Wie reinigt man Motorradreifen?


Die Reifen Ihres Motorrads zu reinigen ist nicht nur aus ästhetischen Gründen wichtig. Es ist auch eine Frage der Sicherheit: Saubere Reifen sorgen für besseren Grip und erleichtern die Inspektion auf Abnutzung oder Mängel.
Warum sollte man seine Motorradreifen reinigen?
Ein sauberer Reifen sieht nicht nur besser aus. Er spielt eine entscheidende Rolle für die Verkehrssicherheit.
Ein sauberer Reifen gewährleistet einen besseren Kontakt zur Straße, was die Haftung verbessert und das Risiko des Wegrutschens verringert.
Neben der Verbesserung der Haftung trägt die regelmäßige Reinigung zur Langlebigkeit der Reifen bei, indem sie die Ansammlung von Verunreinigungen verhindert, die den Verschleiß des Gummis beschleunigen können.
Saubere Reifen erleichtern die präventive Inspektion, indem sie das Vorhandensein von Schnitten, Rissen oder eingeklemmten Objekten besser sichtbar machen. Dies gilt insbesondere für ästhetische Modelle wie Motorradreifen mit weißer Seitenwand, wo Schmutz nicht nur die Leistung, sondern auch den ikonischen Stil beeinträchtigt.
Gut gewartete Reifen gewährleisten bessere Leistungen und bieten optimale Traktion und Stabilität auf der Straße.


Liste der benötigten Materialien
- Wasser (idealerweise unter Druck)
- Eine milde entfettende Seife (nicht aggressiv für Gummi)
- Eine Bürste mit mittleren Borsten oder eine spezielle Reifenbürste
- Ein sauberes Mikrofasertuch
- Optional: Spezialprodukt "Reifenglanz" (ohne glitschiges Silikon).
- Ein Eimer mit lauwarmem Wasser
- Schutzhandschuhe (empfohlen)
- Ein nicht scheuernder Schwamm
Tutorial in 6 einfachen Schritten
- Wasser (idealerweise unter Druck)
- Eine milde entfettende Seife (nicht aggressiv für Gummi)
- Eine Bürste mit mittleren Borsten oder eine spezielle Reifenbürste
- Ein sauberes Mikrofasertuch
- Optional: Spezialprodukt "Reifenglanz" (ohne glitschiges Silikon).
- Ein Eimer mit lauwarmem Wasser
- Schutzhandschuhe (empfohlen)
- Ein nicht scheuernder Schwamm
1. Die Vorbereitung
Stellen Sie das Motorrad auf eine stabile Fläche, vorzugsweise auf einen Zentral- oder Werkstatthubständer, um den Zugang zu den Reifen zu erleichtern. Stellen Sie sicher, dass die Reifen kalt sind, bevor Sie beginnen.
2. Die anfängliche Spülung
Verwenden Sie einen Wasserstrahl, um Schmutz und grobe Ablagerungen zu entfernen. Das verhindert, dass das Gummi beim Bürsten zerkratzt wird. Wenn Sie keinen Wasserstrahl haben, gießen Sie einfach mit einem Eimer Wasser.
3. Das Auftragen der Seife
Verdünnen Sie die Entfettungsseife mit lauwarmem Wasser. Tauchen Sie die Bürste oder den Schwamm in die Mischung und tragen Sie sie dann großzügig auf den Reifen auf. Achten Sie darauf, dass Sie auch die Rillen und Seitenwände gut abdecken.
4. Aktive Reinigung
Bürsten Sie fest mit kreisenden Bewegungen. Achten Sie besonders auf die Stellen, an denen sich der Schmutz festgesetzt hat. Bei hartnäckigen Rückständen lassen Sie die Seife einige Minuten einwirken, bevor Sie schrubben.
5. Die letzte Spülung
Spülen Sie gründlich mit klarem Wasser nach, um alle Seifenreste zu entfernen. Achten Sie darauf, dass keine Rückstände zurückbleiben, da diese die Haftung beeinträchtigen können.
6. Trocknen und Fertigstellen
Trocknen Sie mit einem sauberen Mikrofasertuch. Wenn Sie einen ausgeprägteren visuellen Effekt wünschen, tragen Sie ein spezielles "Reifen Glanz"-Produkt auf und achten Sie darauf, die Lauffläche zu vermeiden, um die Haftung nicht zu beeinträchtigen.
Zusätzliche Tipps
- Vermeiden Sie zu aggressive Produkte, die das Gummi schädigen und die Lebensdauer der Reifen verringern können.
- Reinigen Sie nicht, wenn die Reifen heiß sind: Warten Sie, bis die Reifen abgekühlt sind, um eine optimale Reinigung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie gleichzeitig: Nutzen Sie die Reinigung, um den Verschleiß Ihres Motorradreifens, Schnitte oder eingedrungene Fremdkörper zu prüfen.
- Vorsicht mit der Lauffläche: Verwenden Sie niemals glänzende Produkte auf diesem Bereich, um das Risiko des Ausrutschens zu vermeiden.
- Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände vor Chemikalien zu schützen.
Wie oft sollte man seine Motorradreifen reinigen?
Die Häufigkeit hängt von Ihrer Nutzung ab :
- Täglicher Gebrauch in der Stadt: Leichte Reinigung alle zwei Wochen.
- Gelegentliche Fahrten oder Freizeit: Eine Reinigung nach jeder längeren Fahrt.
- Extreme Bedingungen (Schlamm, Sand, Regen): Reinigung sofort nach der Fahrt, um die Ansammlung von korrosivem Schmutz zu verhindern.
Wenn Sie die Reifen Ihres Motorrads regelmäßig reinigen, trägt dies nicht nur zu ihrer Ästhetik, sondern auch zu Ihrer Sicherheit bei. Eine schnelle und gut durchgeführte Wartung kann auf der Straße einen großen Unterschied machen.
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre Reifen bei jeder Wäsche zu inspizieren, damit Sie beruhigt fahren können und die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung verlängert wird.