

MITAS Sport Force+ EV
Highlights:
- Hochtemperatur-Grip
- Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten
- Gute Haftung in der Schräge
- Geeignet für Piste und Straße
Der Mitas Sport Force+ EV ist ein für die Straße zugelassener Sportreifen für den Straßenverkehr, der jedoch für Sessions auf der Rennstrecke bereit ist. Dank der Multi-Compound-Technologie (MCTT) bietet er einen hervorragenden Schräglagengriff und eine bemerkenswerte Stabilität, selbst bei starker Beanspruchung.
GRATIS
Lieferung(1)100% sichere
ZahlungGeld sparen
beim Reifenkauf
WO FINDE ICH DIE REIFENGRÖSSEN?
➤ Im Handbuch des Fahrzeugherstellers.
➤ Auf den Außenflanken der Reifen.
Achten Sie darauf, dass die Abmessungen mit den vom Hersteller empfohlenen übereinstimmen.
WIE WÄHLT MAN DEN LASTINDEX AUS?
Der Lastindex muss immer größer oder gleich sein, und zwar, um den ordnungsgemäßen Betrieb und die Sicherheit Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten. Es ist daher nicht möglich, einen Reifen mit einem niedrigeren Tragfähigkeitsindex als dem ursprünglichen zu montieren.
WIE WÄHLT MAN DEN GESCHWINDIGKEITSINDEX?
Der Geschwindigkeitsindex gibt die Höchstgeschwindigkeit an, bei der ein Reifen mit der angegebenen Tragfähigkeit sicher fahren kann. Sie dürfen keinen Reifen mit einem niedrigeren Geschwindigkeitsindex als Ihrem Originalreifen montieren.
MITAS Sport Force+ EV-Reifen
Der Mitas Sport Force+ EV-Reifen richtet sich an erfahrene Motorradfahrer, die häufig mit Sport- oder Sporttouring-Motorrädern unterwegs sind. Er behält seine hervorragende Leistung auch nach mehreren Runden auf der Rennstrecke bei und ist gleichzeitig perfekt für den täglichen Gebrauch auf der Straße geeignet.
Multi-Gummi-Technologie für mehr Grip
Dank der MCTT-Technologie erreicht der MITAS Sport Force+ EV schnell seine optimale Betriebstemperatur. Er behält bei allen Neigungswinkeln einen konstanten Grip, auch nach längerem Gebrauch bei hohem Tempo.
Stabilität und Kontrolle auf der Straße und auf der Rennstrecke.
Sein geringer Silica-Anteil sorgt für einen guten Kompromiss zwischen Haftung auf nasser Fahrbahn und Leistung auf trockener Piste. Er bleibt sowohl auf gerader Strecke als auch in Kurven stabil, selbst unter hoher Belastung oder bei hohen Geschwindigkeiten.
Mit angepasstem Druck auf der Rennstrecke verwendbar.
Für den Einsatz auf der Rennstrecke empfiehlt Mitas die Verwendung von Reifenwärmern (50 min bei 80 °C) sowie die Einhaltung des Warm- und Kaltluftdrucks, um je nach Fahrstil und Fahrbedingungen das Beste aus dem Reifen herauszuholen.