Gut zu wissen: In der Regel verschleißen die Vorderreifen schneller als die Hinterreifen. Dies gilt vor allem für Traktionsantriebe, die bei einem Großteil der heute auf den Straßen zugelassenen Fahrzeuge zum Einsatz kommen.
Wo kann man im Internet gekaufte Reifen montieren lassen?
Sie planen, neue Reifen zu kaufen, oder haben sie bereits gekauft. Sie sind sich jedoch nicht sicher, ob Sie Ihre neuen Reifen vorne oder hinten an Ihrem Fahrzeug montieren sollen. Können Sie dies selbst tun? Oder sollten Sie ein Montagezentrum für die Montage Ihrer Reifen bevorzugen? All dies sind Fragen, die wir Ihnen in diesem Leitfaden beantworten werden.
WO KANN MAN DIE ONLINE GEKAUFTEN REIFEN MONTIEREN?
Wenn Sie Ihre Neureifen bei 1001Reifen.de kaufen, können Sie von unserem Netzwerk von Partnerwerkstätten in ganz Frankreich profitieren. Mehr als 4.500 Montagezentren arbeiten mit unseren Teams zusammen, um Ihnen den bestmöglichen Service zu garantieren. Finden Sie Ihre günstigeren Reifen auf unserer Website und lassen Sie sie direkt zu einem Fachmann in Ihrer Nähe liefern und montieren!
Auch heute noch ist die Reifenmontage eine Angelegenheit, die Profis vorbehalten ist. Diese sind in der Regel die einzigen, die für die Montage Ihrer Reifen ausgebildet und ausgerüstet sind. Außerdem bedeutet Montage auch Auswuchten! Ein Fachmann, der sich um die Montage Ihrer Reifen kümmert, achtet auch auf Parameter wie Parallelität, Reifendruck und Ventilwechsel.
WARUM SOLLTEN SIE IHRE NEUEN REIFEN VON EINEM FACHMANN MONTIEREN LASSEN?

Im Gegensatz zu einem Radwechsel erfordert ein Reifenwechsel echtes technisches Know-how. Sie müssen ein genaues und strenges Verfahren befolgen, das ganz spezielle Werkzeuge erfordert. Diese Voraussetzungen sind nicht für jedermann zugänglich...
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beauftragung eines Fachmanns Ihnen Konformität und einen qualitativ hochwertigen Eingriff garantiert, der für einen Anfänger zu heikel ist. Wenn Sie diese Manipulation selbst durchführen, setzen Sie sich dem Risiko aus, dass Ihre neuen Reifen nicht korrekt montiert werden.
Darüber hinaus unterliegt die Reifenmontage gesetzlichen Normen und Spezifikationen, die von den Fahrzeugherstellern und -herstellern festgelegt werden. Denken Sie daran, dass eine falsche Reifenmontage zu einem Reifenschaden, Schwierigkeiten bei der Kontrolle des Fahrzeugs oder sogar zu Reifenpannen führen kann. Ihre Sicherheit wird somit gefährdet.
Wie Sie sehen, ist es sehr wichtig, einen Fachmann zu beauftragen, damit Sie sicher fahren können.
Mobile Stationen / Montage zu Hause
Mobile Stationen sind echte Montagezentren "auf Rädern". Sie bieten den Vorteil, dass Sie überall hinfahren können, wo Sie wollen!
- Flexibilität
- Mobilität
- Weniger Einschränkungen
Partnerwerkstätten
Die 4.500 Partnerzentren und -werkstätten von 1001Reifen, die aufgrund der Qualität ihrer Dienstleistungen ausgewählt wurden, bieten Ihnen Nähe. Finden Sie ganz einfach ein Montagezentrum in Ihrer Nähe!
- Nähe
- Qualität der angebotenen Dienstleistungen
- Professionalität
WIE SIND IHRE REIFEN MONTIERT?
Hier sind die wichtigsten Schritte, die von unseren Spezialisten und professionellen Partnern durchgeführt werden:
- Der Reifen wird zuvor mit einem Schmiermittel (Reifencreme) eingefettet.
- Anschließend wird die Felge auf das Reifenmontiergerät gesetzt. Im Falle einer "Blechfelge" wird diese von der Innenseite her an der Maschine befestigt. Bei einer "Alufelge" wird sie von den Backen der Maschine von außen aufgenommen, um sie nicht zu beschädigen.
- Dann wird das Ventil gewechselt (und zwar bei jeder Montage). Dazu wird es zunächst mit Reifencreme eingefettet, damit es richtig in die dafür vorgesehene Aufnahme passt.
- Dann wird mit der Montage des ersten Wulstes (des inneren, untersten Wulstes des Reifens) begonnen. Um eine Beschädigung des Ventils zu vermeiden, stellt man das Ventil auf die 5-Uhr-Position im Uhrzeigersinn, indem man die Felge dreht. Dadurch wird verhindert, dass der untere Wulst das Ventil durchtrennt.
- Der erste Wulst ist an seinem Platz. Nun positioniert man das Ventil auf 12 Uhr (oder sogar 13 Uhr). Man dreht die Felge und drückt dabei (von Hand oder mit der Verlängerung der Maschine) auf das Reifenflanell, um dem Wulst zu helfen, in die Felgennut zu greifen. Man kontrolliert die Position des Wulstes auf dem Kopf der Maschine, um ein Einklemmen zu vermeiden.
- Der Reifen ist nun an seinem Platz. Man entfernt den Ventilaufsatz, damit die volle Kraft des Kompressors zum Tragen kommt. Dann wird der Reifen auf durchschnittlich 1 bar mehr aufgepumpt, damit die Wülste richtig "kleben". Anschließend wird die Luft aus dem Reifen gelassen, bis der vom Hersteller empfohlene Druck erreicht ist.
- Ultimative Empfehlung: Die Ventilkappe muss aufgesetzt werden. Sie ist der erste Schutz vor einem wahrscheinlichen Luftverlust.
Wenn Sie diese Schritte durchgeführt haben, müssen Sie noch dieAuswuchtung des Reifens überprüfen, bevor Sie das Rad wieder auf das Fahrzeug montieren. Bei Tubetype-Reifen (mit Schlauch) ist es ratsam, geeignete Felgen zu verwenden.

Auswuchten
Das Auswuchten ist ein entscheidender Schritt bei der Montage neuer Reifen. Denn dasAuswuchten der Reifen bewahrt sie vor vorzeitigem Verschleiß und verhindert, dass der Fahrer während der Fahrt Vibrationen spürt. Mit anderen Worten: Ein gut ausgewuchteter Reifen bedeutet Fahrkomfort.
Tatsächlich ist das Auswuchten eines Reifens gleichbedeutend mit dem Auswuchten des gesamten Rades. Sobald ein neuer Reifen auf die Felge aufgezogen wird, enthält das Ganze in der Regel eine "Unwucht" (ein Gewicht), die das Rad de facto aus dem Gleichgewicht bringt.
Das Auswuchten von Rädern besteht darin, diese natürliche Unwucht auszugleichen, um die Massen gleichmäßig um die Drehachse zu verteilen, so dass die Mitte des Rades wieder zu seinem Schwerpunkt wird.
Das Auswuchten von Reifen ist eine technische Angelegenheit, die nur von Fachleuten durchgeführt werden darf. Nur ihr Fachwissen und ihre Ausrüstung (eine Auswuchtmaschine) garantieren die korrekte Durchführung dieser Aufgabe, die, wenn sie schlecht ausgeführt wird, schwerwiegende Folgen für die Lenkung und die Bodenhaftung des Fahrzeugs haben kann.
SOLLTEN NEUE REIFEN PRIORITÄR VORNE ODER HINTEN AM FAHRZEUG MONTIERT WERDEN?

Damit sich ein Fahrzeug fortbewegen kann, erzeugt der Motor eine Kraft auf die Achse der Räder, um sie zu drehen. Diese Kraft kann auf die beiden Vorderräder (Vorderradantrieb), die beiden Hinterräder (Hinterradantrieb) oder auf alle vier Räder gleichzeitig (Allradantrieb) ausgeübt werden.
Unabhängig davon, wie Ihr Motor funktioniert, ist es ratsam, die neuen Reifen am Heck des Fahrzeugs zu montieren.
Da die Hinterachse schwieriger zu kontrollieren ist als die Vorderachse, sollten Sie die neuen Reifen dort montieren, um die bestmögliche Leistung zu erzielen (vor allem bei Nässe).
Vorne montierte neue Reifen
Wenn neue Reifen vorne montiert werden, wird das Gleichgewicht zwischen Vorder- und Hinterachse des Fahrzeugs umgekehrt. Ein Fahrer, der sich daran gewöhnt hat, mit einem Fahrzeug zu fahren, das vorne weniger Grip hat, kann daher überrascht sein...
Auf einer rutschigen Fahrbahn (Regen, Schnee oder Eis) bricht das Heck des Fahrzeugs vor der Front aus. Infolgedessen kann der Fahrer die Hinterräder nicht gut kontrollieren und wird sogar versucht sein, zu beschleunigen, was das Risiko eines "Drehers" noch erhöht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nur ein erfahrener Fahrer diese Situation sicher überstehen kann...
Hinten montierte neue Reifen
Mit neuen, hinten montierten Reifen wird das Fahrverhalten des Fahrzeugs sehr ähnlich dem sein, das der Fahrer vor dem Reifenwechsel kannte.
Die Haftung der Hinterräder wird sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn besser sein. Der Fahrer kann sein Fahrzeug unter besseren Bedingungen kontrollieren und lenken, indem er die Geschwindigkeit verringert und das Lenkrad in die Kurvenrichtung dreht.
Zusammenfassend: Um unnötige Risiken zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, Ihre neuen (oder am wenigsten abgefahrenen) Reifen hinten am Fahrzeug montieren zu lassen. Diese Wahl wird Ihnen ein viel besseres Fahrerlebnis bescheren:
- eine bessere Haftung in Kurven,
- eine erhöhte Sicherheit für alle Passagiere.