Michelin SelfSeal

Michelin SelfSeal

Michelin gehört zu den weltweit führenden Reifenherstellern und steht jedes Jahr auf dem Siegertreppchen, wenn er nicht gerade den Titel "Größter Reifenhersteller des Jahres" gewinnt. Michelin SelfSeal ist ein pannensicherer Reifen, der es ermöglicht, trotz einer Reifenpanne bis zum nächsten Reifenwechsel weiterzufahren.

MICHELIN SelfSeal® : eine Garantie für Ruhe

Wie alle großen Reifenhersteller hat auch Michelin lange Zeit seine Forschung auf die Entwicklung und Konzeption eines zuverlässigen und sicheren Pannenschutzsystems ausgerichtet.

Nun ist es soweit, denn der Hersteller verfügt über eine eigene Pannenschutzvorrichtung: MICHELIN SelfSeal®.

Mit der SelfSeal®-Technologie bietet Michelin seinen Kunden die Möglichkeit, den Ärger mit Reifenpannen zu vergessen und nicht mehr am Straßenrand stehen zu bleiben, um das Rad zu wechseln oder auf den Abschleppwagen zu warten.

MICHELIN SelfSeal® wird auf der Innenseite des Reifens aufgetragen und schützt vor Reifen pannen, indem es den Druckverlust verhindert, vor allem wenn diese durch Nägel oder Schrauben verursacht werden. Jetzt ist es möglich, bis zu 80 km weiterzufahren, ohne zum Reifenwechsel oder zum Abdichten des Reifens eilen zu müssen.

Die MICHELIN SelfSeal®-Technologie spart nicht nur Geld und Zeit, sondern sorgt auch für mehr Gelassenheit auf der Straße.

Wie funktioniert die MICHELIN SelfSeal ® Technologie?

Die MICHELIN SelfSeal®-Technologie besteht aus einem selbstklebenden, leicht viskosen Band. Das Band ist absolut wasserdicht und besteht aus einem angereicherten Naturkautschuk, der sich im Inneren der Lauffläche befindet. Daher schützt die Technologie die Seitenwände nicht vor Stößen und ist bei einem Reifenplatzer unwirksam.

Bei einer Reifenpanne umschließt der Gummi den Fremdkörper und bildet eine dichte Isolierung, die einen Druckverlust verhindert. Wenn der Gegenstand entfernt wird, füllt SelfSeal® das Loch direkt auf, so dass der Reifen auch nach einem Durchstich weiterfahren kann.

Die MICHELIN SelfSeal® Technologie ist wirksam gegen alle Arten von Reifenpannen mit einem Durchmesser von weniger als 6 mm.

Das MICHELIN SelfSeal®-System, das in der Erstausrüstung vorhanden ist

Reifen mit der MICHELIN SelfSeal® Technologie wurden als Erstausrüstung für Fahrzeuge ausgewählt. Ein Beispiel hierfür ist Chevrolet, der amerikanische Hersteller, der die Technologie bei seinem Chevrolet Bolt EV einsetzt.

Dies ist auch bei Ford der Fall, der seinen Ford Explorer 2021 mit der SelfSeal®-Technologie ausstattet.