Rissige Reifen: Erkennung und Risiken

Rissiger Reifen

Ein rissiger Reifen ist in der Regel eine Folge der Alterung. Es kann nämlich vorkommen, dass sich das Gummi, aus dem der Reifen hergestellt wurde, abbaut und Risse bekommt. Es können Mikrorisse und eine Austrocknung des Gummis auftreten. Diese Abnutzungserscheinungen führen dazu, dass der Reifen nicht durch die technische Kontrolle kommt, und können, wenn sie nicht behandelt werden, zu verschiedenen Zwischenfällen führen.

Was ist ein rissiger Reifen?

Im Laufe der Zeit, insbesondere nach fünf Jahren, trocknet die Gummimischung eines nicht oft benutzten Reifens mit großer Wahrscheinlichkeit aus. Dies ist die Ursache für Risse und Mikrorisse. Dies sind Faktoren, die auf eine fortgeschrittene Alterung hindeuten.

Ein rissiger Reifen kann verschiedene Ursachen haben:

  • Schlechte Lagerbedingungen
  • Zu extreme klimatische Bedingungen
  • Eine hohe Fahrbelastung
  • Ein zu niedriger oder zu hoher Luftdruck.
  • Eine mangelnde Wartung.

Risse in den Reifen haben also nichts mit normalen Abnutzungserscheinungen zu tun. Es handelt sich um eine abnormale Verschlechterung, die durch das Befolgen einiger Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden kann. Generell ist es ratsam, rissige Reifen direkt zu ersetzen, um das Risiko eines Unfalls zu verringern.

Wie man das Auftreten von Rissen auf einem Reifen vermeidet

Der Verlust der Elastizität des Gummis eines Reifens wird wie oben erwähnt durch zahlreiche Einflüsse verursacht. Um das Auftreten von Rissen zu verhindern, gibt es drei einfache und wirksame Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

Den Reifen regelmäßig benutzen

Um zu verhindern, dass Risse in den Reifen entstehen, muss man sie einfach nur regelmäßig benutzen. Wenn ein Reifen rollt, kommt sein Gummi mit dem Boden in Berührung und die Temperatur steigt leicht an. Dadurch trocknet das Gummi nicht aus und Mikrorisse haben kaum eine Chance.

Choisir une bonne zone de stockage

Si le pneumatique est démonté, les risques de craquelures augmentent considérablement. Afin de réduire considérablement ce danger, il faut veiller à le stocker soigneusement en suivant certaines règles. Les manières de stockage changeront selon si le pneu a une jante ou non.

Bien entretenir son pneu

Le vieillissement précoce des pneus peut être évité grâce à un entretien efficace. Pour ce faire, il est essentiel de respecter tout d’abord les préconisations de pressions de charge, propre à chaque modèle de pneumatique. Il faut également veiller à ce que la pression de gonflage du pneu soit la bonne. Le taux approprié est généralement communiqué par le fabricant. Il est aussi important d’utiliser des pneumatiques adaptés aux conditions météréologiques. (pneu été, 4 saisons ou hiver)

Wie überprüft man den Zustand eines Reifens? Welche Risiken gibt es?

Die Überprüfung des Zustands eines Reifens ist relativ einfach. Dazu muss der Zustand der Seitenwand des Reifens im kalten Zustand überprüft werden. Wenn der Fahrer Mikrorisse oder das Auftreten von Rillen feststellt, muss der Reifen gewechselt werden.

Was die Risiken betrifft, so besteht die erste Gefahr beim Fahren mit einem rissigen Reifen darin, dass er platzt. Dies kann vor allem nach einer langen Fahrt passieren, wenn sich der Reifen mit den Rissen erhitzt und platzt.

Ein weiteres Risiko ist der Verlust der Bodenhaftung. Ein verhärteter Gummi hat weniger Grip als ein gesunder, weicher Gummi.

Besteht ein rissiger Reifen die Hauptuntersuchung?

Ein rissiger Reifen hat keine Chance, durch die technische Kontrolle zu kommen. Der Reifen ist nämlich nicht in gutem Zustand und hat Mikrorisse. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, haben Sie dann zwei Monate Zeit, um erneut eine technische Kontrolle durchzuführen.

Welche Strafe gibt es für einen rissigen Reifen?

WennSie mit rissigen Reifen fahren, droht Ihnen eine pauschale Geldstrafe von 135 €. Es werden keine Punkte auf dem Führerschein abgezogen. Genau wie bei einem glatten Reifen kann es sein, dass das Fahrzeug stillgelegt wird.