Beschädigte Reifenflanke: Was tun?

BESCHÄDIGTER REIFEN AN DER FLANKE :
WAS MÜSSEN SIE TUN?

Sie befinden sich in einer schwierigen Situation: Die Seitenwand Ihres Reifens ist beschädigt. Ob dies nun durch einen unvorhergesehenen Zwischenfall oder durch natürlichen Verschleiß verursacht wurde, Sie müssen handeln. Wenn Sie jedoch nicht wissen, was Sie tun sollen, ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie

Unsere Ratschläge je nach dem Schaden an der Seite Ihres Reifens

Für jede Art von Schaden erhalten Sie von uns eine klare Erklärung und eine passende Lösung.

Reibungen und Kratzer

Kratzer und Scheuerstellen an den Seitenwänden der Reifen sind häufige Probleme, die im Allgemeinen auf versehentlichen Kontakt mit Bordsteinkanten, Hindernissen auf der Straße oder sogar bei engen Parkmanövern zurückgeführt werden können.

Diese Spuren mögen geringfügig erscheinen, sind aber ein sichtbares Zeichen für die Wechselwirkungen zwischen Ihren Reifen und der äußeren Umgebung.

Unser Ratschlag :

Bei leichten, sichtbaren, aber nicht sehr tiefen Kratzern reicht in der Regel eine regelmäßige Sichtkontrolle aus, um sicherzustellen, dass sie sich nicht weiter ausbreiten.

Bei tieferen Kratzern, die scheinbar über die Außenfläche des Reifens hinaus eingedrungen sind, sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen.

Schnitte und Einschnitte

Kerben und Schnitte in der Seitenwand eines Reifens können über bloße ästhetische Probleme hinausgehen und ein echtes Sicherheitsrisiko darstellen. Im Gegensatz zu oberflächlichen Kratzern können diese Schäden die strukturelle Integrität des Reifens gefährden, insbesondere wenn der Schnitt tief genug ist, um die Karkassenlage zu erreichen.

Die Karkassenlage ist eine entscheidende Schicht in der Reifenkonstruktion, die für die Festigkeit des Reifens und seine Fähigkeit, den Druck zu halten, verantwortlich ist. Ein Schnitt, der sie beschädigt, kann zu einem plötzlichen und unerwarteten Druckverlust führen, was äußerst gefährlich ist.

Unser Ratschlag :

In solchen Situationen ist es unbedingt erforderlich, den Reifen sofort zu ersetzen. Eine einfache Reparatur wird nicht ausreichen, da die eigentliche Struktur des Reifens kompromittiert wurde. Die Inspektion durch einen Fachmann ist unerlässlich, um die Tiefe des Schnitts zu beurteilen und zu entscheiden, ob der Reifen noch sicher verwendet werden kann.

Hernie und Blase

Ein Bruch oder eine Blase an der Seitenwand eines Reifens ist nicht nur ein ästhetisches Anliegen, sondern ein Warnzeichen, das auf einen ernsthaften inneren Defekt des Reifens hinweist, der oft durch einen heftigen Aufprall verursacht wird, wie z. B. das Anfahren eines Bordsteins mit hoher Geschwindigkeit oder das Überfahren eines großen Schlaglochs.

Diese Verformung bedeutet, dass die inneren Schichten des Reifens, die für seine Struktur und die Fähigkeit, Luft zu halten, entscheidend sind, beschädigt sind. Das Vorhandensein eines Bruchs oder einer Blase ist daher äußerst bedenklich, da es zu einem katastrophalen Versagen des Reifens führen kann, vor allem beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit oder auf Autobahnen.

Unser Ratschlag :

In diesen Fällen ist die einzige sichere Option, den beschädigten Reifen sofort zu ersetzen. Das Fahren mit einem Reifen mit einem Hernien erhöht das Risiko eines Platzen erheblich, was zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und möglicherweise zu einem schweren Unfall führen kann.

Rissbildungen

Die Risse an der Flanke des Reifens, die kleinen Rissen oder feinen Linien ähneln können, sind in der Regel ein Zeichen für natürliche Alterung oder längere Exposition gegenüber Umweltfaktoren wie UV-Strahlen der Sonne oder extremen Temperaturen.

Diese Risse deuten darauf hin, dass das Gummi des Reifens zu degradieren beginnt und dadurch seine Flexibilität und Haftung verliert. Ein Reifen, der seine Elastizität und Geschmeidigkeit verloren hat, kann die Fahrleistung negativ beeinflussen.

Unser Rat:

Wenn Sie signifikante Risse an der Seite Ihrer Reifen feststellen, wird dringend empfohlen, diese zu ersetzen. Selbst wenn der Rest des Reifens, einschließlich des Profil, in gutem Zustand zu sein scheint, deutet ein rissiger Reifen auf fortgeschrittene Alterung und eine Verschlechterung des Gummis hin, die nicht immer von außen sichtbar ist.

Verformung

Eine Verformung an der Seite des Reifens kann manchmal durch Herstellungsfaktoren verursacht werden, wie die Anordnung der Verstärkungsschichten oder Besonderheiten des Reifenbaus. Es kann jedoch auch ein Zeichen für ernsthaftere Probleme sein, wie unzureichender Druck, nicht sichtbare interne Schäden oder die Wirkung äußerer Kräfte wie Stöße oder anhaltende Belastungen. Diese Verformungen können das Gleichgewicht und die Stabilität des Fahrzeugs beeinträchtigen.

Unser Ratschlag :

Wenn Sie eine abnormale oder ungewöhnliche Verformung an der Seitenwand Ihrer Reifen bemerken, ist es entscheidend, dass Sie diese nicht übersehen. Eine professionelle Inspektion ist erforderlich, um die zugrunde liegende Ursache für diese Verformung zu ermitteln. Ein Reifenspezialist kann beurteilen, ob die Verformung lediglich ein Merkmal des Reifens ist oder auf ein Problem hindeutet, das sofortiger Aufmerksamkeit bedarf.

Perforation und Reifenpanne

Ein Loch oder eine Panne an der Flanke des Reifens ist eine besonders besorgniserregende Situation, da sie einen Bereich des Reifens betrifft, der für seine Struktur und Widerstandsfähigkeit entscheidend ist. Im Gegensatz zu Schäden am Lauffläche, bei denen manchmal Reparaturen möglich sind, schwächen Löcher an der Flanke die Integrität des Reifens erheblich.

Unser Rat:

In solchen Fällen ist es unerlässlich, den beschädigten Reifen zu ersetzen. Selbst wenn das Loch klein erscheint, kann es sich unter Druck und Stress beim Fahren schnell vergrößern, wodurch der Reifen unbrauchbar und gefährlich wird.

Was sind die Ursachen für diese Schäden an den Reifen?

Reifenschäden können eine Vielzahl von Faktoren zugeschrieben werden, von denen jeder spezifische Auswirkungen auf die Gesundheit und die Leistung des Reifens hat.

Stöße gegen Hindernisse

Kollisionen mit Bordsteinkanten, Schlaglöchern oder anderen harten Gegenständen können zu Schnitten, Brüchen oder Blasen in den Reifen führen. Diese harten Einschläge können die innere Struktur des Reifens beschädigen, wodurch seine Oberfläche brüchig und anfällig für weitere Schäden wird.

Schwierige Straßenverhältnisse

Die Straßen in schlechtem Zustand, mit Schlaglöchern, Trümmern oder unebenen Flächen, können vorzeitigen Verschleiß und Schäden an den Seitenwänden der Reifen verursachen. Das Fahren auf solchen Oberflächen übt zusätzlichen Druck und Belastungen auf die Reifen aus, wodurch deren Abnutzung beschleunigt wird.

Extreme klimatische Bedingungen

Hohe Temperaturen können den Gummi der Reifen weicher machen, während kalte Temperaturen sie steifer und brüchiger machen können. Diese Variationen können Risse und Verformungen verursachen, die die Leistung und Haltbarkeit der Reifen beeinträchtigen.

Natürliche Alterung

Mit der Zeit unterliegen die Materialien, aus denen die Reifen bestehen, einem natürlichen Alterungsprozess. Dies kann sich durch Risse, einen Verlust an Flexibilität und eine Verschlechterung des Gummis äußern, was die Reifen weniger effektiv und sicher macht.

Falscher Reifendruck

Ein unzureichender Druck, sei es durch Unter- oder Überdruck des Reifens, kann Probleme wie ungleichmäßigen Verschleiß, eine Verringerung der Haltbarkeit und eine Abnahme der Leistung verursachen.

Exposition gegenüber Chemikalien

Reifen können durch chemische Substanzen wie Öle, Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel beschädigt werden. Diese Produkte können das Gummi abbauen und die Eigenschaften des Reifens verändern, wodurch sich seine Lebensdauer und Leistung verringern.

Fragen zur Gesundheit Ihrer Reifen

Hier sind Fragen, die uns häufig gestellt werden, und die Antworten, die wir den Fahrern normalerweise geben.

Mein Reifen hat gegen einen Bürgersteig geschabt und ist jetzt beschädigt ... Was soll ich tun?

Beurteilen Sie in diesem Fall zunächst das Ausmaß des Schadens. Wenn der Kratzer nur oberflächlich ist, kann eine einfache Überwachung ausreichen. Wenn die Reibung jedoch tiefe Schnitte oder Brüche verursacht hat, sollten Sie den Reifen ersetzen, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Erfordert ein kleiner Schnitt in meinem Reifen einen Austausch?

Es hängt alles von der Tiefe des Schnitts ab. Wenn er oberflächlich ist und nicht die Karkasse erreicht, kann eine regelmäßige Überwachung ausreichend sein. Wenn der Schnitt jedoch tief ist und die interne Struktur des Reifens erreicht, muss er ersetzt werden. Wenn Sie die Tiefe des Schnitts nicht einschätzen können, empfehlen wir Ihnen, in eine Werkstatt zu gehen, damit ein Experte dies bewerten kann.

Mein Reifen verliert langsam Luft, liegt das an einem Schaden an der Flanke?

Ein langsamer Luftverlust kann durch einen kleinen Schaden an der Seitenwand verursacht werden, z. B. ein kleines Loch oder ein Problem mit dem Reifenventil. Es ist wichtig, den Reifen von einem Fachmann untersuchen zu lassen, um die genaue Ursache zu ermitteln und wenn möglich zu beheben.

Sind die Kratzer auf meinem Reifen nach dem Überfahren eines Schlaglochs schlimm?

Die Kratzer, die durch eine Schlagloch verursacht werden, können in ihrer Schwere variieren. Überprüfen Sie den Reifen auf Anzeichen von interner Deformation oder Hernien. Wenn die Kratzer oberflächlich sind und der Reifen unversehrt aussieht, reicht eine regelmäßige Überwachung aus. Bei schwerwiegenderen Schäden ist jedoch ein Austausch erforderlich.