Unsere Tipps zum Wechseln der 4x4-Reifen


Die richtige Auswahl und Pflege der Reifen ist entscheidend für die Langlebigkeit Ihres 4x4-Fahrzeugs. Ob Sie nun ein begeisterter Offroad-Fahrer oder ein Stadtfahrer sind, zu verstehen, wann und wie Sie Ihre 4x4-Reifen wechseln sollten, ist von entscheidender Bedeutung. Hier ist ein umfassender Leitfaden, der Ihnen hilft, die richtige Wahl zu treffen.
Warum ist die richtige Wahl von 4x4-Reifen entscheidend?
Die Reifen sind der einzige Kontaktpunkt zwischen Ihrem Fahrzeug und der Straße. Bei einem Geländewagen spielen sie eine noch entscheidendere Rolle, da sie mit den unterschiedlichsten Fahrbedingungen zurechtkommen müssen: asphaltierte Straßen, Feldwege, Schlamm, Sand, Schnee etc. Ungeeignete Reifen können die Bodenhaftung beeinträchtigen, den Kraftstoffverbrauch erhöhen und die Mechanik des Fahrzeugs vorzeitig verschleißen.
Hinweis: Wenn Sie einen Pickup besitzen , hier unser Leitfaden : Der Leitfaden für alles, was Sie über Pick-up-Reifen wissen müssen
Ein guter 4x4-Reifen gewährleistet :
- Eine bessere Haftung auf verschiedenen Arten von Oberflächen.
- Einen optimierten Kraftstoffverbrauch durch einen geringeren Rollwiderstand.
- Höherer Fahrkomfort durch weniger Vibrationen und Geräusche.
- Eine längere Haltbarkeit, die ungleichmäßigen Verschleiß und das Risiko von Reifenpannen verringert.


Wann sollte man die Reifen seines Geländewagens wechseln?
Mehrere Punkte sind zu beachten.
Abnutzung
Reifen nutzen sich mit der Zeit auf natürliche Weise ab. Bei Geländewagen kann die ungleichmäßige Abnutzung durch den Offroad-Einsatz noch verstärkt werden. Es ist entscheidend, die Profiltiefe zu überprüfen: Das gesetzliche Minimum beträgt 1,6 mm, aber für den Offroad-Einsatz wird empfohlen, die Profile bereits bei 3 mm zu wechseln.
So kontrollieren Sie den Verschleiß :
- Verwenden Sie einen Verschleißindikator, der in die Rillen des Reifens integriert ist.
- Inspizieren Sie ihn visuell auf Unregelmäßigkeiten, wie z. B. eine stärkere Abnutzung an den Kanten.
- Drehen Sie die Reifen regelmäßig, um den Verschleiß gleichmäßig zu verteilen.
Altern
Auch ohne viel zu fahren, altern die Reifen. Die Gummimischung wird härter und verliert an Haftung. Im Allgemeinen ist es ratsam, Reifen, die älter als 5-6 Jahre sind, zu ersetzen, auch wenn sie noch in gutem Zustand zu sein scheinen. Achten Sie auf das Herstellungsdatum auf der Seitenwand des Reifens (DOT-Code).
Schäden
Überprüfen Sie den Reifen regelmäßig auf Schnitte, Risse, Brüche oder Verformungen. Ein Aufprall auf einen Bordstein oder einen Stein kann die innere Struktur des Reifens beschädigen und seine Verwendung gefährlich machen. Im Zweifelsfall sollten Sie den Reifen von einem Fachmann untersuchen lassen.
Wie wählt man die richtigen Reifen für seinen Geländewagen?
Dabei sind bestimmte Kriterien zu beachten.
Seine Verwendung identifizieren
Handelt es sich um Straßen-, Misch- oder Geländereifen?
- Straßengebrauch: Bevorzugen Sie HT-Reifen (Highway Terrain), die auf Komfort, Geräuscharmut und geringen Kraftstoffverbrauch optimiert sind.
- Gemischter Einsatz: AT-Reifen (All Terrain) bieten einen guten Kompromiss zwischen Straße und unebenen Wegen.
- Extreme Offroad: MT-Reifen (Mud Terrain) sind für Schlamm, Felsen und unwegsames Gelände konzipiert.
Denken Sie auch an die klimatischen Bedingungen:
- Sommerreifen für optimale Leistung bei heißem Wetter.
- Winterreifen für besseren Grip auf Schnee und Eis.
- 4-Jahreszeiten-Reifen für diejenigen, die das ganze Jahr über einen Kompromiss suchen.


Reifengrößen lesen und verstehen
Eine Markierung wie 265/70 R17 115T zeigt :
- 265: Breite in mm
- 70: Verhältnis von Höhe zu Breite
- R17: Felgendurchmesser in Zoll
- 115: Tragfähigkeitsindex
- T: Geschwindigkeitsindex
Es ist wichtig, dass Sie die Dimensionen Ihres 4x4-Reifens beachten. Eine falsche Wahl kann das Fahrverhalten, den Komfort und den Verbrauch beeinflussen.
Überprüfen Sie die Last- und Geschwindigkeitsindizes
Diese Indizes stellen sicher, dass Ihre Reifen dem Gewicht des Fahrzeugs und der empfohlenen Höchstgeschwindigkeit standhalten. Ein unterdimensionierter Reifen kann gefährlich und illegal sein. Beispiel:
- Lastindex 115 = 1215 kg pro Reifen.
- Geschwindigkeitsindex T = bis zu 190 km/h.
Die verschiedenen Arten von 4x4-Reifen: Welcher ist der richtige?
HT(Highway Terrain): Ideal für Straße und Autobahn
Diese Reifen bieten hervorragende Haftung auf trockenen und nassen Straßen, ein niedriges Abrollgeräusch und eine gute Kraftstoffeffizienz. Ideal für SUVs und 4x4-Fahrzeuge, die überwiegend im Stadtverkehr eingesetzt werden. Ihr Design legt den Schwerpunkt auf Fahrkomfort und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.
AT (All Terrain) : Ein guter Kompromiss zwischen Straße und Gelände
AT-Reifen oder gemischte 4x4-Reifen kombinieren Robustheit und Vielseitigkeit. Ihr tieferes Profil als das der HT-Reifen sorgt für eine bessere Traktion im Gelände, während sie auf dem Asphalt leistungsfähig bleiben. Sie sind ideal für diejenigen, die zwischen Stadt und unbefestigten Wegen wechseln.
MT(Mud Terrain) : Für extremes Gelände
MT-Reifen haben breite Stollen für maximale Haftung in Schlamm, Sand und auf steinigem Gelände. Auf der Straße sind sie weniger komfortabel, erzeugen mehr Lärm und verbrauchen mehr Kraftstoff. Perfekt für alle, die das Gelände lieben und Abenteuer suchen.
4x4-Reifen: Welche Marken sollten Sie bevorzugen?
Zu den Marken, die für ihre 4x4-Reifen bekannt sind, gehören :
- BF Goodrich: Referenz für Offroad-Reifen (All-Terrain T/A KO2 und Mud-Terrain T/A KM3).
- Goodyear: Vielseitigkeit und Leistung (Wrangler AT Adventure).
- Cooper Tires: spezialisiert auf Offroad (Discoverer AT3).
- Pirelli: geeignet für High-End-SUVs (Scorpion Verde).
- General Tire: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Offroad-Reifen (Grabber AT3).
Muss ich alle vier Reifen wechseln oder kann ich nur zwei wechseln?
Bei 4x4-Fahrzeugen wird in der Regel empfohlen, alle vier Reifen gleichzeitig zu wechseln. Dadurch wird ein optimales Gleichgewicht zwischen den Achsen aufrechterhalten, das für das reibungslose Funktionieren der Differentiale und des Allradantriebs unerlässlich ist.
Werden nur zwei Reifen gewechselt, können selbst geringe Durchmesserunterschiede entstehen, die das Getriebe stressen.
Laut TNPF muss dies unbedingt beachtet werden, um einen vorzeitigen Verschleiß der mechanischen Komponenten zu vermeiden.