Wie wählen Sie den Reifendruck für Ihr Citybike?

Ob Sie zur Arbeit fahren, einen Freund besuchen oder einfach nur einen Ausflug machen, der Reifendruck Ihres Citybikes ist wichtig, damit Sie sich auf Ihren Fahrten sicher und komfortabel fühlen. In diesem Leitfaden erklärt Ihnen 1001Reifen, wie Sie den richtigen Reifendruck für Ihr City-Bike wählen.

Welcher Druck sollte für einen Citybike-Reifen gelten?

Bei der Bestimmung des idealen Drucks sind mehrere Kriterien zu berücksichtigen. 

Lesen Sie die Seitenwand des Reifens, um den vom Hersteller empfohlenen Druck zu ermitteln.

Es ist wichtig, die Seitenwand des Reifens lesen zu können : Dort stehen die Abmessungen und der Druck in BAR (Druckeinheit) oder PSI (Pfund pro Quadratzoll), die vom Hersteller empfohlen werden.

  • Hier ist ein Beispiel für den Druck, den Sie auf der Seitenwand des Reifens  finden könnten: 90 PSI / 6 BAR.
  • Und hier ein Beispiel für die Größe eines Fahrradreifens: 29 x 2,4 Zoll bzw. 27,5''.

Zuvor noch eine Tabelle mit der Äquivalenz der Messungen in Bar zu PSI.

Bar PSI Bar PSI
0.5 7 1 15
1.5 22 2 29
2.5 36 3 44
3.5 51 4 58
4.5 65 5 73
5.5 80 6 87
6.5 94 7 102
7.5 109 8 116
8.5 123 9 131
9.5 138 10 145

Der Reifendruck kann vom Hersteller mit einer Spanne angegeben werden. Zum Beispiel: 5,0-7,0 bar, 73-102 PSI.

Hinweis: Da der Druck in Vorder- und Hinterreifen von Fahrrädern nicht gleich ist, solltest du die Druckempfehlungen für jeden Reifen genau lesen!

Sobald Sie den empfohlenen Druck für den Vorder- und Hinterreifen ausfindig gemacht haben, kommen weitere Parameter ins Spiel.

Den Druck an das Gewicht des Nutzers und des Fahrrads anpassen

Ihr Gewicht sowie das Gewicht des Fahrrads sind ebenfalls für den Reifendruck zu berücksichtigen. Nehmen Sie das Gesamtgewicht in Ihre Berechnung : Gewicht des Fahrrads, Gewicht des Fahrers, Gewicht der Ausrüstung (Rucksack, Tasche, Korb, Helm ...).

Hinweis : Wenn Sie ein Kind transportieren, rechnen Sie auch das Gewicht des Kindes + das Gewicht des Sitzes in Ihre Berechnung ein.

Eine universelle Regel ist die 10 %-Regel (für Reifen mit kleinem Querschnitt wie Straßenreifen zwischen 23 und 28 mm). Beispiel: Für einen Radfahrer mit einem Gewicht von 70 kg : Wir nehmen 10 % seines Gewichts, um den Druck zu bestimmen. Das sind 7 bar !

Hinweis: Bleiben Sie immer in dem vom Reifenhersteller empfohlenen Bereich und überschreiten Sie nicht dessen Bandbreite, da dies zu Reifenpannen oder zum Platzen des Reifens führen kann.

Den Druck vorne und hinten anpassen

Es ist wichtig zu wissen, dass der Vorder- und der Hinterreifen Ihres Fahrrads nicht die gleiche Last tragen. Bei einem Fahrrad werden durchschnittlich 2/3 des Gewichts vom Hinterrad getragen, was bedeutet, dass Sie den Hinterreifen etwas mehr aufpumpen müssen.

Hinweis: Fügen Sie hinten 0,1 bar oder maximal 0,2 bar hinzu, das reicht!

Sollte man den Reifendruck von Fahrradreifen in der Stadt je nach Wetterlage ändern?

Die Antwort ist ja : Sie sollten den Reifendruck Ihrer Citybike-Reifen dem Wetter anpassen !

Wenn die Fahrbahnen feucht, nass oder kalt (0 Grad) sind, sollten Sie den Druck etwas senken. Dies wird zu einem besseren Bodenkontakt und damit zu einer besseren Haftung auf der Straße führen.

Bei trockener Fahrbahn und warmem Wetter wird die Bodenwärme die Luft aus den Reifen leicht ablassen. Daher ist es wichtig, den Reifendruck leicht zu erhöhen, damit Sie keinen zu niedrigen Luftdruck haben, der die Fahrt erschwert.

Wie können Sie feststellen, ob Ihr Reifen den richtigen Luftdruck hat?

Um herauszufinden, ob Ihre Reifen den richtigen Luftdruck haben, können Sie ihren Zustand bereits mit bloßem Auge überprüfen. Zu wenig aufgepumpte Reifen neigen dazu, sich zu verformen und flach gegen den Boden zu drücken, wenn Sie auf ihnen sitzen. Bei übermäßig aufgepumpten Reifen gilt das Gleiche, aber Sie werden feststellen, dass Ihre Reifen verformt sind oder sogar schwimmen.

Auch der Tastsinn kann hilfreich sein. Reifen mit zu geringem Luftdruck werden weich und sehr geschmeidig sein. Umgekehrt sind Reifen mit zu hohem Luftdruck steif und wenig flexibel.

Beim Testen des Fahrrads können Sie bestimmte Faktoren feststellen, die darauf hindeuten, dass Ihre Reifen zu wenig oder zu viel Luftdruck haben. Bei einem Reifen mit zu geringem Luftdruck wird es z. B. schwieriger, vorwärts zu kommen, und das Fahrrad wird weniger wendig sein. Bei einem Reifen mit zu hohem Luftdruck fühlt sich die Straße steif an, Sie spüren alle Unebenheiten und es ist weniger angenehm zu fahren.

DieVerwendung eines Manometers ist die sicherste Lösung. Dieses Gerät misst den Druck in Ihren Reifen, sodass Sie leichter feststellen können, ob Ihre Reifen den empfohlenen Druck haben oder nicht. Es gibt kompakte Manometer oder Handpumpen, die sich leicht in einem Rucksack oder einer Handtasche transportieren lassen.