Schraube im Reifen: Was tun in so einer Situation?
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Bevor Sie losfahren, gehen Sie um Ihr Fahrzeug herum und bemerken, dass in einem der Reifen eine Schraube steckt. Das löst, egal ob es sich um einen Runflat-Reifen handelt oder nicht, oft Panik aus. Aber keine Sorge, mit diesem Mini-Guide helfen wir Ihnen, das Problem in den Griff zu bekommen.
Eine Reifenpanne erkennen
Zunächst einmal ist es wichtig, die Einstichstelle zu lokalisieren. Die Schraube befindet sich entweder in der Lauffläche – also dem Teil des Reifens, der Kontakt mit der Straße hat – oder in der Reifenflanke, der Seitenwand des Reifens. Wenn die Schraube im Reifenprofil steckt, lässt sich der Reifen eventuell reparieren. Befindet sich die Schraube hingegen in der Reifenflanke, muss der Reifen leider ausgetauscht werden.
Ist es gefährlich, mit einer Schraube im Reifen zu fahren?
Mit einem Wort: ja. Mit einer Schraube im Reifen zu fahren ist äußerst gefährlich. Es kann zu einem langsamen oder auch schnellen Luftdruckverlust führen, sodass Sie Ihr Fahrzeug nicht mehr gut unter Kontrolle halten können. Zudem könnte die Schraube beim Fahren zu weiteren Schäden am Reifen führen. Löst sich die Schraube während der Fahrt, beschädigt sie unter Umständen auch noch andere Fahrzeugteile. Gehen Sie kein Risiko ein und tauschen Sie den Reifen vorsichtshalber lieber aus.
Diese Möglichkeiten haben Sie
Wenn Ihnen eine Schraube in Ihrem Reifen auffällt, haben Sie folgende Optionen:
Pannenset
Ein Pannenreparaturset ist womöglich schnelle Übergangslösung. Ein solches Set enthält in der Regel ein Dichtmittel sowie einen Luftkompressor zum Aufpumpen des Reifens. Diese Option sollten Sie aber einzig und allein für die Fahrt zum nächsten Reifenhändler nutzen. Zudem funktioniert das Ganze lediglich bei kleinen Perforationen auf der Lauffläche.
Den Reifen durch ein Ersatzrad oder einen Ersatzreifen ersetzen
Wenn Sie einen Ersatzreifen oder ein Notrad haben, können Sie den beschädigten Reifen ersetzen. Für diese schnelle und sichere Lösung braucht man bloß einen Wagenheber, einen Radschlüssel sowie ein paar elementare Kenntnisse.
Sichern Sie das Auto zunächst und heben Sie es dann mit dem Wagenheber an. Lösen Sie anschließend die Muttern vom Rad, tauschen Sie den Reifen aus und ziehen Sie die Muttern wieder fest. Bedenken Sie bitte, dass das Ersatzrad nicht für lange Fahrten oder hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist.
Einen Fachbetrieb beauftragen
Um eine Schraube im Reifen loszuwerden, ist es letztlich immer am sichersten, einen Fachmann zu konsultieren. Lassen Sie einen Automechaniker oder eine Automechanikerin den Schaden begutachten und entscheiden, ob der Reifen repariert werden kann oder ausgetauscht werden muss. In einem Reifenfachbetrieb steht zudem das nötige Equipment zur Verfügung, um diese Arbeiten ordnungsgemäß und sicher durchzuführen. So kann beispielsweise das Loch gestopft oder je nach Notwendigkeit ein neuer Reifen auf die Felge gezogen werden.
Was tun, wenn man eine Schraube im Reifen hat?
Befolgen Sie diese Schritte, wenn Sie eine Schraube im Reifen haben:
- Die Einstichstelle muss lokalisiert werden, um die Schwere des Problems zu bestimmen.
- Ein Reifenreparaturset kann eine vorübergehende Lösung sein, ist jedoch keine dauerhafte Lösung.
- Wenn Sie einen Ersatzreifen oder ein Notrad haben, können Sie den beschädigten Reifen ersetzen.
- Wenden Sie sich zur Einschätzung des Schadensausmaßes und zur sicheren Durchführung der notwendigen Reparaturen an einen Fachbetrieb.
Unterschätzen Sie nie, wie wichtig ein verkehrssicheres Fahrzeug ist. Eine Schraube im Reifen mag zwar wie ein kleines Problem erscheinen, kann aber schwerwiegende Folgen haben, wenn man nicht richtig darauf reagiert. Vertrauen Sie bei solchen Problemen immer einer geschulten Fachkraft.
Weitere interessante Artikel für Sie:
- Ein Nagel im Reifen: Was tun?
- Alles, was Sie über pannensichere Reifen wissen müssen