Wie lange hält ein Motorradreifen?

duree de vie pneu motoduree de vie pneu moto

Beim Kauf eines Motorradreifens achten die meisten Menschen auf die Haftung, das Aussehen oder das Verhalten auf der Straße.

Ein wesentliches Kriterium bleibt jedoch allzu oft unklar: Wie lange hält ein Motorradreifen?

Wie lange ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Motorradreifens?

Es ist schwierig, eine genaue Zahl zu nennen, aber um eine Vorstellung zu bekommen:

  • Ein Hinterreifen kann zwischen 6 000 und 12 000 km halten,
  • Ein Vorderreifen hält in der Regel länger, etwa 10.000 bis 20.000 km.

Es kommt auf das Motorrad, den Reifentyp und vor allem darauf an, wie Sie fahren.

Ein Stadtfahrer, der täglich mit einem leichten Trailbike unterwegs ist, wird seine Reifen zum Beispiel anders abnutzen als ein Sportfahrer, der am Wochenende dynamische Ausfahrten unternimmt.

Ein Sport- oder Hypersportreifen wird viel schneller verschleißen als ein Touringreifen oder ein Trailreifen für die Straße. Das ist eine einfache Logik: Je weicher die Gummimischung, desto besser haftet sie... aber desto schneller schmilzt sie auch.

DEINE DIMENSIONEN
?
Х
Dimensions pneus auto
Où trouver les dimensions des pneus ?

➤ Sur le flanc du pneu, dans la portière conducteur, la trappe à essence, le manuel du constructeur

Comment choisir l'indice de charge ?
L'indice de charge indique la charge maximale que le pneumatique peut accepter. Il doit être respecté pour votre sécurité et pour la conformité lors d’un contrôle routier, un contrôle technique ou encore pour l’assurance. Il doit donc toujours être supérieur ou égal à l’indice des pneus d’origine mais jamais inférieur !

Comment choisir l'indice de vitesse ?
L’indice de vitesse indique la vitesse maximale à laquelle un pneu peut rouler en toute sécurité avec la charge indiquée. Il doit être respecté pour votre sécurité et pour la conformité lors d’un contrôle routier, un contrôle technique ou encore pour l’assurance. Il doit donc toujours être supérieur ou égal à l’indice des pneus d’origine mais jamais inférieur !

Et pour les pneus hiver ?
Pour les pneus neige, vous pouvez exceptionnellement monter un pneu avec un indice inférieur d’un niveau par rapport à vos pneus été.
Ex : Une voiture nécessitant un indice de vitesse T pourra prendre du S.

Welche Ursachen beeinflussen die Lebensdauer?

Der Fahrstil

Das ist DER Faktor Nummer eins. Ein flüssiger Fahrstil mit sanften Beschleunigungen und gut dosierten Bremsmanövern schont die Gummis. Wenn Sie hingegen gerne hart einrollen oder in den Kurven herumtollen, werden Ihre Reifen viel schneller verschleißen.

Die Nutzung: Stadt, Straße, Autobahn

Städtische Nutzung, mit vielen Starts, Stopps und Richtungswechseln, beansprucht die Reifen anders als eine Nutzung auf einer freien Straße oder Autobahn. Das Zentrum des Reifens verschleißt auf langen geraden Strecken bei konstantem Tempo.

Der Motorradtyp

Das Gewicht und das Motordrehmoment sind entscheidend. Ein großer GT oder ein Maxi-Trail mit Koffern belastet die Reifen viel stärker als ein Roadster mit mittlerem Hubraum. Je schwerer das Motorrad, desto schneller der Verschleiß, vor allem am Hinterreifen.

Die Art des Reifens

Jeder Reifen ist für eine bestimmte Funktion konzipiert. Sportreifen haben eine weiche Gummimischung, die mehr Grip bietet, aber weniger ausdauernd ist. Touring- oder Trail-Reifen haben eine härtere Gummimischung, die darauf ausgelegt ist, viele Kilometer zu bewältigen.

Druck

Ein unter- oder überdruckter Reifen verschleißt schlecht. Zu wenig Druck, und der Gummi überhitzt. Zu viel Druck, und der Reifen nutzt sich in der Mitte ab. Die Reifendruck Ihrer Motorradreifen alle 15 Tage zu überprüfen, ist grundlegend, aber äußerst effektiv.

Das Laden

Häufiges Fahren zu zweit oder mit einer Ladung verändert den Druck auf die Reifen. Ergebnis: Eine stärkere Abnutzung hinten, besonders wenn der Druck nicht entsprechend angepasst wird.

Wie können Sie feststellen, ob Ihr Reifen abgefahren ist?

Die Verschleißindikatoren

Entdecken Sie die kleinen Beulen in den Rillen: wenn das Profil auf demselben Niveau ist, ist der Reifen am Ende seiner Lebensdauer.

Eine abgeflachte Form

Wenn der Hinterreifen viereckig geworden ist (Verschleiß in der Mitte), ist das ein Zeichen dafür, dass er zu viel geradeaus gefahren ist. Das ist nicht unbedingt gefährlich, aber das Gefühl in Kurven wird weniger angenehm.

Risse

Ein zu alter Reifen, selbst wenn er wenig gefahren wurde, kann Risse an den Seiten oder im Profil aufweisen. Das bedeutet, dass das Gummi trocken ist und der Reifen ersetzt werden muss, auch wenn er wenige Kilometer gefahren wurde.

Vibrationen oder abnormales Verhalten

Wenn das Motorrad vibriert oder in den Kurven weniger "präzise" erscheint, kann das an einem abgefahrenen Reifen liegen. Auch wenn er visuell einwandfrei aussieht, können seine Leistungen beeinträchtigt sein.

Wie können Sie die Lebensdauer Ihrer Reifen erhöhen?

Kontrollieren Sie den Druck regelmäßig

Es ist der Hauptfaktor Nummer eins. Eine sanfte Fahrweise mit progressiven Beschleunigungen und gut dosierten Bremsungen schont die Reifen. Im Gegensatz dazu, wenn Sie eine dynamische Fahrweise mögen, insbesondere mit engen Kurven, werden Ihre Reifen viel schneller abgenutzt.

Treffen Sie passende Entscheidungen

Der richtige Reifen, für den richtigen Gebrauch, auf dem richtigen Motorrad. Ein Biker, der täglich fährt, wird nicht dasselbe Material wählen wie ein Gelegenheitsfahrer. Auf der Website 1001Reifen können Sie Ihre Suche nach Ihrem Motorrad, Ihrem Fahrstil und Ihrem Budget verfeinern.

Nehmen Sie einen lockeren Fahrstil an

Auch wenn Sie sich gerne etwas Gutes tun, variieren Sie das Tempo. Durch das Wechseln der Strecken, der Geschwindigkeit und das Vermeiden übermäßiger Beschleunigungen können Sie mehrere Hundert Kilometer sparen.

Lagern Sie Ihr Motorrad richtig

Ein Reifen kann sich verformen, wenn er zu lange an der gleichen Stelle belastet wird. Im Winter oder während langer Zeiträume ohne Fahren, denken Sie daran, das Motorrad regelmäßig aufzustellen oder zu bewegen.

Hier geben wir Ihnen mehr Details: Wie lagert man Motorradreifen richtig?

Lassen Sie die Parallelität überprüfen

Ein Reifen, der ungleichmäßig abgenutzt ist, kann auf ein Problem mit der Achsvermessung hinweisen. Dies sollte nach einem Schlag, einem großen Schlagloch oder wenn die Abnutzung unregelmäßig ist, überprüft werden.