Schneereifen oder Socken: Was ist die richtige Wahl für den Winter?

Schneereifen oder Schneesocken: Was soll man für den Winter wählen?

Wenn der Winter vor der Tür steht, ist die eigene Sicherheit und die der Mitfahrer von größter Bedeutung. Wenn der erste Schneefall naht, stellt sich unweigerlich die Frage: Soll ich mich für Winterreifen oder für Socken entscheiden? Das Berggesetz klärt über bestimmte Pflichten auf, aber Ihre Wahl sollte sich auch an Ihren persönlichen Bedürfnissen orientieren. Die Bedeutung der richtigen Ausrüstung sollte nicht vernachlässigt werden, um ein reibungsloses Fahren im Winter zu gewährleisten.

Schneereifen oder Schneestrümpfe: Welche sollten Sie wählen?

Die richtige Wahl zu treffen, hängt oft von den Bedingungen ab, mit denen Sie konfrontiert werden, sowie davon, wie oft und wie lange Sie unter diesen Bedingungen fahren.

  • Stadtfahrten mit gelegentlichen Ausflügen in die Berge: Schneereifen sind wegen ihrer konstanten Traktion zu empfehlen.
  • Gelegentliche Fahrten auf verschneiten Straßen: Schneesocken griffbereit zu haben, kann eine Lösung sein.
  • Aufenthalte in den Bergen mit leichtem Schneefall: Schneereifen sind die beste Option.
  • Flüchtige Passagen auf stark verschneiten Straßen: Socken können ausreichend sein.
  • Häufiges Fahren auf stark verschneiten Straßen: Ideal ist eine Kombination aus Schneereifen und Socken für maximalen Grip. Wir tendieren auch dazu, Ihnen Schneeketten zu empfehlen. Weitere Informationen: Schneereifen oder Ketten für die Fahrt im Winter?

Die Wichtigkeit, sich gut auszurüsten, um im Winter zu fahren

Sicherheit im Winter bedeutet nicht nur, vorsichtig zu fahren, sondern hängt auch von der Ausstattung Ihres Fahrzeugs ab. In einigen Regionen kann es gefährlich sein, Sommerreifen zu verwenden, da diese auf vereisten oder verschneiten Straßen weniger Haftung haben. Diese sind nicht für niedrige Temperaturen geeignet, wodurch das Fahrzeug einem erhöhten Risiko ausgesetzt ist, ins Schleudern zu geraten. Dies kann sich sogar auf den Bremsweg auswirken und diesen verlängern.

Gemäß dem seit 2021 geltenden Berggesetz muss Ihr Fahrzeug vom 1. November bis zum 31. März mit Winterreifen, Schneeketten oder -socken ausgerüstet sein, um in den 48 französischen Departements in Berggebieten fahren zu können. Diese Regelung soll Autofahrer schützen und Unfälle aufgrund der schwierigen Wetterbedingungen verhindern.

Winterreifen: die Eigenschaften

Schneereifen, manchmal auch Winterreifen genannt, wurden speziell für eine bessere Haftung auf kalten, vereisten oder schneebedeckten Straßen entwickelt. Ihre Gummimischung ist weicher, was einen besseren Grip ermöglicht, und ihre Rillen sind speziell dafür ausgelegt, den Schnee abzuleiten, wodurch das Risiko von Aquaplaning verringert wird. Entgegen der landläufigen Meinung ist ihr Nutzen nicht auf verschneites Gelände beschränkt.

Wenn die Temperatur unter 7°C fällt, sind sie auch auf trockenen Straßen besonders effizient. Diese Reifen erfüllen auch die Anforderungen des Berggesetzes, symbolisiert durch das B26-Panel, das ihre Konformität für die betroffenen Gebiete garantiert.

Schneeschutzsocke: die Eigenschaften

Als Alternative zu herkömmlichen Schneeketten sind Schneesocken textile Ausrüstungsgegenstände, die über die Reifen gezogen werden, um die Haftung auf Schnee oder Eis zu verbessern. Sie sind leichter und handlicher und bieten eine praktische Zusatzlösung. Sie sind einfacher zu montieren als Schneeketten, ermöglichen ein ruhigeres und leiseres Fahren und haben den Vorteil, dass sie die Felge und die Mechanik des Fahrzeugs weniger belasten.

Sie sind jedoch weniger haltbar und widerstandsfähig als Schneeketten oder Winterreifen. Das Berggesetz erkennt auch ihre Verwendung an, sofern sie den geltenden Normen entsprechen und somit ihre Zuverlässigkeit gewährleisten.

Im Winter geht die Sicherheit vor. Schneesocken bieten bei bestimmten Schneeverhältnissen eine praktische Übergangslösung. Vor einer stark verschneiten Straße sind sie jedoch nur bedingt wirksam. Schneereifen hingegen garantieren eine bessere Haftung und eine sichere Fahrt auch ohne Schnee. Wägen Sie die Vor- und Nachteile jeder Lösung entsprechend Ihren Bedürfnissen sorgfältig ab und denken Sie daran, immer eine Notfallausrüstung im Kofferraum zu haben. Gute Fahrt und fahren Sie vorsichtig!