Warum nutzen sich Reifen von Elektroautos schnell ab?

Elektrofahrzeuge revolutionieren unsere Fahrweise, stellen uns aber auch vor neue Herausforderungen in Bezug auf den Reifenverschleiß. Warum verschleißen die Reifen von Elektroautos schneller als die von Autos mit Verbrennungsmotor Zusätzliches Gewicht der Batterien, hohes Motordrehmoment... Wir erklären Ihnen die Besonderheiten dieser Reifen und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie ihre Lebensdauer verlängern können.

Verschleißen die Reifen von Elektroautos schneller als die von Autos mit Verbrennungsmotor?

Bei einem Vergleich unter gleichen Bedingungen : Ja, die Reifen von Elektroautos verschleißen schneller und haben eine kürzere Lebensdauer als die Reifen von Autos mit Verbrennungsmotor.

Das Gewicht der Batterie übt einen zusätzlichen Druck auf die Reifen des Fahrzeugs aus. Darüber hinaus trägt auch das hohe Motordrehmoment zu einer vorzeitigen Abnutzung der Reifen bei. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie sich für Reifen entscheiden, die für die Bedürfnisse und Anforderungen von Elektroautos konzipiert sind. Wenn Sie bei der Wahl der Reifen für Ihr Elektroauto unschlüssig sind, empfehlen wir Ihnen, unsere Kaufberatung zu lesen: Welche Reifen sollten Sie für Ihr Elektroauto wählen?

Was sind die Ursachen für diesen Verschleiß?

Wie wir Ihnen gerade gesagt haben, ist die Lebensdauer eines Reifens für ein Elektroauto kürzer als die eines Reifens für ein Auto mit Verbrennungsmotor. Dies hat folgende drei Hauptgründe: 

Elektroautos sind schwerer

Elektrofahrzeuge sind mit einer großen Batterie ausgestattet, die das Gewicht des Fahrzeugs erheblich erhöht (250 bis 600 kg). Diese zusätzliche Belastung stellt eine Belastung für die Reifen von Elektroautos dar. Nehmen wir zum Beispiel den Vergleich zwischen einem Peugeot e-208 und einem 208 mit Benzinmotor: Der e-208 hat ein Leergewicht von 1.483 kg, während sein benzinbetriebenes Pendant 1.090 kg wiegt. Der Gewichtsunterschied ist bemerkenswert. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Elektrofahrzeug mit den richtigen Reifen ausstatten.

Das hohe Motordrehmoment

Elektromotoren geben ihre volle Leistung ab, sobald das Gaspedal gedrückt wird : Dies führt zu einem vorzeitigen Verschleiß der Reifen, die beim Anfahren einer hohen Kraft ausgesetzt sind.

Vergleichen wir die Drehmoment- und Leistungscharakteristika eines Elektroautos und eines Autos mit Verbrennungsmotor. Beim Anfahren eines Elektroautos sind Leistung und Drehmoment hoch, bevor sie allmählich abnehmen. Bei einem Verbrennungsmotor hingegen steigt die Leistung mit zunehmender Motordrehzahl.

Die Lage des Akkus

Die Batterien von Elektroautos befinden sich in der Regel im unteren Teil des Fahrzeugs und senken so den Schwerpunkt. Dies verbessert zwar die Stabilität und die Leistung, kann aber auch die Belastung der Reifen erhöhen.

Wie lang ist die Lebensdauer eines Reifens für ein Elektroauto?

Im Durchschnitt können die Reifen von Autos mit Verbrennungsmotor bis zu 40 000 km zurücklegen. Die Lebensdauer der Reifen von Elektroautos ist in der Regel kürzer: zwischen 28.000 und 30.000 km.

Obwohl die Hersteller daran arbeiten, den Reifenverschleiß und die Haltbarkeit der Reifen zu optimieren, können sie in puncto Langlebigkeit nicht mit den Reifen von Autos mit Verbrennungsmotor konkurrieren. Das bedeutet, dass Sie die Reifen Ihres Elektrofahrzeugs häufiger ersetzen müssen. Dafür sparen Sie bei anderen Ausgabenposten: Langfristig ist der Unterhalt eines Elektroautos günstiger als der eines Benzin- oder Dieselfahrzeugs.

Wie werden die Reifen eines Elektroautos gewartet?

Den Zustand der Reifen regelmäßig zu überprüfen ist entscheidend für die Maximierung ihrer Lebensdauer, insbesondere bei Elektrofahrzeugen, die einen zusätzlichen Druck auf die Reifen ausüben.

Wir empfehlen Ihnen, den Reifendruck mindestens einmal im Monat zu überprüfen, da ein unzureichender Druck zu vorzeitigem Verschleiß führen und den Energieverbrauch des Fahrzeugs erhöhen kann.

Auch das Auswuchten und Ausrichten der Räder sollte regelmäßig durchgeführt werden, um einen ungleichmäßigen Verschleiß zu vermeiden.

Diese Praktiken verlängern nicht nur die Lebensdauer der Reifen, sondern sorgen auch dafür, dass das Fahrzeug eine optimale Leistung in Bezug auf Straßenlage und Sicherheit bietet. Durch die Übernahme dieser Wartungsgewohnheiten können Besitzer von Elektrofahrzeugen die Kosten für den Reifenwechsel deutlich senken und die Gesamteffizienz ihres Fahrzeugs verbessern.

REIFEN FÜR ELEKTROFAHRZEUGE