicherheit: Optimierung von Haftung, Straßenlage und Bremsen je nach Einsatz.
  • Wirtschaftlichkeit: Reduzierung des Rollwiderstands und Optimierung der Laufleistung.

Die Marken, die wir auf 1001Peus verkaufen, finden Sie hier: Alle unsere Lkw-Reifenmarken

Spezifikationen für Lkw-Reifen

Jeder Lkw-Reifen ist für einen bestimmten Einsatzzweck konzipiert: Stadt, Landstraße, Baustelle oder Mehrzweck. Ihr Design berücksichtigt die maximale Last, die das Fahrzeug tragen kann, und die Art der Achse, auf die sie montiert werden.

  • Welche verschiedenen Arten von Reifen für schwere Fahrzeuge gibt es für unterschiedliche Verwendungszwecke?

    • City-Reifen: geeignet für kurze Fahrten mit häufigen Stopps (z. B. Busse).
    • Highway-Reifen: für lange Strecken, mit geringem Rollwiderstand.
    • Baustellenreifen: robust, widerstandsfähig in unwegsamem Gelände, mit starker Haftung.
    • Mehrzweckreifen: geeignet für verschiedene Straßen und Achsen.
  • Welche Reifen sind für welche Achse zu wählen?

    • Gelenkte Achsen: sorgen für die Straßenlage und Bodenhaftung des Lkw.
    • Angetriebene Achsen: übertragen die Motorleistung, die Beschleunigung und das Bremsen.
    • Nachlaufachsen: Sie werden für Anhänger verwendet und folgen der Fahrtrichtung des Lkw.
    • Mehrzweckreifen: Sie können auf mehreren Achsen verwendet werden und sorgen für mehr Flexibilität.
  • Können auf allen Achsen eines schweren Fahrzeugs die gleichen Reifen montiert werden?

    Nein. Im Gegensatz zu Pkw können Lkw-Reifen nicht wahllos montiert werden. Jede Achse (Lenk-, Antriebs- oder Tragachse) erfordert einen bestimmten Reifentyp, um Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.

  • Wie lange hält ein Reifen für schwere Fahrzeuge?

    Sie hängt von der Nutzung, der transportierten Last, der Straßenqualität und der Wartung ab. Eine ordnungsgemäße Wartung (Druckkontrolle, Rotation, Auswuchten) verlängert die Lebensdauer und erhöht die Kilometerleistung.

  • Welche Marken von Lkw-Reifen gibt es?

    Viele bekannte Marken sind erhältlich: Michelin, Continental, Goodyear, Bridgestone, Hankook, Pirelli und viele andere.