Reifendruck für Rollerreifen

Der Reifendruck spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung, die Sicherheit, die Kraftstoffeffizienz und den Fahrkomfort. Je nach Modell Ihres Rollers ist der Reifendruck jedoch nicht derselbe. Es kann kompliziert sein, sich bei all den online verfügbaren Informationen zurechtzufinden. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, Ihnen einen Leitfaden zum richtigen Reifendruck für Ihr Rollermodell zu präsentieren.

Tabelle für den richtigen Reifendruck für Ihren Roller

Ob Ihr Zweirad ein 50cc-, 125cc- oder Maxi-Scooter ist, hier ist eine Tabelle, die Ihnen hilft, den richtigen Reifendruck zu haben:

Hubraum des Rollers Druck vorne (in bar) Hinterer Reifendruck (in bar)
50cc 1.8 bar 2.1 bar
125cc 2.0 bar 2.2 bar
200 bis 300cc 2.2 bar 2.5 bar
400cc und mehr 2.4 bar 2.8 bar

    Beachten Sie, dass es sich bei diesen Werten um Richtwerte handelt und dass Sie für spezifische Anweisungen unbedingt die Bedienungsanleitung Ihres Rollers oder die Empfehlungen des Reifenherstellers konsultieren sollten.

    Jedes Modell ist einzigartig, z. B. benötigen Sie für einen :

    • Vespa PX 125: 1.8 bar vorne und 2.0 hinten.
    • Honda PCX 125: 2.0 bar vorne und 2.3 hinten.
    • Yamaha Aerox 50: zwischen 1.7 und 2.0 bar vorne und zwischen 2.0 und 2.3 hinten.
    • Vespa LX 50: zwischen 1.8 und 2.1 bar vorne und zwischen 2.2 und 2.5 hinten

Den richtigen Reifendruck auf Ihrem Roller haben: die Anleitung dazu

> Hier sind 6 Schritte, die Sie befolgen sollten, um den Reifendruck Ihres Rollers richtig zu überprüfen.

Wann sollte man nachsehen?

Eine monatliche oder alle 1.000 Kilometer durchgeführte Kontrolle stellt sicher, dass die Reifen den optimalen Druck behalten, auch wenn der Roller wenig gefahren wird. Reifen verlieren mit der Zeit auf natürliche Weise Luft, bei regelmäßiger Nutzung sogar noch schneller.

Wie sollte man das überprüfen?

Der Reifendruck sollte überprüft werden, wenn die Reifen kalt sind, idealerweise bevor Sie auf die Straße fahren oder nachdem Sie den Roller mindestens eine Stunde haben ruhen lassen.

Bevorzugen Sie die Verwendung eines persönlichen Manometers für präzise und konsistente Messungen. Die Manometer an Tankstellen können ungenau sein und von Ort zu Ort variieren.

Welchen Druck sollte man wählen?

Sie können sich an der Tabelle orientieren, die wir Ihnen gegeben haben. Je nach Rollermodell und Nutzung variiert der Druck jedoch. Wir empfehlen Ihnen, sich auf das Handbuch des Besitzers oder die Empfehlungen des Reifenherstellers zu beziehen. 

Anpassen des Drucks

Mit einem Passagier oder einer Last: Erhöhen Sie den Druck um 0,2 bis 0,3 bar, um das zusätzliche Gewicht zu kompensieren und so die Stabilität und Tragfähigkeit zu verbessern.

Einfluss der Temperatur

Der Reifendruck nimmt bei kaltem Wetter ab. Es ist ratsam, den Druck im Winter anzupassen, um diesen Effekt auszugleichen und die optimale Bodenhaftung zu erhalten.

Wo können Sie Ihre Reifen aufpumpen?

Tankstellen, Werkstätten oder zu Hause mit einem persönlichen Kompressor sind die Optionen, um den Druck anzupassen. Stellen Sie sicher, dass das verwendete Gerät gut kalibriert ist, um Ungenauigkeiten zu vermeiden.

Warum sollten Sie den Reifendruck Ihres Rollers überprüfen?

Es gibt viele Gründe, warum Sie den Reifendruck Ihres Rollers häufig überprüfen sollten. Wenn wir jedoch zwei Gründe herausgreifen müssten, wären es diese.

Sicherheit und Leistung

Der richtige Reifendruck ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer guten Haftung, insbesondere auf nassen oder unebenen Oberflächen. Dadurch wird die Gefahr des Ausrutschens vermieden und eine präzise Reaktion auf Steuerbefehle gewährleistet.

Langlebigkeit der Reifen

Gut aufgepumpte Reifen nutzen sich gleichmäßig ab, was ihre Lebensdauer verlängert und häufige Reifenwechsel an Ihrem Zweirad vermeidet, die im Laufe der Zeit teuer werden können.

Risiken durch falschen Druck

Ein Reifen mit zu geringem Luftdruck ist nicht nur eine Frage der Leistung.

Risiken eines zu niedrigen Reifendrucks

Es gibt Risiken und sogar Gefahren, die mit einem zu niedrigen Reifendruck an Ihrem Roller verbunden sind:

  • Verlust der Bodenhaftung: Ein Reifen mit zu niedrigem Luftdruck hat weniger Kontakt mit der Straße, was die Bodenhaftung verringert und das Unfallrisiko erhöht.
  • Höherer Kraftstoffverbrauch: Der Rollwiderstand steigt, wodurch mehr Energie benötigt wird, um die gleiche Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten, was zu einem höheren Benzinverbrauch führt.
  • Vorzeitiger Verschleiß: Die innere Struktur des Reifens kann beschädigt werden, was den Reifenverschleiß an Ihrem Motorrad beschleunigt und zu einem plötzlichen Platzen führen kann.

Risiken durch zu hohen Reifendruck.

Das Aufpumpen Ihrer Reifen über den empfohlenen Grenzwert hinaus mag wie eine gute Idee erscheinen, um häufige Kontrollen zu vermeiden, aber die damit verbundenen Risiken können Sie überraschen:

  • Geringerer Komfort : Ein zu stark aufgepumpter Reifen absorbiert Stöße weniger gut und macht das Fahren weniger komfortabel, vor allem auf schlechten Straßen.
  • Erhöhtes Risiko einer Reifenpanne: Zu hoher Druck macht den Reifen weniger flexibel, wodurch sich das Risiko einer Reifenpanne beim Aufprall auf scharfe Gegenstände oder Schlaglöcher erhöht.