Im Winter mit Sommerreifen fahren: eine falsche gute Idee

Jeden Winter wird uns von Autofahrern eine entscheidende Frage gestellt: Soll man seine Sommerreifen gegen Winterreifen austauschen? Wenn sich die Mehrheit der französischen Autofahrer das ganze Jahr über für Sommerreifen entscheidet, ist es dann überhaupt notwendig, die Bereifung zu wechseln? Wir zeigen Ihnen die Risiken, die mit der Verwendung von Sommerreifen im Winter verbunden sind, und geben Ihnen alternative Lösungen an die Hand.

Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen

Winter- und Sommerreifen sind unterschiedlich. Sie unterscheiden sich vor allem in ihrer Zusammensetzung und ihrem Design.

Sommerreifen, die für Temperaturen über 7 °C optimiert sind, verlieren bei Kälte ihre Wirkung. Ihre Gummimischung verhärtet sich und verringert die Haftung.

Im Gegensatz dazu verwenden Winterreifen eine spezielle Gummimischung und Lamellen, die auch bei niedrigen Temperaturen flexibel und griffig bleiben. Diese speziellen Technologien, wie die Gummimischung und die Lamellen, sorgen dafür, dass Winterreifen auf Schnee und Eis eine bessere Traktion bieten.

Risiken bei der Verwendung von Sommerreifen im Winter

Die Verwendung von Sommerreifen im Winter birgt erhebliche Gefahren, die größtenteils auf ihre spezielle Konstruktion für wärmere Klimabedingungen zurückzuführen sind. 

Ein Verlust der Haftung

Im Winter, wenn die Temperaturen deutlich sinken, verliert die Gummimischung von Sommerreifen an Flexibilität und Elastizität. Dies wirkt sich direkt auf ihre Fähigkeit aus, gut auf der Straße zu haften, besonders wenn diese mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Das bedeutet, dass Ihr Fahrzeug beim Bremsen möglicherweise viel länger braucht, um zum Stehen zu kommen, als mit Winterreifen. 

Erhöhter Verschleiß

Niedrige Wintertemperaturen können dazu führen, dass sich Ihre Sommerreifen schneller abnutzen. Sie können steif und rissig werden, was ihre Effizienz und Lebensdauer weiter verringert. Infolgedessen müssen Sie sie möglicherweise früher als geplant ersetzen, was zusätzliche Kosten verursacht.

Eine gesetzliche Norm

Unter Berücksichtigung der französischen Gesetzgebung, insbesondere des Berggesetzes, ist die Verwendung geeigneter Reifen im Winter nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern in bestimmten Gebieten auch gesetzlich vorgeschrieben. Tatsächlich schreibt das Berggesetz die Verwendung von Winterausrüstung, einschließlich Winterreifen, in mehreren Bergregionen Frankreichs vor. Diese Pflicht, die in den Wintermonaten gilt, soll die Sicherheit auf Straßen gewährleisten, die aufgrund von Schnee oder Eis potenziell gefährlich sind.

Welche Arten von Reifen sollten Sie im Winter kaufen?

Angesichts der Einschränkungen von Sommerreifen im Winter sind Winterreifen eine geeignete Lösung, die mehr Grip und Sicherheit bieten. Sie können jedoch den Kraftstoffverbrauch erhöhen und sind in der Regel lauter

Für Fahrer, die in Regionen mit gemäßigten Wintern ohne extreme Bedingungen wie starken Schneefall oder sehr niedrige Temperaturen leben, sind Vierjahreszeitenreifen eine praktische Alternative. Diese Reifen sind so konzipiert, dass sie sowohl im Sommer als auch im Winter eine ausgewogene Leistung bieten, obwohl sie auf keines der Extreme spezialisiert sind. Sie sind eine vielseitige Lösung, die die Notwendigkeit des Reifenwechsels mit den Jahreszeiten überflüssig macht. 

Um dem Berggesetz zu entsprechen, empfehlen wir Ihnen den Kauf von 3PMSF-geprüften Ganzjahresreifen.

Für Fahrer in Gegenden, in denen es selten kalt wird und Schnee und Eis unwahrscheinlich sind, können Sommerreifen hingegen perfekt geeignet sein, da sie bei höheren Temperaturen eine gute Leistung auf trockener und nasser Straße bieten.

Die Wahl des Reifentyps hängt stark von Ihrem Wohnort und den typischen Wetterbedingungen ab. Für optimale Sicherheit sollten Sie einen Reifen wählen, der zu Ihrer üblichen Fahrumgebung passt: Winterreifen für harte Winterbedingungen, Vierjahreszeitenreifen für ein gemäßigtes Klima und Sommerreifen für Regionen, in denen niedrige Temperaturen und rutschige Straßen keine große Rolle spielen.

Häufig gestellte Fragen

Angesichts der verschiedenen Fragen, die uns gestellt werden können, haben wir beschlossen, Ihnen eine Mini-F.A.Q. anzubieten. 

Ist es legal, im Winter mit Sommerreifen zu fahren?

In den meisten Regionen ja, außer in einigen Bergregionen, die unter das Berggesetz fallen, wo es unerlässlich ist, mit Winterausrüstung zu fahren.

Wann sollte ich meine Sommerreifen gegen Winterreifen austauschen?

Dies ist ratsam, wenn die Temperatur regelmäßig unter 7°C fällt.

Sind Ganzjahresreifen eine gute Alternative?

Ja, vor allem, wenn Sie in einer Region mit häufigem Klimawechsel leben und den saisonalen Wechsel der Reifen vermeiden möchten.

Kann ich das ganze Jahr über Winterreifen verwenden, um einen Reifenwechsel zu vermeiden?

Obwohl es technisch möglich ist, das ganze Jahr über Winterreifen zu verwenden, wird dies nicht empfohlen, da sie im Sommer schneller abgenutzt werden und auf trockenen und heißen Straßen möglicherweise eine geringere Leistung erbringen.

UNSERE WINTERREIFEN