Winterreifen im Sommer: 3 Gründe, nicht damit zu fahren


Die Wahl der richtigen Reifen für Ihr Fahrzeug ist entscheidend für die Sicherheit und Effizienz Ihrer Fahrt. Winter- und Sommerreifen, die für bestimmte Wetterbedingungen entwickelt wurden, sind nicht austauschbar. Wir erklären Ihnen, warum es nicht ratsam ist, im Sommer mit Winterreifen zu fahren, und erkunden dabei die technischen Unterschiede, die Auswirkungen einer unsachgemäßen Verwendung und die rechtlichen Aspekte.
Warum sollte man im Sommer nicht mit Winterreifen fahren?
Im Sommer kann die Verwendung von Winterreifen mehrere große Nachteile mit sich bringen, die nicht nur die Leistung Ihres Fahrzeugs, sondern auch Ihre Sicherheit auf der Straße beeinträchtigen.


1. Erhöhte Abnutzung des Reifens
Winterreifen werden mit einer weicheren Gummimischung hergestellt, die optimiert wurde, um bei niedrigen Temperaturen flexibel zu bleiben. Diese Flexibilität ermöglicht es ihnen, sich perfekt an rutschige und kalte Oberflächen wie Schnee und Eis anzupassen.
Allerdings wird genau diese Eigenschaft im Sommer zu einem Nachteil. Wenn die Temperaturen steigen, nutzt sich die weiche Gummimischung auf dem heißen, trockenen Asphalt viel schneller ab. Dieser schnellere Verschleiß verkürzt die Lebensdauer der Reifen, so dass sie häufiger ersetzt werden müssen, was die langfristigen Kosten erhöht.


2. Nicht optimierter Wasserabfluss
Winterreifen verfügen über tiefe Rillen und ein spezielles Design, um den Schnee effektiv abzuleiten. Diese Eigenschaften sind jedoch nicht für Regen optimiert. Im Sommer erhöht die Unfähigkeit von Winterreifen, Regenwasser schnell abzuleiten, das Risiko von Aquaplaning, wodurch die Stabilität und Sicherheit des Fahrzeugs insbesondere auf nassen Straßen beeinträchtigt wird.


3. Längere Bremswege
Das Bremsen ist ein entscheidender Aspekt der Verkehrssicherheit. Winterreifen mit ihrer weicheren Gummimischung bieten bei winterlichen Bedingungen eine hervorragende Haftung.
Bei sommerlichen Temperaturen wird diese Gummimischung jedoch zu weich, wodurch sich die Bremswirkung verringert. Diese verminderte Bremsleistung führt zu einem längeren Bremsweg und erhöht somit das Unfallrisiko, insbesondere in Notsituationen.
Ist es wirklich billiger, die Winterreifen im Sommer aufzubewahren?
Die Idee, das ganze Jahr über dieselben Reifen aufzuziehen, mag auf den ersten Blick wirtschaftlich erscheinen. Dies ist jedoch nicht unbedingt der Fall, wenn man den schnelleren Verschleiß von Winterreifen im Sommer bedenkt.
Dieser schnellere Verschleiß bedeutet, dass die Reifen häufiger gewechselt werden müssen, was letztendlich teurer sein kann, als zwei getrennte Reifensätze für Winter und Sommer beizubehalten.
Darüber hinaus kann der höhere Rollwiderstand von Winterreifen den Kraftstoffverbrauch im Sommer erhöhen, was zu zusätzlichen Benzinkosten führt.
Gibt es eine Regelung für Winterreifen im Sommer?
In Frankreich gibt das Gesetz keine Einschränkungen für die Verwendung von Winterreifen im Sommer vor.
Es wird jedoch empfohlen, Reifen zu verwenden, die den klimatischen Bedingungen angepasst sind, um eine optimale Sicherheit zu gewährleisten. Die einzige gesetzliche Ausnahme betrifft die Verwendung von Spikereifen, die reglementiert und auf die Winterzeit beschränkt sind.


Ganzjahresreifen: eine echte Alternative?
Vierjahreszeitenreifen stellen einen Kompromiss im Dilemma zwischen Winterreifen im Sommer und Sommerreifen im Winter dar.
Sie sind für gemäßigte Klimazonen konzipiert und kombinieren eine vielseitige Gummimischung mit einem Profil, das für verschiedene Wetterbedingungen geeignet ist. Obwohl sie bei mäßigen Bedingungen eine ausgewogene Leistung bieten, können diese Reifen unter extremen Bedingungen nicht an die spezifischen Fähigkeiten von Saisonreifen heranreichen.
Konkret bedeutet dies, dass sie auf tiefem Schnee und Eis weniger effizient sind als Winterreifen und auf trockenen und heißen Straßen nicht die gleiche Leistung wie Sommerreifen bieten. Ideal für Regionen mit gemäßigten Jahreszeiten sind Ganzjahresreifen eine praktische Option, um den jahreszeitlichen Wechsel zu vermeiden.
F.A.Q
Dieser Abschnitt soll die am häufigsten gestellten Fragen von Autofahrern zur Verwendung von Winterreifen im Sommer beantworten.
Was ist der Unterschied zwischen Winter- und Sommerreifen?
Der Hauptunterschied zwischen Winterreifen und Sommerreifen liegt in der Zusammensetzung des Gummis und dem Design der Lauffläche. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung und tiefe Rillen, um eine bessere Haftung auf Schnee und Eis zu haben. Sommerreifen hingegen haben eine härtere Gummimischung und ein weniger ausgeprägtes Profil, das für warme Temperaturen und trockene Straßen optimiert ist.
Beeinflussen Winterreifen im Sommer den Kraftstoffverbrauch?
Ja, Winterreifen können aufgrund ihres höheren Rollwiderstands im Vergleich zu Sommerreifen den Kraftstoffverbrauch im Sommer erhöhen.
Kann man legal das ganze Jahr über Winterreifen verwenden?
In Frankreich gibt es kein Gesetz, das die Verwendung von Winterreifen im Sommer verbietet. Aus Sicherheits- und Leistungsgründen wird jedoch empfohlen, Reifen zu verwenden, die der Jahreszeit angepasst sind.
Wie lagert man Winterreifen im Sommer richtig?
Winterreifen sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Sie sollten vor der Einlagerung gereinigt und auf Schäden untersucht werden.
Weitere Informationen: Unser Leitfaden zur Lagerung von Reifen
Merke: Obwohl das französische Gesetz die Verwendung von Winterreifen im Sommer nicht verbietet, wird dringend empfohlen, der Jahreszeit angepasste Reifen zu wählen, um eine optimale Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten. Die Verwendung von Winterreifen im Sommer kann zu einer schnellen Abnutzung, einer verminderten Bremsleistung und einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen.