Was sind die Unterschiede zwischen Schlauchreifen und schlauchlosen Fahrradreifen?


Wenn es um die Wahl der Fahrradreifen geht, gibt es zwei Möglichkeiten: Schlauchreifen und schlauchlose Reifen. Auf den ersten Blick erfüllen sie die gleiche Funktion. In Wirklichkeit unterscheiden sie sich jedoch in ihrer Konstruktion, ihrem Einsatz und ihren Vorteilen deutlich voneinander.
Wir helfen Ihnen, diese beiden Technologien besser zu verstehen, damit Sie eine fundierte Wahl treffen können, je nachdem, ob Sie auf der Straße, im Gravel-Bereich, in der Stadt oder bei Wettkämpfen fahren.


Der Darm
Der Schlauchreifen ist ein geschlossener Reifen, in dessen Inneres ein Schlauch eingenäht ist. Er wird nicht auf eine herkömmliche Felge montiert, sondern mithilfe von Klebstoff oder doppelseitigem Klebeband direkt auf eine spezielle Felge geklebt.
Er ist die historische Wahl der Profiradsportler und wird wegen seines geringen Gewichts und seiner hervorragenden Leistung auf der Straße geschätzt. Es wird besonders bei Wettkämpfen geschätzt, wo jedes Gramm zählt, und ist sehr zuverlässig, wenn es einmal richtig montiert ist. Es überzeugt auch durch seine präzise Straßenlage, vor allem in engen Kurven oder bei technischen Abfahrten mit hoher Geschwindigkeit.

Où trouver les dimensions des pneus ?
➤ Sur le flanc du pneu, dans la portière conducteur, la trappe à essence, le manuel du constructeur
Comment choisir l'indice de charge ?
L'indice de charge indique la charge maximale que le pneumatique peut accepter. Il doit être respecté pour votre sécurité et pour la conformité lors d’un contrôle routier, un contrôle technique ou encore pour l’assurance. Il doit donc toujours être supérieur ou égal à l’indice des pneus d’origine mais jamais inférieur !
Comment choisir l'indice de vitesse ?
L’indice de vitesse indique la vitesse maximale à laquelle un pneu peut rouler en toute sécurité avec la charge indiquée. Il doit être respecté pour votre sécurité et pour la conformité lors d’un contrôle routier, un contrôle technique ou encore pour l’assurance. Il doit donc toujours être supérieur ou égal à l’indice des pneus d’origine mais jamais inférieur !
Et pour les pneus hiver ?
Pour les pneus neige, vous pouvez exceptionnellement monter un pneu avec un indice inférieur d’un niveau par rapport à vos pneus été.
Ex : Une voiture nécessitant un indice de vitesse T pourra prendre du S.
Vorteile
- Leichtgewicht: Der Schlauchreifen ist oft leichter als andere Systeme, was leistungsorientierte Radfahrer anspricht.
- Effizienz: Sein Kontakt mit der Felge und seine natürliche Flexibilität bieten eine hervorragende Energieeffizienz.
- Geschmeidigkeit: Er absorbiert die Vibrationen der Straße besser, wodurch das Fahren flüssiger und komfortabler wird.
- Verformungsresistenz: Selbst bei hohem Druck behält er seine Form und Effizienz, was ihn zu einem idealen Verbündeten für schnelle und anspruchsvolle Ausfahrten macht.
Nachteile
- Häufigere Wartung: Bei einer Reifenpanne muss oft der gesamte Schlauch ausgetauscht werden und die Reparatur dauert länger.
- Komplizierte Montage: Die Montage mit Klebstoff oder Klebeband erfordert Präzision und Zeit.


Der schlauchlose Reifen
Der schlauchlose Fahrradreifen hingegen hatkeinen Schlauch. Er liegt direkt auf der Felge auf, mit einer dichten Montage, die durch eine präventive Flüssigkeit ergänzt wird, die kleine Löcher automatisch abdichtet.
Dieses System ist bei Mountainbikes und Gravel-Reifen weit verbreitet und wird auch von immer mehr Straßenradfahrern genutzt. Es ermöglicht das Fahren mit niedrigerem Druck, ohne dass die Gefahr eines Einklemmens besteht, was den Fahrkomfort erhöht. Bei Mikroperforationen wirkt die vorbeugende Flüssigkeit sofort, sodass Sie nicht mitten in der Fahrt anhalten müssen.
Vorteile
- Geringerer Rollwiderstand: Ohne Schlauch verschwindet die innere Reibung, was die Effizienz erhöht.
- Weniger Einklemmungsschäden: Keine Angst mehr vor "Snakebites", den Reifenschäden, die durch eine Quetschung des Reifens verursacht werden.
- Niedrigstmöglicher Druck: Ideal zur Verbesserung des Komforts, des Grips und der Traktion, vor allem auf unebenem Gelände.
- Gute Abdichtung: Die vorbeugende Flüssigkeit dichtet kleine Löcher schnell ab.
Nachteile
- Bei einem großen Loch schwer zu reparieren: Wenn das Loch zu groß ist, reichen weder die Flüssigkeit noch ein Bohrer aus.
- Hohe Kosten: Zwischen den speziellen Reifen, den kompatiblen Felgen und der Dichtungsflüssigkeit kann das Budget schnell steigen.
- Gewicht der Felgen: Tubeless-Felgen sind oft schwerer als Modelle für Schlauchreifen oder herkömmliche Reifen.
- Regelmäßige Pflege: Die vorbeugende Flüssigkeit verdunstet mit der Zeit und muss alle 2 bis 4 Monate erneuert werden.
- Technisch anspruchsvollere Montage: Der Reifen muss richtig positioniert werden, die Dichtigkeit muss überprüft werden und oft muss ein Kompressor verwendet werden.
Schlauchreifen oder tubeless je nach Gelände
- Straße: Schlauchreifen bleiben dank ihres geringen Gewichts und ihrer Fähigkeit, hohen Druck auszuhalten, immer einen Schritt voraus. Ideal für reine Leistung, lange Anstiege oder Wettkämpfe.
- Gravel und unebenes Gelände: Hier setzt sich der Tubeless-Reifen durch. Es ermöglicht das Fahren mit niedrigem Druck, mit weniger Pannen und mehr Komfort. Der Grip ist ebenfalls besser, vor allem auf unebenem/technischem Gelände.
- Stadt: Tubeless ist ein guter Verbündeter. Sie ermöglicht ein entspannteres Fahren, selbst bei kleinen Reifenpannen, und bietet Komfort auf unebenen Fahrbahnen.
- Gemischte Nutzung: Wenn Sie zwischen Straßen, Wegen und Stadtfahrten wechseln, bietet der schlauchlose Reifen einen guten Kompromiss zwischen Praktikabilität, Leistung und Sicherheit.