Einlaufen von Motorradreifen

Abnutzung der Motorradreifen

Wenn Sie gerade ein neues Motorrad gekauft haben oder einfach nur Ihre Reifen wechseln möchten, sollten Sie unbedingt wissen, dass die Reifen eine Einfahrzeit einhalten müssen, um einen optimalen Grip zu gewährleisten. Sie wissen jedoch nicht, was das Einfahren der Reifen eines Motorrads sein kann? Wie wird es richtig durchgeführt? Welche Handgriffe sind zu beachten? Keine Panik, wir sind hier, um Sie zu beraten.

Was ist das Einfahren eines Motorradreifens?

Wie bei Autos befindet sich auch bei neuen oder wiederaufbereiteten Motorradreifen ein Schmiermittel auf der Lauffläche, damit sie sich leichter aus der Form lösen lassen. Wenn ein Motorradreifen aus der Werkstatt kommt, ist dieses Schmiermittel noch vorhanden. Dadurch wird die Oberfläche des Motorradreifens rutschiger, was seine Haftung und Leistung beeinträchtigen kann.

Nach dem Reifenwechsel ist die Einfahrphase eine Zeit, in der Sie vorsichtig sein und einen weichen, gemäßigten Fahrstil anwenden sollten, damit sich die Reifen an die Straße anpassen können und gleichzeitig die Schmiermittelrückstände entfernt werden. Diese Einfahrzeit ist entscheidend, um die Langlebigkeit, Haftung und Leistung Ihrer Reifen zu erhalten.

Wie bringt man die Reifen seines Motorrads ein?

Um die Leistungsfähigkeit des Vorder- und Hinterreifens Ihres Motorrads zu erhalten, ist es unerlässlich, dass die schmierende Substanz verschwindet.

Die beste Methode, die Reifen Ihres Motorrads einzufahren, ist eine sanfte und schrittweise Fahrweise. Vermeiden Sie auf den ersten 100 Kilometern abrupte Beschleunigungen und Trockenbremsungen. Achten Sie auf Kurven und reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit in gefährdeten Bereichen, um nicht ins Rutschen zu geraten.

Wenn Sie vorsichtig fahren, sorgt die Reibung zwischen Lauffläche und Straße dafür, dass sich Schmiermittelrückstände verflüchtigen und sich die Reifen an die Straße anpassen können. Nach der Einfahrzeit können Sie die Reifen Ihres Motorrads in vollem Umfang nutzen.

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihr Fahrverhalten während der Einfahrphase anpassen sollen, denken Sie daran, dass Sie auf trockener und nasser Straße sowie auf nasser und eisiger Straße fahren müssen. Vorsicht ist also die Mutter der Porzellankiste.

Die Einlaufzeit eines neuen Motorradreifens

Im Gegensatz zu Autos ist die Einfahrzeit für Motorradreifen kürzer, meist um die 100 Kilometer. Es ist wichtig, die Empfehlungen des Herstellers bezüglich der Einfahrzeit zu befolgen.

Außerdem wird die Einfahrzeit für jeden Motorradfahrer individuell sein. Es geht in erster Linie um das Fahrgefühl. Wenn Sie den kompletten Reifensatz wechseln, werden Sie von abgenutzten auf neue Reifen umsteigen. Dies kann bereits ein neues Gefühl, eine Wiederentdeckung Ihres Motorrads, hervorrufen. Dasselbe Prinzip gilt, wenn Sie die Reifenmarke und das Reifenprofil wechseln. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich das Verhalten Ihres Motorrads verändert. Sie sollten daher beim Fahren und in Kurven besonders vorsichtig sein, um sich langsam an Ihre neuen Reifen zu gewöhnen.

Denken Sie daran, dass schlecht eingefahrene Reifen Auswirkungen auf Ihre Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer haben können. Eine vorsichtige Fahrweise während der Einfahrphase ist daher unerlässlich, um die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer Reifen zu erhalten.

Weitere Inhalte, die Sie interessieren könnten: