Wozu dient die vorbeugende Flüssigkeit für Fahrradreifen?

Die vorbeugende Flüssigkeit für Fahrradreifen, die auch als "Pannenschutzflüssigkeit" oder "Tubeless Preventer" bezeichnet wird, ist für Radfahrer, egal ob sie Mountainbike, Gravel oder Rennrad fahren, zu einem unverzichtbaren Produkt geworden.

Egal, ob Sie in den Bergen oder auf Asphalt fahren, dieses Produkt kann Ihnen viele Unannehmlichkeiten ersparen. Erfahren Sie , wie Sie es effektiv einsetzen und wie Sie es je nach Fahrweise und Ausrüstung richtig auswählen.

Warum sollte man präventive Flüssigkeit für Fahrradreifen verwenden?

Die vorbeugende Flüssigkeit verhindert und repariert sofort durch Löcher verursachte Reifenpannen, insbesondere bei tubeless- oder tubeless ready-Fahrradreifen.

Sie wirkt, indem sie kleine Löcher dank ihrer Formel, die sich bei Kontakt mit Luft verfestigt, automatisch abdichtet.

Die Vorteile der vorbeugenden Flüssigkeit

  • Dauerhafte Abdichtung: Sie trägt dazu bei, dass Ihre Reifen dicht bleiben.
  • Automatische Reparatur von Reifenpannen: Ideal bei einer Ausfahrt, ohne das Rad abzumontieren.
  • Vielseitigkeit: Funktioniert mit MTB-, Gravel- und Straßenreifen, hauptsächlich in schlauchlosen Konfigurationen.

Welche Einschränkungen gibt es?

Die vorbeugende Flüssigkeit kann einen zu großen Plattfuß eines Fahrradreifens (Riss, massiver Einschnitt) nicht reparieren. Sie bleibt also ein Präventions- und Nothilfewerkzeug, ersetzt aber nicht eine mechanische Reparatur oder einen Reifenwechsel, wenn der Schaden zu groß ist.

Wozu dient die vorbeugende Flüssigkeit für Fahrradreifen?Wozu dient die vorbeugende Flüssigkeit für Fahrradreifen?

Wie verwende ich die vorbeugende Flüssigkeit a für Fahrradreifen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie die vorbeugende Pannenschutzflüssigkeit in Ihre Fahrradreifen einbringen können. Die Wahl hängt von der Art des Ventils und Ihrer Ausrüstung ab.

  • Die Flüssigkeit über das Ventil einspritzen : Wenn Ihr Ventil abnehmbar ist (insbesondere tubeless Presta-Ventile), können Sie die Flüssigkeit direkt mit einer Spritze einspritzen. Dies ist die sauberste und schnellste Methode.
  • Den Reifen mit einem Reifenheber aufbrechen: Eine weitere Methode besteht darin, eine Seite des Reifens aufzubrechen und dann die empfohlene Menge an Flüssigkeit einzufüllen, bevor Sie den Reifen wieder verschließen. Diese Technik ist nützlich, wenn das Ventil nicht abnehmbar ist.

Wie viel Flüssigkeit sollte man verwenden ?

Art des Reifens Empfohlene Menge
Straße (25-32 mm) 30 bis 50 ml
Schotter (35-45 mm) 50 bis 80 ml
Mountainbike (2,0 bis 2,4 Zoll) 80 bis 100 ml
Enduro- oder DH-Mountainbike (>2.4") 100 bis 120 ml

Diese Dosierungen können je nach Empfehlungen des Herstellers und Volumen des Reifens variieren.

Diese Dosierungen können je nach Empfehlungen des Herstellers und dem Volumen des Reifens variieren.

Wie wählt man eine gute Präventivflüssigkeit für sein Fahrrad?

Die Auswahl einer vorbeugenden Flüssigkeit sollte nach mehreren technischen Kriterien erfolgen, die auf Ihre Art der Praxis und Ihre Ausrüstung abgestimmt sind.

  • Größe der zu behandelnden Löcher: Je dicker die Flüssigkeit ist, desto wirksamer ist sie bei Löchern mit großem Durchmesser. Für extreme Praktiken (Enduro, DH) sollten Sie eine dichte Formel bevorzugen.
  • Praxis des Radfahrers
  • Straße/Gravel: Eine dünnflüssige, leichte Flüssigkeit ist ausreichend.
  • Mountainbiken in den Bergen: Wählen Sie eine dünnflüssigere Formel für eine bessere Reaktionsfähigkeit auf unebenem Gelände.
  • Kompatibilität mit dem Schlauch: Einige Flüssigkeiten können korrosiv sein, vor allem bei Schläuchen aus Naturlatex. Überprüfen Sie die Verträglichkeit vor der Verwendung.
  • Felgenmaterial: Bei Carbonfelgen sollten Sie eine ammoniakfreie Formel auf der Basis von synthetischem Latex bevorzugen: Sie vermeidet das Risiko, dass die Felgen und der Reifengummi beschädigt werden.