Wie kennt man den Reifendruck seines 4x4?

Die Reifen Ihres Geländewagens spielen eine grundlegende Rolle für die Leistung und den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs. Dennoch vernachlässigen viele Fahrer einen entscheidenden Faktor: den Reifendruck. Ein falscher Druck, sei es zu niedrig oder zu hoch, kann zu erheblichen Risiken führen und die Lebensdauer Ihrer Reifen verkürzen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie den Druck Ihrer 4x4-Reifen richtig einstellen und warum dies niemals auf die leichte Schulter genommen werden sollte.

Drucktabelle für einen 4x4-Reifen

Hier finden Sie eine Übersichtstabelle mit dem empfohlenen Reifendruck für 4x4-Reifen je nach Geländetyp und Tragfähigkeit:

Geländetyp Druck Vorne (leicht - bar) Druck Hinten (leicht - bar) Druck vorne (beladen - bar) Druck hinten (beladen - bar) Kommentare
Straße (Asphalt) 2.2 2.2 2.2 2.3 Straßenlage, Sicherheit und gleichmäßiger Verschleiß. Im kalten Zustand prüfen.
Schlamm 0.7 0.7 0.7 0.8 Bessere Traktion. Den Druck senken, um ein Steckenbleiben zu vermeiden.
Kies / Erde 1.9 1.9 1.9 2.1 Dämpfung auf unebenem Gelände, Schutz vor Schnittverletzungen.
Sand 1.1 1.1 1.1 1.2 Mehr Bodenfläche = bessere Haftung. An die Dichte des Sandes anpassen.
Schnee 2.2 2.2 2.2 2.3 Erhält die Haftung auf glatten Straßen. Halten Sie den normalen Druck aufrecht.
Felsen 1.7 1.7 1.7 1.8 Reduziert das Risiko von Reifenpannen. Besserer Grip auf unebenem Gelände.

Diese Werte sind Richtwerte und sollten je nach Fahrzeug, Beladung, Reifentyp und tatsächlichen Bedingungen angepasst werden. Ein niedrigerer Reifendruck auf bestimmten Untergründen wie Schlamm, Sand oder Felsen verbessert die Haftung und verringert das Risiko von Reifenpannen. Achten Sie darauf, den Luftdruck immer wieder zu erhöhen, bevor Sie wieder auf die Straße gehen.

Denken Sie außerdem daran, dass der Luftdruck im kalten Zustand überprüft werden sollte, da er durch die Reibungshitze, die beim Fahren entsteht, ansteigt.

Gefahren durch falschen Druck

Die Reifen Ihres Geländewagens spielen eine grundlegende Rolle für die Leistung und den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs. Dennoch vernachlässigen viele Fahrer einen entscheidenden Faktor: den Reifendruck. Ein falscher Druck, sei es zu niedrig oder zu hoch, kann zu erheblichen Risiken führen und die Lebensdauer Ihrer Reifen verkürzen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie den Druck Ihrer 4x4-Reifen richtig einstellen und warum dies niemals auf die leichte Schulter genommen werden sollte.

Reifen mit zu wenig Luftdruck

Ein Reifen mit zu niedrigem Luftdruck ist mit bloßem Auge oft nur schwer zu erkennen, hat aber weitreichende Folgen :

  • Vorzeitige Abnutzung der Seitenwände: Die Kontaktfläche mit der Straße vergrößert sich, wodurch die Außenkanten des Reifens schnell abgenutzt werden.
  • Erhöhter Kraftstoffverbrauch: Der Motor muss mehr leisten, um den Rollwiderstand auszugleichen.
  • Risiko von Reifenschäden: Ein zu niedriger Reifendruck erhöht das Risiko, dass sich der Reifen von der Felge löst, insbesondere bei Geländefahrten.
  • Überhitzung und Platzen: Die durch die übermäßige Verformung des Reifens erzeugte Hitze kann zum Platzen des Reifens führen, insbesondere im Sommer oder auf langen Strecken.

Überpumpter Reifen

Umgekehrt birgt ein Reifen mit zu hohem Luftdruck auch Gefahren:

  • Beschleunigter zentraler Verschleiß: Die zentrale Lauffläche nutzt sich schneller ab, wodurch die Lebensdauer des Reifens verkürzt wird.
  • Weniger Grip: Eine geringere Kontaktfläche beeinträchtigt die Straßenlage, insbesondere bei Nässe.
  • Weniger Komfort: Vibrationen und Unebenheiten der Fahrbahn werden weniger absorbiert, was das Fahren weniger angenehm macht.
  • Erhöhtes Risiko eines Reifenplatzers: Ein zu hoher Druck schwächt die Struktur des Reifens, wodurch er anfälliger für Stöße und Schlaglöcher wird.

Wie kann man den richtigen Druck aufrechterhalten?

  • Die Aufrechterhaltung eines optimalen Reifendrucks erfordert nur ein paar einfache, aber regelmäßige Handgriffe.
  • Es ist wichtig, den Reifendruck mindestens einmal im Monat mit einem zuverlässigen Manometer zu überprüfen, und zwar im kalten Zustand, um eine genaue Messung zu erhalten.
  • Passen Sie den Druck an Ihre Fahrten an: Bei einer Fahrt im Gelände sollten Sie den Druck vor der Fahrt reduzieren und danach wieder anpassen.
  • Wenn Sie eine große Last transportieren, halten Sie sich an die Empfehlungen des Herstellers.
  • Überprüfen Sie den Zustand der Reifen regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß, Rissen oder Verformungen.
  • Ein Reifen in gutem Zustand hält den Druck besser.
  • Die Investition in einen tragbaren Kompressor ist vor allem im Gelände eine gute Idee, da sich der Druck damit schnell an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen lässt. 
  • Schließlich sollten Sie Ihre Reifen mindestens einmal im Jahr von einem Fachmann überprüfen lassen, um eine optimale Einstellung zu gewährleisten und Problemen vorzubeugen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind.

Der Reifendruck Ihres Geländewagens ist kein Detail, das Sie vernachlässigen sollten. Eine regelmäßige Kontrolle garantiert nicht nur ein sichereres und angenehmeres Fahren, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Reifen und optimiert den Kraftstoffverbrauch. Nehmen Sie sich jeden Monat ein paar Minuten Zeit, um Ihre Reifen zu überprüfen: Es ist eine kleine Geste, die viel Unannehmlichkeiten verhindern kann.