Was sind die besten Sommerreifen ?

bester Sommerreifen

Wie wählt man die richtigen Sommerreifen? Welche Marken sollte man wählen? Wie hoch sind die Marktpreise?

All dies sind Fragen, die beim Reifenwechsel auftauchen können. Seien Sie beruhigt, 1001Reifen bietet Ihnen alle Antworten auf Ihre Fragen.

Um Ihnen bei der Auswahl Ihrer Sommerreifen zu helfen, bieten wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden. Nachfolgend finden Sie unsere beste Auswahl an Sommerreifen je nach Ihrem Budget. Wenn Ihnen die Qualität Ihrer Reifen wichtiger ist als der Preis, sollten Sie sich für unsere Premium-Auswahl entscheiden. Wenn Sie eher auf der Suche nach dem günstigsten Preis sind, sollten Sie sich an unserer Budgetauswahl orientieren. Und wenn Sie einen guten Kompromiss zwischen Qualität und Preis finden möchten, sollten Sie unsere Quality-Auswahl nutzen. In jedem Fall werden Sie bei 1001Reifen garantiert Ihre Sommerreifen finden!

Sie möchten mehr über das Thema erfahren? Hier finden Sie auch die neuesten Tests und Vergleiche sowie unsere Erklärungen, um die Eigenschaften eines guten Sommerreifens zu verstehen.

WAS SIND DIE BESTEN SOMMERREIFEN?

Im Folgenden finden Sie die Ergebnisse der Tests und Vergleiche einer Reihe von Sommerreifen. Die Reifentests wurden vom Touring Clug Schweiz (TCS) durchgeführt und beziehen sich auf die folgenden zwei Größen:

CONTINENTAL PremiumContact 7

  • Hoher Grip auf trockener und nasser Straße
  • Verbesserte Lauffläche
  • Sehr hohe Wendigkeit
  • EV-Markierung
Meine Maße finden

Michelin Primacy 4+

  • Bemerkenswerte Haftfähigkeit
  • Geringer Energieverbrauch
  • Lange Lebensdauer


Meine Maße finden

BRIDGESTONE Turanza 6

  • Gute Kraftstoffeffizienz
  • Ausgezeichnetes Fahrverhalten
  • Optimierte Lärmbelästigung


Meine Maße finden

GOODYEAR EfficientGrip Performance 2

  • Gute Haftung auf nasser Fahrbahn
  • Kurze Bremswege
  • Hohe Stabilität
  • Konsequentes Kilometerpotenzial
Meine Maße finden

PIRELLI Cinturato P7 P7C2

  • Perfekte Kontrolle über das Fahrzeug
  • Komfortables Fahren
  • Hohe Haltbarkeit
  • Gute Haftung auf nasser Straße
Trouver mes dimensions

Hankook Ventus Prime 4 K135

  • Optimierte Haftung und Bremsen auf nasser Fahrbahn
  • Geräuscharmes Lager
  • Verstärkte Reifen
Meine Maße finden

WAS NENNT MAN EINEN SOMMERREIFEN?

WAS IST EIN SOMMERREIFEN?

Der Sommerreifen gilt als der Standardreifen für den Lambda-Einsatz. Die Bezeichnung "Sommerreifen" ist vor allem entstanden, um einen Unterschied zu Winterreifen oder Vierjahreszeitenreifen. Bei der überwiegenden Mehrheit der montierten Neureifen handelt es sich um Sommerreifen.

Mit einem Sommerreifen können Sie das ganze Jahr über auf trockenen oder nassen Straßen fahren, je nach den Wetterbedingungen in Ihrer geografischen Region. Der Sommerreifen bietet optimalen Grip bei Temperaturen über 7 °C. Unterhalb dieser Schwelle kann der Sommerreifen Ihre Sicherheit nicht mehr gewährleisten. Dann empfiehlt es sich, Schnee- oder Winterreifen zu wählen, um sicher fahren zu können.

WAS SIND SEINE MERKMALE?

WAS SIND DIE MERKMALE EINES SOMMERREIFENS?

Um auf trockenen Straßen fahren zu können, zeichnet sich ein guter Sommerreifen durch eine Lauffläche mit einer breiten Aufstandsfläche aus, damit möglichst viel Gummi direkt mit der Straße in Kontakt kommt. Beachten Sie, dass die Oberfläche eines Sommerreifens weniger Rillen aufweist als die eines Winterreifens und dass diese Rillen in der Regel feiner sind.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Steifigkeit eines Sommerreifens anders ist als die eines Winterreifens. Der Sommerreifen hat ein sehr steifes und widerstandsfähiges Profil, das auch sehr hohe Temperaturen aushält, ohne sich zu verformen oder seine Leistung zu verlieren.

Diese hohe Steifigkeit, die für einen Sommerreifen unerlässlich ist, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Das Profil des Reifens: Eine quadratische Schulter und ein flaches Profil sorgen für eine hervorragende Straßenlage in Kurven.
  • Der Profiltiefe: Auf trockener Fahrbahn hat ein Reifen mit wenig Profiltiefe eine viel bessere Straßenlage. Auf nasser Fahrbahn ist es umgekehrt.
  • Profilblöcke: Je breiter die Profilblöcke sind, desto steifer ist das Profil des Reifens. Die Struktur muss stabil bleiben, und deshalb haben Reifen unterschiedliche Hitzeschutzwerte, denn nicht alle Reifen sind gleich.

Ein Sommerreifen muss in der Lage sein, eine einwandfreie Sicherheit und ein sehr gutes Handling des Fahrzeugs zu gewährleisten, auch wenn die Straße nass ist. Die Reifenhersteller bieten mittlerweile Sommerreifen mit einem speziellen Profil an, um die Haftung auf nasser Fahrbahn zu verbessern. Je nach Reifenmarke sind die Profile unterschiedlich, aber sie sorgen dafür, dass der Kontakt zwischen Gummi und Straße auch bei Regen verstärkt wird. Die zu berücksichtigenden Merkmale sind daher die folgenden:

  • Profiltiefe: Je höher die Profiltiefe, desto geringer ist die Gefahr von Aquaplaning, da der Reifen das Wasser besser verdrängen kann.
  • Verschiedene Arten von Profilen: Es gibt verschiedene Arten von Profilen, die die Wasserableitung optimieren. So können Ihre Reifen über ein symmetrisches, laufrichtungsgebundenes oder asymmetrisches Profil verfügen.
  • Lamellierung: Kanten und Lamellen fördern die Entwässerung der Fahrbahn und sorgen für eine bessere Haftung auf nasser Fahrbahn.

KÖNNEN SOMMERREIFEN IM WINTER VERWENDET WERDEN?

Der Sommerreifen besteht aus einer recht harten Gummimischung, die beim Erwärmen ihre optimale Elastizität erreicht. Daher ist der Sommerreifen bei sommerlichen Temperaturen sehr leistungsfähig. Wenn es kälter wird (unter 7 °C), verhärtet sich die Gummimischung des Sommerreifens und verliert an Wirksamkeit, Bremswege und Straßenlage werden erheblich beeinträchtigt.

Im Gegensatz dazu ist die Gummimischung von Winterreifen ("Thermogummi") eine eher weiche Gummimischung, die ihre Elastizität behält, wenn die Temperatur unter 7 °C sinkt, so dass der Winterreifen auch bei großer Kälte (Schnee, Eis) sehr leistungsfähig bleibt. Wenn die Temperaturen jedoch steigen, wird die Wintermischung weicher, zu weich und verschleißt sehr schnell. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Winterreifen, die im Sommer verwendet werden, weniger als 10.000 km zurücklegen.

Es ist also ratsam, die Reifen an die jeweilige Umgebung anzupassen.

DIE VORTEILE DES SOMMERREIFENS

Sommerreifen bieten viele Vorteile, die sie zu einer idealen Wahl für das Fahren in den wärmeren Monaten des Jahres machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile :

Optimaler Grip

Sommerreifen werden mit einer speziellen Gummimischung hergestellt, die auf trockenen und nassen Straßen einen hervorragenden Grip bietet. Ihre Lauffläche hat weniger Rillen, wodurch die Kontaktfläche mit der Straße maximiert wird, was wiederum die Traktion und Stabilität verbessert.

Leistung bei hohen Temperaturen

Sommerreifen behalten ihre Steifigkeit auch bei hohen Temperaturen. Ihre Gummimischung ist so formuliert, dass sie hitzebeständig ist, ohne weich zu werden, was eine gleichbleibende Leistung und einen gleichmäßigen Verschleiß gewährleistet.

Wendigkeit und Reaktionsfähigkeit

Dank ihrer steifen Struktur und den verstärkten Seitenwänden bieten Sommerreifen ein hervorragendes Handling. Sie ermöglichen präzise Kurvenfahrten und ein besseres Reaktionsvermögen bei Richtungswechseln, was die Sicherheit und den Fahrkomfort erhöht.

Verringerung des Aquaplaningrisikos

Sommerreifen verfügen über speziell geformte Rillen, die das Wasser effektiv ableiten. Dadurch wird das Risiko von Aquaplaning deutlich verringert, was die Sicherheit auf nassen Straßen erhöht.

Energieeffizienz

Sommerreifen haben einen geringen Rollwiderstand, was zu einer besseren Kraftstoffeffizienz und einem geringeren Kraftstoffverbrauch führt. Das spart Geld und schont gleichzeitig die Umwelt.

Haltbarkeit

Sommerreifen sind im Allgemeinen haltbarer als Ganzjahres- oder Winterreifen, wenn sie unter geeigneten Bedingungen verwendet werden. Ihre robuste Zusammensetzung und ihr für warme Temperaturen optimiertes Design sorgen für eine längere Lebensdauer.

VERGLEICHSTABELLE FÜR SOMMERREIFEN, ALLWETTERREIFEN UND WINTERREIFEN

Kriterien Sommerreifen Reifen für die 4. Jahreszeit Winterreifen
Haftung auf trockener Straße Ausgezeichneter Grip dank einer speziellen Gummimischung Gute Haftung Mittlere Haftung, hauptsächlich für Schnee konzipiert
Grip auf nasser Fahrbahn Sehr gute Haftung, verringern das Risiko von Aquaplaning Gute Haftung Guter Grip, aber auf nasser Straße weniger effektiv als ein Sommerreifen
Leistung bei hohen Temperaturen Ausgezeichnet, hitzebeständige Gummimischung Mittel, kann bei hohen Temperaturen weich werden Niedrig, Gummi wird zu schnell weich.
Leistung bei niedrigen Temperaturen Niedrig, Gummi verhärtet sich und verliert seine Wirksamkeit. Mittel, besser als Sommerreifen, aber schlechter als Winterreifen. Ausgezeichnet, Gummi ist so konzipiert, dass er weich bleibt.
Manövrierfähigkeit und Reaktionsfähigkeit Ausgezeichnet, steife Struktur und verstärkte Seitenwände Gut, aber Kompromisse im Vergleich zu Sommer- und Winterreifen Mittelmäßig, besser bei Schnee und Eis.
Haltbarkeit Hervorragend, optimiert für warme Temperaturen Gut, nutzt sich aber im Sommer schneller ab als Sommerreifen und im Winter schneller als Winterreifen Mittelmäßig, nutzt sich bei warmen Bedingungen schnell ab.
Bedingungen für die Nutzung Temperaturen über 7°C Das ganze Jahr über, alle Bedingungen Temperaturen unter 7°C
Fahrkomfort Sehr gut auf trockener und nasser Straße Guter Komfort, aber Kompromisse Sehr gut auf Schnee und Eis, weniger komfortabel auf trockener und nasser Straße