Kennen Sie die Dimension Ihres 4x4-Reifens?

Der Kauf oder Wechsel der Reifen an Ihrem Geländewagen kann kompliziert erscheinen, wenn Sie die Dimensionen auf den Seitenwänden der Reifen nicht lesen können. Diese Zahlen und Buchstaben stehen nicht einfach so da: Sie geben wertvolle Informationen über die Eigenschaften des Reifens und sorgen dafür, dass Sie sicher und passend zu Ihrem Fahrzeug fahren. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie man diese Angaben entschlüsselt, mit Beispielen und den Besonderheiten von Offroad-Reifen.

Die Dimensionen eines 4x4-Reifens verstehen

Auf der Seitenwandeines 4x4-Reifens könnten Sie etwas wie 265/70 R17 113S lesen. Was bedeuten diese Zahlen und Buchstaben?

  • 265: Das ist die Breite des Reifens in Millimetern, gemessen von Flanke zu Flanke. Hier sind es 265 mm.
  • 70: Dies ist das Verhältnis von Höhe zu Breite, ausgedrückt in Prozent. Das bedeutet, dass die Höhe der Seitenwand 70 % der Breite ausmacht (in diesem Fall also 185,5 mm).
  • R: Es weist auf die radiale Struktur hin, die heute am häufigsten vorkommt.
  • 17: Das ist der Durchmesser der Felge in Zoll, hier 17 Zoll.
  • 113: Dies ist der Tragfähigkeitsindex, der hier einer maximalen Tragfähigkeit von 1 150 kg pro Reifen entspricht.
  • S: Dieser Geschwindigkeitsindex gibt an, dass der Reifen für eine sichere Fahrt bis 180 km/h ausgelegt ist.

Beispiel: Wenn Sie einen Toyota Land Cruiser mit 265/70 R17 113S-Reifen haben, wissen Sie, dass Ihre Reifen 265 mm breit sind, ihre Seitenwand etwa 185 mm hoch ist, sie auf 17-Zoll-Felgen montiert sind und jeweils 1 150 kg tragen können.

Die amerikanischen Dimensionen: ein anderes System

Auf einigen Offroad-Reifen, die vor allem aus den USA importiert werden, findet man Dimensionen, die anders ausgedrückt werden, z. B.: 31x10.50 R15 LT. Sie sind wie folgt zu interpretieren:

  • 31: Dies ist der Gesamtdurchmesser des Reifens in Zoll. Hier sind es 31 Zoll (ca. 78,7 cm).
  • 10,50: Dies ist die Breite des Reifens, ebenfalls in Zoll. 10,5 Zoll entsprechen etwa 26,7 cm.
  • R: Wie zuvor weist dies auf eine radiale Bauweise hin.
  • 15: Der Durchmesser der Felge, hier 15 Zoll.
  • LT: Dieses Kürzel steht für "Light Truck" und zeigt an, dass der Reifen für leichte Nutzfahrzeuge wie 4x4-Fahrzeuge konzipiert ist. Weitere Informationen: LT-Reifen

Beispiel: Wenn Sie einen Geländewagen mit 31x10.50 R15 LT-Reifen haben, wissen Sie, dass Ihre Reifen einen Gesamtdurchmesser von 31 Zoll (ca. 78,7 cm) haben, 10,5 Zoll (ca. 26,7 cm) breit sind, auf 15-Zoll-Felgen montiert sind und eine Radialkonstruktion haben (gekennzeichnet durch das "R"). Das Kürzel LT steht für Light Truck und verdeutlicht, dass sie für leichte Nutzfahrzeuge wie Pick-ups oder Geländewagen konzipiert sind.

Andere sichtbare Beschriftungen auf einem 4x4-Reifen

Über die Hauptgrößen hinaus können weitere Markierungen erscheinen, die zusätzliche Informationen liefern:

  • M+S (Mud and Snow): Zeigt an, dass der Reifen für schlammiges und schneebedecktes Gelände geeignet ist.
  • 3PMSF (3 Peak Mountain Snow Flake): Dieses Symbol garantiert eine optimale Leistung bei harten Winterbedingungen.
  • DOT: Gefolgt von einem Code, gibt es Auskunft über das Herstellungswerk und das Produktionsdatum (z. B.: DOT 1123 bedeutet eine Herstellung in der 11. Woche des Jahres 2023).
  • XL oder Reinforced: Bezeichnet einen verstärkten Reifen, der einer höheren Belastung standhält.
  • AT (All-Terrain), MT (Mud-Terrain), HT (Highway-Terrain): Diese Bezeichnungen geben den Geländetyp an, für den der Reifen ausgelegt ist. Kann auf 4x4-Reifen oder auf den Reifen Ihres Pickups zu finden sein.

Das Lesen der Dimensionen eines 4x4-Reifens und das Verstehen der dazugehörigen Beschriftung hilft Ihnen, die richtigen Reifen für Ihre Bedürfnisse zu wählen: Straßengebrauch, Offroad oder Mischeinsatz. Nehmen Sie sich die Zeit, diese Angaben vor dem Kauf zu überprüfen, und zögern Sie nicht, im Zweifelsfall einen Fachmann zu Rate zu ziehen. Mit einem guten, passenden Reifen fahren Sie sicherer und leistungsfähiger.