Tubeless-Reifen

tubeless Reifen

Der schlauchlose Reifen ist bei den meisten Fahrzeugen vorhanden und zeichnet sich durch das Fehlen eines Luftschlauchs aus. Diese Ausstattung bietet viele Vorteile, darunter eine längere Lebensdauer des Reifens. In diesem Artikel geben wir Ihnen weitere Informationen zu schlauchlosen Reifen.

Was ist ein schlauchloser Reifen?

Der Begriff "Schlauch" bezieht sich auf einen Gummischlauch, der im Inneren eines Tubetyp-Reifens (mit Schlauch) angebracht ist. Dieses Element muss über ein Ventil aufgepumpt werden. Seine Aufgabe ist es, für eine optimale Dämpfung des Reifens zu sorgen.

Tubeless: Ein Reifen ohne Schlauch.

Bei einem Tubeless-Reifen ist die Funktion des Luftschlauchs direkt in den Reifen integriert. Die innere Membran des Reifens gewährleistet die Dichtheit und dient dazu, die für die Funktion des Reifens erforderliche Luft zu speichern.

Das Luftventil eines Tubeless-Reifens befindet sich auf der Felge und ist nicht mit einem Schlauch verbunden, wie es bei einem Tubetype-Reifen der Fall ist.

Die Geschichte des Tubeless-Reifens

Derzeit findet man den Tubeless-Reifen bei fast allen Fahrzeugen, die in Frankreich und der ganzen Welt unterwegs sind. Zur Geschichte: Dieses System entstand Ende der 1920er Jahre. Es wurde von dem Neuseeländer Edward Brice Killen entwickelt, der 1930 ein Patent anmeldete. Allerdings wurden die ersten schlauchlosen Reifen erst in den 1950er Jahren von Erstausrüstern wie BF Goodrich und Michelin entwickelt und vermarktet.

Der schlauchlose Reifen erfreute sich in der Folgezeit immer größerer Beliebtheit, bis er schließlich von den meisten Reifenherstellern verwendet wurde. Er wird hauptsächlich für Autos verwendet. Seit den 1970er Jahren ist er jedoch auch bei Motorrädern und seit den 1990er Jahren bei Fahrrädern als Erstausrüstung zu finden.

Was sind die Vorteile von schlauchlosen Reifen?

Der schlauchlose Reifen wurde von Erstausrüstern und Autoherstellern aufgrund seiner zahlreichen Vorteile schnell eingeführt.

  • Zunächst einmal ist dieser Reifentyp dank der fehlenden Quetschung zwischen dem Reifen und dem Schlauch widerstandsfähiger gegen Durchstiche.
  • Außerdem verliert er beim Durchstechen besonders langsam Luft, was bei einem Reifen mit Schlauch nicht der Fall ist.
  • Der schlauchlose Reifen ist auch leichter als ein Modell mit Schlauch.
  • Seine Montage ist einfacher, da er sich direkt um die Felge wickelt. Sie müssen nicht mehr den Schlauch in den Reifen einlegen und auf Quetschungen achten.

Was sind die Nachteile von schlauchlosen Reifen?

Auf der Seite der Nachteile: Wenn ein Tubeless-Reifen eine Panne hat, muss in den meisten Fällen der gesamte Reifen ausgetauscht werden.

Bei einem Tubetype-Reifen ist bei einer Reifenpanne das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit. In einigen Fällen ist es jedoch möglich, nur den Schlauch zu wechseln, um den Reifen wieder nutzen zu können.

Diese Inhalte könnten Sie interessieren: