Welchen Fahrradreifen sollte man für Gravel wählen?

Gravel ist eine Mischung aus Rennrad und Mountainbike und ermöglicht das Fahren auf verschiedenen Oberflächen, von Asphalt über Waldwege und Schotterpisten bis hin zu rollenden Wegen.

Welchen Fahrradreifen für Gravel wählen? Hier finden Sie einen umfassenden Leitfaden für die richtige Wahl Ihrer Gravel-Reifen je nach Spielfeld und Fahrstil.

Welche Art von Gravel-Reifen sollte man wählen?

Angesichts der Vielfalt der Gravel-Praktiken ist die Wahl der richtigen Reifen von entscheidender Bedeutung. Je nachdem, ob du auf der Straße, auf Trails, beim Bikepacking oder in der Stadt unterwegs bist, sind bestimmte Profile besser geeignet.

Hier erfahren Sie, wie Sie den idealen Reifen finden, um Leistung, Komfort und Haltbarkeit bei Ihren Fahrten zu kombinieren.

Rollende Gravel-Reifen: 80 % Straße - 20 % Rollende Wege

 Der Continental Terra Speed ist ein perfekter Reifen für Radfahrer, die Wert auf Geschwindigkeit legen und hauptsächlich auf Straßen oder Wegen in gutem Zustand fahren.

Stärken :

  • Sehr niedriger Rollwiderstand: perfekt für lange Fahrten auf dem Asphalt.
  • Slick-Mittelstreifen für eine hervorragende Geschwindigkeit auf der Straße.
  • Unauffällige Seitenstollen für leichten Grip in Kurven.
  • Tubeless ready und langlebig: eine gute Wahl für Leistung.
  • Ideal für schnelles Training oder Wettkämpfe auf trockenem Untergrund

Die vielseitigen Gravel-Reifen: 50 % Straße - 50 % Wege

Der Tufo Thundero ist ideal für alle, die eine gute Balance zwischen Straße und Weg suchen, ohne größere Kompromisse bei Komfort oder Effizienz einzugehen.

Stärken :

  • Ideale Balance zwischen Leistung und Grip.
  • Sehr gutes Verhalten auf trockenen Straßen und Wegen
  •  Schneller Mittelstreifen, progressive Seitenstollen für Grip.
  •  Ausgezeichnete Vielseitigkeit auf hartem und leicht losem Untergrund.
  • Optimaler Komfort mit Querschnitten zwischen 40 und 44 mm

Spezialisierte Gravel-Reifen: 85 % technische Wege - 15 % Straße

Der Schwalbe G-One Bite ist für schwierige Bedingungen und anspruchsvolle Wege gedacht.

Stärken :

  • Tiefe Stollen: hervorragende Traktion auf Schlamm, Wurzeln und Steinen.
  • Sehr gute Kontrolle beim Bergabgehen und auf unebenem Gelände.
  • Erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Durchstiche.
  • Weniger schnell auf der Straße, aber ausreichend für Übergänge.
  • Ideal für Bikepacking, schmale Pfade oder Offroad-Wettkämpfe

Gravel Adventure / Bikepacking-Reifen: lange Strecken / abwechslungsreiches Gelände

Der Pirelli Cinturato Adventure wurde für Radfahrer entwickelt, die auf Reisen gehen, Abenteuer erleben oder mit gut gefüllten Satteltaschen unterwegs sind.

Stärken :

  • Sehr robust, mit einer verstärkten Karkasse, um Gewicht zu tragen.
  • Effektiver Grip unter allen Bedingungen: Regen, Schlamm, Schotter, Felsen.
  • Aggressives, aber rollendes Profil: gute Leistung auf flachen Strecken.
  • Hervorragender seitlicher Aufprallschutz
  • Bemerkenswerte Langlebigkeit: ideal für entspanntes Reisen

Gravelurbain / Velotaf: 70 bis 90 % Straße, Stadt- oder Radwege, die beeinträchtigt sind

Der Michelin Power Gravel wurde für Radfahrer entwickelt, die ihren Gravel täglich auf schlechten Straßen, Kopfsteinpflaster oder städtischen Wegen einsetzen.

Stärken :

  • Sehr guter Schutz vor Durchstichen.
  • Rollendes Mittelband für Effizienz beim Treten.
  • Nützliche Seitenstollen auf trockenem Schotter
  • Komfortabel auf Stadtfahrten und einfachen Wegen
  • Einfache Tubeless-Montage: perfekt für den täglichen Gebrauch

FAQ

Haben Sie noch weitere Fragen? Hier finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Welche Größe sollte ein Gravel-Reifen haben?

Die Wahl des Querschnitts hängt von der Art des Geländes, Ihrem Fahrstil und dem Freiraum ab, den Ihr Rahmen bietet:

  • 35 bis 40 mm: Ideal für die Straße und gut gepflegte Wege. Gute Geschwindigkeit und mäßiger Komfort.
  • 40 bis 45 mm: Der beste Kompromiss für Vielseitigkeit. Ausgewogener Komfort, Grip und Leistung.
  • 45 mm und mehr: Empfohlen für technisches, schlammiges oder sehr unebenes Gelände. Maximale Absorption von Stößen.

Tipp: Überprüfen Sie die maximale Breite, die mit Ihrem Fahrrad kompatibel ist, bevor Sie den Querschnitt wechseln.

Welche Lauffläche für Gravel?

Die Lauffläche hat einen starken Einfluss auf das Verhalten des Reifens :

  • Slicks oder Semi-Slicks: für trockenes und rollendes Gelände. Sehr schnell auf der Straße
  • Flache Stollen: für guten Grip auf kompakten Wegen, mit guter Leistung.
  • Weit auseinander liegende, tiefe Stollen: für Schlamm, Sand oder schmierige Wege. Ausgezeichnete Traktion, aber weniger Ertrag.
  • Wählen Sie je nach dem überwiegenden Gelände auf Ihren Strecken.

Wie hoch ist der Druck für Gravel-Reifen?

Der richtige Druck hängt von mehreren Kriterien ab:

  • Reifentyp: tubetype (mit Schlauch) oder tubeless (schlauchlos).
  • Reifenbreite: Je breiter der Reifen ist, desto niedriger kann der Druck sein.
  • Gewicht des Fahrers und des Fahrrads: Je schwerer, desto höher muss der Druck bei Gravel-Reifen sein.
  • Nutzung: Für mehr Komfort auf Wegen sollte der Druck etwas niedriger sein (ohne das Risiko des Einklemmens).
  • Position: Der Hinterreifen kann etwas mehr Luft haben als der Vorderreifen, um Pannen zu vermeiden.

Beispiele:

  • 38 mm schlauchlos: 2.5 bis 3.5 bar
  • 45 mm Schlauch: 3.0 bis 4.0 bar