Kann man die Breite seiner Motorradreifen erhöhen?

Das Ändern und Vergrößern der Breite eines Motorradreifens, insbesondere am Hinterrad, ist eine häufige Änderung unter Motorradfahrern. Ob es nun darum geht, das Aussehen zu verbessern, die Stabilität zu erhöhen oder zu versuchen, mehr Grip zu gewinnen, stellen sich viele die gleiche Frage: Kann ich meine Reifen breiter machen, ohne die Sicherheit oder die Leistung meines Motorrads zu beeinträchtigen? Die Antwort ist nicht so einfach, wie es scheint. Hier finden Sie einen Überblick über die gängigen Meinungen, ästhetische Entscheidungen und die technische Realität.

Zusammenfassung: Ist es möglich, die Breite Ihres Motorradreifens zu vergrößern?

Die Erhöhung der Breite eines Motorradreifens ist weder eine Ketzerei noch eine Wunderlösung. Es handelt sich um eine Änderung, die durchdacht, angepasst, maßvoll und vor allem verstanden werden muss. Es ist besser, ein gut ausbalanciertes und sicheres Motorrad zu behalten, als einen breiteren Look mit unsicherem Fahrverhalten.

Manchmal ist es die beste Entscheidung, dem Ingenieur zu vertrauen, der die Maschine entworfen hat ... und sich selbst auf andere Weise zu verwöhnen: Reifendesign, Marke, Straßen- oder Sportprofil, gut eingestellte Drücke. Denn echte Leistung kommt selten von einem Zentimeter mehr Gummi.

DEINE DIMENSIONEN
?
Х
Dimensions pneus auto
Où trouver les dimensions des pneus ?

➤ Sur le flanc du pneu, dans la portière conducteur, la trappe à essence, le manuel du constructeur

Comment choisir l'indice de charge ?
L'indice de charge indique la charge maximale que le pneumatique peut accepter. Il doit être respecté pour votre sécurité et pour la conformité lors d’un contrôle routier, un contrôle technique ou encore pour l’assurance. Il doit donc toujours être supérieur ou égal à l’indice des pneus d’origine mais jamais inférieur !

Comment choisir l'indice de vitesse ?
L’indice de vitesse indique la vitesse maximale à laquelle un pneu peut rouler en toute sécurité avec la charge indiquée. Il doit être respecté pour votre sécurité et pour la conformité lors d’un contrôle routier, un contrôle technique ou encore pour l’assurance. Il doit donc toujours être supérieur ou égal à l’indice des pneus d’origine mais jamais inférieur !

Et pour les pneus hiver ?
Pour les pneus neige, vous pouvez exceptionnellement monter un pneu avec un indice inférieur d’un niveau par rapport à vos pneus été.
Ex : Une voiture nécessitant un indice de vitesse T pourra prendre du S.

Breite von Motorradreifen erhöhenBreite von Motorradreifen erhöhen

Warum wollen Sie einen breiteren Reifen?

Lassen Sie uns zunächst einmal klarstellen, dass die Hauptmotivation, die Größe der Motorradreifen zu ändern, der Stil ist. Ein breiterer Hinterreifen verleiht einem Motorrad sofort ein muskulöseres, sportlicheres oder Custom-mäßiges Aussehen. Bei einem Roadster oder einem Sportmotorrad kann dies die Seite des "Renntiers" verstärken. Bei einem Custom- oder Scrambler-Motorrad verstärkt es den "Spurkranz"-Effekt, der manchen Fans gefällt.

Was es wirklich (und technisch) verändert

Die Breite eines Motorradreifens zu ändern, verändert das allgemeine Gleichgewicht der Maschine. Und hier wird es kompliziert.

1. Handhabbarkeit

Ein breiterer Reifen verändert das Profil des Reifens, der auf der Originalfelge montiert ist. Wenn die Felge zu schmal ist, wird der Reifen "eingeklemmt", wodurch die Krümmung des Reifens verstärkt wird. Ergebnis:

  • Die tatsächliche Lauffläche, die mit dem Boden in Berührung kommt, ist geringer.
  • Das Motorrad wird bei der Einfahrt in Kurven weniger spritzig.
  • Es erfordert mehr Kraftaufwand, um es in die Schräglage zu bringen oder schnell die Schräglage zu wechseln.

Die Originalbereifung ist leichter zu fahren und natürlicher in den Kurven.

2. Anstieg der Temperatur

Ein breiterer Reifen hat mehr Masse und mehr Oberfläche. Er braucht also länger, um sich aufzuwärmen, besonders wenn Sie ruhig fahren. Ein Reifen, der sich nicht richtig aufwärmt, verliert an Grip, besonders bei kaltem Wetter oder Regen.

3. Geometrie und Gleichgewicht

Durch die Erhöhung der Breite (und oft auch der Höhe) ändern Sie:

  • Den Gesamtdurchmesser des Rades, also das Verhalten der Federung.
  • Die Haltung des Motorrads (Höhe vorne vs. hinten).
  • Die Genauigkeit des Geschwindigkeitsmessers (da er auf dem Durchmesser des Rades basiert).

Diese Änderungen können das Motorrad weniger stabil oder unausgeglichen machen, insbesondere wenn die Vorderseite nicht angepasst ist.

4. Felgen/Reifen-Kompatibilität

Jede Felge hat einen Bereich, in dem die Reifenbreite zulässig ist. Eine 4,5-Zoll-Felge ist z. B. für einen 150er oder 160er Reifen vorgesehen, nicht aber für einen 180er. Ein zu breiter Reifen auf einer zu schmalen Felge hat eine gewölbte Form, was die Lauffläche beeinträchtigt und den Verschleiß beschleunigen kann.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ziehen Sie die von den Herstellern empfohlenen Felgen-/Reifenübereinstimmungstabellen zu Rate oder lassen Sie sich von einem Fachmann beraten.

Und auf der Regulierungs- und Versicherungsseite?

Hier wird es heikel. In Frankreich, wie auch anderswo in Europa, ist die zulässige Reifengröße in den technischen Unterlagen des Fahrzeugs vermerkt. Diese Maße zu ändern, ohne die Zulassungsbescheinigung (durch eine Einzelgenehmigung, die sehr selten ist) zu ändern, führt dazu, dass das Motorrad aus seiner Homologation fällt.

Potenzielle Konsequenzen :

  • Im Falle eines Unfalls kann der Versicherungsprüfer die Kostenübernahme verweigern, wenn die Montage nicht den zulässigen Abmessungen für Motorradreifen entspricht.
  • Einige Unternehmen können sogar den Vertrag kündigen.
  • Außerdem riskieren Sie eine Geldstrafe bei einer technischen Kontrolle oder einer Verkehrskontrolle.

Das gesagt, wird ein leichter Unterschied (zum Beispiel von 160 auf 170) oft toleriert, wenn der Reifen mit der Felge kompatibel ist und das allgemeine Verhalten des Motorrads gesund bleibt. Aber das ist keine schriftliche Regel: Es ist von Fall zu Fall.

Auf kleinen Motorrädern: etwas mehr Flexibilität

Bei 125 ccm- und Leichtmotorrädern berichten einige Fahrer von einem verbesserten Komfort oder einer besseren Stabilität, wenn sie auf eine leicht größere Größe umsteigen. Weniger Leistung, ein niedrigerer Schwerpunkt und eine urbanere Nutzung machen die Auswirkungen weniger ausgeprägt.

Das ist jedoch kein Grund, es willkürlich zu machen : selbst bei einer 125 kann ein zu breiter oder nicht passender Reifen das Fahrverhalten verschlechtern oder unregelmäßigen Reifenverschleiß verursachen.

Was ist also in Ihrer Situation zu tun?

Sie können einen breiteren Reifen in Betracht ziehen, wenn :

  • Sie innerhalb einer angemessenen Toleranz bleiben (z. B. max. +10 mm).
  • Die Felge es gemäß den Herstellervorgaben erlaubt.
  • Sie die Verhaltensänderungen akzeptieren (langsameres Lenkverhalten, längere Erwärmung).
  • Sie überprüfen, dass es keine Reibung am Schwingarm oder an der Schutzblech gibt.
  • Sie mit vollem Wissen fahren, auf geeigneten Straßen und für einen bestimmten Zweck (Custom-Look, Drag, Geradeausfahrt, usw.).

Sie sollten es vermeiden, wenn :

  • Sie mehr Leistung gewinnen wollen: Sie riskieren, mehr zu verlieren, als Sie gewinnen könnten.
  • Sie viel auf kurvigen Strecken oder dynamisch fahren.
  • Sie das nur machen wollen, um "wie die anderen" zu sein.
  • Sie die Kompatibilität mit Ihrer Felge nicht überprüft haben.