Wann sollte man Rollerreifen wechseln?


Die Reifen Ihres Rollers sind für Ihre Sicherheit von entscheidender Bedeutung und weit mehr als nur ein Komfort. Je nachdem, wie Sie Ihren Roller nutzen, ob in der Stadt mit einem 50cc oder auf der Straße mit einem Maxi-Scooter, ist ihre Abnutzung unterschiedlich. Deshalb erklären wir Ihnen, wann Sie die Reifen Ihres Rollers wechseln und wie Sie ihren Zustand überprüfen können, damit Sie sorgenfrei fahren können.
Warum ist es wichtig, die Abnutzung der Rollerreifen zu überwachen?
Die Reifen sind die einzige Verbindung zwischen Ihrem Roller und der Straße.
Ihre Rolle ist daher von grundlegender Bedeutung, um Ihre Sicherheit, aber auch die der anderen zu gewährleisten.
- Haftung, Bremsen, Manövrierfähigkeit: Ein abgefahrener, verhärteter oder verformter Reifen reagiert im Notfall nicht richtig. Die Rutschgefahr steigt, vor allem auf nasser Fahrbahn oder in Kurven.
- In der Stadt sind die Reifen ganz besonderen Belastungen ausgesetzt: wiederholtes Bremsen an Ampeln, Bordsteinauffahrten, Schlaglöcher, enge Kurven... All diese Faktoren beschleunigen den Verschleiß. Die Reifen eines Motorrollers können daher schneller verschleißen, als man denkt.

Où trouver les dimensions des pneus ?
➤ Sur le flanc du pneu, dans la portière conducteur, la trappe à essence, le manuel du constructeur
Comment choisir l'indice de charge ?
L'indice de charge indique la charge maximale que le pneumatique peut accepter. Il doit être respecté pour votre sécurité et pour la conformité lors d’un contrôle routier, un contrôle technique ou encore pour l’assurance. Il doit donc toujours être supérieur ou égal à l’indice des pneus d’origine mais jamais inférieur !
Comment choisir l'indice de vitesse ?
L’indice de vitesse indique la vitesse maximale à laquelle un pneu peut rouler en toute sécurité avec la charge indiquée. Il doit être respecté pour votre sécurité et pour la conformité lors d’un contrôle routier, un contrôle technique ou encore pour l’assurance. Il doit donc toujours être supérieur ou égal à l’indice des pneus d’origine mais jamais inférieur !
Et pour les pneus hiver ?
Pour les pneus neige, vous pouvez exceptionnellement monter un pneu avec un indice inférieur d’un niveau par rapport à vos pneus été.
Ex : Une voiture nécessitant un indice de vitesse T pourra prendre du S.
Anzeichen dafür, dass es Zeit ist, Ihre Reifen zu wechseln
Hier sind 4 Anzeichen dafür, dass Sie Ihre Reifen wechseln müssen :
Abnutzung der Lauffläche
Das ist der Indikator Nummer eins. Jeder Reifen ist mit einem Verschleißindikator ausgestattet: eine kleine Verdickung, die in den Hauptrillen platziert ist.
Wenn die Profiltiefe unter 1 mm sinkt, muss der Reifen unbedingt ausgetauscht werden, auch wenn er "optisch" nicht abgefahren ist.
Andere sichtbare Zeichen :
- Glatter oder verformter Gummi
- Risse aufgrund von Alterung
- Schnitte oder Risse (oft in Verbindung mit einem Aufprall auf einen Bordstein oder ein Schlagloch)
Alter des Reifens
Auch ein wenig benutzter Reifen verschlechtert sich mit der Zeit.
Nach fünf Jahren verliert das Gummi an Elastizität, was sich direkt auf die Haftung auswirkt, vor allem bei kaltem oder nassem Wetter.
Das Herstellungsjahr (DOT) des Reifens Ihres Motorrads ist auf der Seitenwand vermerkt.
Sichtbare Anomalien oder verdächtiges Verhalten
- Hernie, Beule, Riss an den FlankenUngewöhnliche
- Vibrationen bei gerader Fahrt
- Gefühl des „Schwebens“ in Kurven oder Verlust der Haftung selbst bei moderater Geschwindigkeit
All diese Signale sollten Sie alarmieren.
Ungleichmäßige Abnutzung zwischen Vorder- und Hinterreifen
Bei einem Roller muss der Hinterreifen mehr Last aufnehmen (Motor, Antrieb, Hauptbremse).
Das Ergebnis: Er nutzt sich oft doppelt so schnell ab wie der Vorderreifen. Überprüfen Sie daher beide Reifen unabhängig voneinander und ersetzen Sie sie entsprechend.
Besonderheiten beim Reifenwechsel am Roller
Das Wechseln eines Scooter-Reifens ist nicht immer so einfach, wie es scheint. Hier sind einige Besonderheiten, die man kennen sollte:
- Scooter haben normalerweise kleine Radien (10 bis 14 Zoll). Das macht das Fahren empfindlicher gegenüber Straßenschäden… und die Reifen sind schnellerem Abrieb ausgesetzt.
- Bei einigen Modellen kann der Ausbau komplex sein: Auspuff abnehmen, eingeschränkter Zugang zum Hinterrad, Kette oder Riemen müssen gehandhabt werden…
- In der Werkstatt wird das Auswuchten der Räder bei kleinen Scootern manchmal vernachlässigt. Ein schlechtes Auswuchten kann jedoch unangenehme Vibrationen verursachen, insbesondere bei Modellen mit 125cc und mehr.
Die richtige Wahl von Rollerreifen: Profile und Empfehlungen
Der richtige Reifen ist der, der zu Ihrem Gebrauch, Ihrem Roller und Ihrer täglichen Umgebung passt.
Hier einige Vorschläge:


50cc: Kurze Fahrten in der Stadt
Ziel: Manövrierfähigkeit, Nasshaftung, Haltbarkeit.
Empfohlene Profile :
- Michelin City Grip 2: sehr guter Grip bei jedem Wetter.
- Dunlop Scootsmart: hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Pirelli Angel Scooter: komfortabel, sicher und langlebig


125cc: Gemischte Nutzung Stadt/Peripherie
Ziel: Stabilität bei mittlerer Geschwindigkeit, Komfort, Straßenlage.
Empfohlene Profile :
- Bridgestone Battlax SC: sehr ausgewogen und leise.
- Metzeler Feelfree : gute Leistung bei Regen.
- Michelin Pilot Street: guter Grip und Langlebigkeit


Maxi-Scooter: Leistung und schnelle Straßen
Ziel: Griffigkeit, Präzision, Verschleißfestigkeit.
Empfohlene Profile :
- Michelin Pilot Road Scooter: ideal für lange Fahrten.
- Pirelli Diablo Rosso Scooter: sportlich, sehr guter Grip.
- Metzeler Roadtec Scooter : hervorragend bei nassen Bedingungen
Anzupassen nach :
- Ihr Fahrstil: Vorsichtiges oder eher dynamisches Fahren.
- Die Wetterbedingungen: warmes Klima, regnerische Region oder winterliche Temperaturen.
- Ihr Budget: Ein teurerer, aber langlebiger Reifen kann langfristig eine gute Investition sein.
Wartung, um die Lebensdauer Ihrer Reifen zu verlängern
Eine gute Pflege ist der Schlüssel dazu, dass sich Ihre Reifen bis zum Schluss auszahlen.
Hier sind unsere Tipps, wie Sie die Lebensdauer Ihrer Reifen verlängern können:
- Wöchentliche Inspektion: ein kurzer, schneller Rundgang durch das Fahrzeug, um Risse zu erkennen oder wenn Sie eine anormale Abnutzung feststellen.
- Überprüfung des Reifendrucks: mindestens einmal im Monat (im kalten Zustand). Ein schlechter Druck erhöht den Verschleiß und verringert die Haftung.
- Vermeiden Sie Überlastung: Zu viel Gewicht auf einem Roller ermüdet Ihre Reifen (und Ihren Motor).
- Denken Sie bei einem Reifenwechsel daran, die Ventile, das Auswuchten und die Ausrichtung überprüfen zu lassen. Das verhindert Vibrationen und verlängert die Lebensdauer Ihrer neuen Motorradreifen.