Radial- oder Diagonalreifen für Motorräder: Welche wählen ?


Wenn es an der Zeit ist, die Reifen seines Motorrads zu ersetzen, stellt sich eine wichtige Frage: Soll man Radialreifen oder Diagonalreifen wählen? Diese Unterscheidung, die vielen Motorradfahrern noch unbekannt ist, beeinflusst jedoch erheblich das Fahrverhalten des Motorrads, seine Straßenlage, seinen Komfort und sogar seine Sicherheit.
Radialer oder diagonaler Motorradreifen, welche Struktur sollte man wählen?
Die Wahl der Reifenstruktur liegt nicht im Ermessen des Motorradfahrers: Der Hersteller gibt die geeignete Struktur im Wartungshandbuch oder auf der Seitenwand des Reifens in Form eines "R" für Radialreifen, "B" für Bias oder "D" für Diagonalreifen an, wobei diese beiden Fälle jedoch selten sind.
Je nach Konstruktion des Zweirads ist es sogar möglich, hinten einen Radialreifen und vorne einen Diagonalreifen zu haben.

Où trouver les dimensions des pneus ?
➤ Sur le flanc du pneu, dans la portière conducteur, la trappe à essence, le manuel du constructeur
Comment choisir l'indice de charge ?
L'indice de charge indique la charge maximale que le pneumatique peut accepter. Il doit être respecté pour votre sécurité et pour la conformité lors d’un contrôle routier, un contrôle technique ou encore pour l’assurance. Il doit donc toujours être supérieur ou égal à l’indice des pneus d’origine mais jamais inférieur !
Comment choisir l'indice de vitesse ?
L’indice de vitesse indique la vitesse maximale à laquelle un pneu peut rouler en toute sécurité avec la charge indiquée. Il doit être respecté pour votre sécurité et pour la conformité lors d’un contrôle routier, un contrôle technique ou encore pour l’assurance. Il doit donc toujours être supérieur ou égal à l’indice des pneus d’origine mais jamais inférieur !
Et pour les pneus hiver ?
Pour les pneus neige, vous pouvez exceptionnellement monter un pneu avec un indice inférieur d’un niveau par rapport à vos pneus été.
Ex : Une voiture nécessitant un indice de vitesse T pourra prendre du S.


Radialreifen: eine moderne und leistungsfähige Struktur
Bei einem Radialreifen werden die Lagen aus Textilfäden nur in eine Richtung gewickelt, und zwar senkrecht zur Straße. Anschließend wird ein Gürtel, oft aus Stahl, unter der Lauffläche angeordnet, um die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu erhöhen.
Auswirkungen auf das Fahrverhalten :
- Bessere Absorption von Verformungen.
- Niedrigere Betriebstemperaturen.
- Höhere Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven.
Diagonalreifen: ein eher klassisches Design
Diagonalreifen hingegen haben mehrere gekreuzte (schräge) Lagen, die das Ganze steifer und stoßfester machen. Diese Struktur sorgt für einen besseren Halt auf unebenem Gelände und eine größere Robustheit.
Auswirkungen auf das Fahrverhalten :
- Weniger seitliche Flexibilität.
- Strafferer Komfort.
- Gute Leistung bei niedrigen und mittleren Geschwindigkeiten.
Radialer Motorradreifen: Vor- und Nachteile
Erfahren Sie mehr über die Stärken und Nachteile eines radialen Motorradreifens.
Vorteile
- Besserer Grip: Durch eine stabilere Kontaktfläche, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten oder in Kurven.
- Verbessertes Handling: Der Reifen verformt sich auf vorhersehbarere Weise und bietet so eine bessere Kontrolle.
- Fahrkomfort: Radialreifen absorbieren Unebenheiten auf der Straße besser.
Nachteile
- Höherer Kosten: Ihre Herstellung erfordert technische und komplexere Materialien.
- Schnellerer Verschleiß: Aufgrund ihrer Flexibilität, insbesondere über lange Strecken oder beim sportlichen Fahren.
Diagonaler Motorradreifen: Vor- und Nachteile
Erfahren Sie mehr über die Stärken und Nachteile eines diagonalen Motorradreifens.
Vorteile
- Haltbarkeit: Steifere Struktur, geeignet für schwere Motorräder oder lange Strecken.
- Höherer Widerstand gegen Durchstiche: ideal für beschädigte Straßen oder Wege.
Nachteile
- Geringere Haftung: Die Kontaktfläche ist weniger konstant, insbesondere in Kurven.
- Eingeschränkte Wendigkeit: weniger präzise bei Richtungsänderungen.
Die Bedeutungder Wahl der richtigen Reifenstruktur
Der Respekt vor dem vom Hersteller empfohlenen Reifentyp ist entscheidend für die Sicherheit und Leistung des Zweirads. Einen anderen Reifentyp zu wählen, ohne die Felgen oder die Federung anzupassen, kann zu erheblichen Funktionsstörungen führen.
Hier sind die Risiken und Vorteile, die mit einer falschen Wahl verbunden sind :
- Risikoo der Haftungsverlust, insbesondere in Kurven oder auf nasser Fahrbahn.
- Abnutzung des Motorradreifens oder der Federung.
- Instabiles Verhalten des Fahrzeugs, insbesondere bei hoher Geschwindigkeit.
- Technische Inkompatibilität : Einige Felgen können nicht auf einen anderen Reifentyp eingestellt werden.
- Einhaltung der Herstellerspezifikationen = garantierte Sicherheit und Leistung.
- Optimales Verhalten des Fahrzeugs (Bremsen, Beschleunigung, Kurvenfahrten).