Ein Nagel im Reifen: unsere Anleitung für diese Notsituation
Das ist eine unerwartete und unerwünschte Situation, die allen Autofahrer:innen zustoßen kann: Ein Nagel hat sich in den Reifen gebohrt. Dieses Missgeschick scheint auf den ersten Blick harmlos zu sein, kann jedoch in Wirklichkeit zu ersthaften Schwierigkeiten führen. Gleich ob Sie über einen Runflat-Reifen verfügen oder nicht, was ist zu tun, wenn Sie einen Nagel in Ihrem Reifen vorfinden? Hier zeigen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten, um diese brenzliche Situation optimal zu meistern.
Überprüfen Sie, wo sich die Schwachstelle mit dem Nagel befindet
Das Erste, was Sie tun müssen, wenn Sie vermuten, dass ein Nagel in Ihrem Reifen steckt, ist herauszufinden, wo die Schwachstelle am Reifen ist.
Befindet sicher der Nagel etwa in der Rollfläche, d. h. in dem Teil des Reifens, der direkten Kontakt zur Straße hat? Oder ist die Seite des Reifens, eine besonders sensible Zone, betroffen?
Falls der Nagel in der Rollfläche steckt, besteht die Möglichkeit, dass der Reifen repariert werden kann. Wenn der Nagel sich jedoch in der Seite des Reifens befindet, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Reifen ausgetauscht werden muss. Das hängt damit zusammen, dass die Struktur der Flanken keine langfristige und sichere Reparatur erlaubt.
Können Sie mit einem Nagel im Reifen dennoch weiterfahren?
Sie könnten versucht sein, mit einem Nagel im Reifen weiterzufahren, insbesondere dann, wenn der Reifen scheinbar keine Luft verliert.
Allerdings kann diese Entscheidung äußerst riskant sein. Das Vorhandensein eines Nagels bedingt oft einen langsamen und progressiven Druckverlust, selbst wenn dies augenblicklich nicht sichtbar ist. Außerdem könnte der
Nagel sich jederzeit bewegen und eine plötzliche Panne auslösen. Dabei besteht die Gefahr, dass Sie die Kontrolle über Ihr Fahrzeug verlieren, insbesondere, wenn Sie schnell fahren.
Man sollte nicht vergessen, dass die Sicherheit auf der Straße Vorrang hat und dass es besser ist, den Reifen zu wechseln, um jegliches Risiko zu vermeiden.
Die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten, wenn Sie einen Nagel im Reifen haben
Falls Sie einen Nagel in Ihrem Reifen vorfinden, müssen Sie wissen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, das Problem zu lösen. Schauen wir uns die verschiedenen Optionen genauer an.
Die Pannenschutzsubstanz
Die Pannenschutzsubstanz erweist sich als Notlösung und kann nützlich sein, wenn Sie das Problem vorübergehend lösen wollen. Es erlaubt Ihnen, den Reifen zu reparieren und ihn wieder aufzupumpen, ohne dass Sie ihn abmontieren müssen.
Allerdings ist diese Lösung begrenzt. Sie eignet sich nur für kleine Lochbildungen, welche sich in der Rollfläche befinden. Außerdem sollten Sie nach dem Einsatz der Pannenschutzsubstanz unbedingt eine Werkstatt aufsuchen, damit eine langfristige Reparatur vorgenommen werden kann. Des Weiteren muss erwähnt werden, dass die Verwendung der Pannenschutzsubstanz meistens keine erneuten, späteren Reparaturen des Reifens zulässt.
Den Ersatzreifen verwenden
Falls Ihr Fahrzeug über einen Ersatzreifen verfügt, dann ist nun der Moment gekommen, ihn einzusetzen. Die Ersatzreifen sind dafür vorgesehen, unerwartete Ereignisse wie Reifenpannen zu meistern.
Der Reifenwechsel findet in mehreren Etappen statt: Das Fahrzeug sollte auf einem flachen, stabilen Untergrund stehen. Mit einem Wagenheber wird das Auto hochgebockt. Danach kann der beschädigte Reifen entfernt und der Ersatzreifen montiert werden.
Anschließend sollten Sie schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen, die den beschädigten Reifen begutachtet und wenn nötig, ihn gegen einen neuen austauscht.
Eine Werkstatt aufsuchen
Die sicherste und effizienteste Lösung mit einem Nagel im Reifen umzugehen, ist das Aufsuchen einer Werkstatt.
In einer Werkstatt arbeiten Fachkräfte, die über die nötigen Kenntnisse verfügen, um herauszufinden, wie schwer der Reifen beschädigt ist. Diese Fachkräfte werden Ihnen die bestmögliche Lösung vorschlagen: Sie können den Reifen, falls sich der Nagel in der Rollfläche befindet, eventuell reparieren. Wenn der Nagel in der Seite des Reifens steckt oder die Panne erheblich ist, wird der Reifen ausgetauscht.
Außerdem können die Fachkräfte den Zustand Ihrer weiteren Reifen begutachten. Das ist ein wichtiger Aspekt, um Ihnen Sicherheit beim Fahren zu garantieren.
Ein Nagel in Ihrem Reifen: die zu beachtenden Schritte
Hier werden noch einmal die wichtigsten Punkte aufgeführt:
- Beginnen Sie damit, die Schwachstelle mit dem Nagel im Reifen zu lokalisieren. Falls sie sich in der Rollfläche befindet, könnte eine Reparatur in Frage kommen. Wenn der Nagel in der Seite steckt, ist es wahrscheinlich, dass der Reifen ausgetauscht werden muss.
- Vermeiden Sie es, wenn möglich, mit einem Reifen zu fahren, in dem ein Nagel steckt. Das Risiko besteht, eine plötzliche Panne zu verursachen. Sie würden Ihre Sicherheit in Gefahr bringen und die der anderen Verkehrsteilnehmer.
- Die Pannenschutzsubstanz kann in Notfällen eingesetzt werden. Sie ist aber nur eine kurzfristige Lösung.
- Falls Ihr Fahrzeug über einen Ersatzreifen verfügt, montieren Sie ihn anstelle des beschädigten Reifens.
- Vertrauen Sie sich einer Werkstatt an. Die dortigen Fachkräfte wissen, welche Lösung für Ihr Problem in Frage kommt.
Einen Nagel im Reifen zu haben, sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Es ist wichtig, angemessene Maßnahmen zu ergreifen und erforderlichenfalls eine Werkstatt aufzusuchen. Die Sicherheit im Straßenverkehr ist das oberste Gebot. Das richtige Verhalten bei Pannen ist von großer Bedeutung.
Weitere Themen könnten Sie interessieren:
- Alles Wissenswertes über den Pannenschutz
- Eine Schraube im Reifen: Was kann man tun?