

MICHELIN Protek Cross Max
Highlights :
- Pannenschutztechnologie
- Hohe Haftfähigkeit
- Hohe Robustheit
- E-Bike-Kompatibilität
Der Weltmarktführer für Reifen bietet ein völlig neues Modell eines Fahrradreifens an, der für den Einsatz in der Stadt oder auf Touren gedacht ist. Mit dem Protek Cross Max präsentiert MICHELIN ein vielseitiges Produkt, das sowohl auf Asphalt als auch auf Offroad-Wegen eine hohe Leistungsfähigkeit bietet. Der Protek Cross Max ist ein Reifen , der Robustheit, Langlebigkeit und Grip vereint und zudem mit Elektrofahrrädern kompatibel ist.
Mehr wissenGRATIS
Lieferung(1)100% sichere
ZahlungGeld sparen
beim Reifenkauf
MICHELIN Protek Cross Max Reifen
MICHELIN behauptet sich derzeit als Marktführer auf dem französischen Reifenmarkt, aber auch international neben Bridgestone. Seit Beginn seiner Geschichte entwirft und vermarktet der Reifenhersteller Fahrradreifen.
Der Protek Cross Max ist ein würdiger Erbe des über 100-jährigen Know-hows der Marke. Dieser Reifen ist mit den neuesten Technologien ausgestattet, insbesondere mit einer neuen Generation von 5 mm Verstärkungen.
Ein Reifen mit großer Robustheit
Das Hauptmerkmal des Fahrradreifens Michelin Protek Cross Max ist der verbesserte Pannenschutz. Dies wird durch die MICHELIN Max Protection Technologie ermöglicht. Diese besteht aus einer 5 mm dicken Verstärkung, die das Risiko einer Reifenpanne verhindert.
Diese Technologie ist nur bei einigen der neuesten Fahrradreifen der Marke zu finden, nämlich dem Protek Cross Max und dem Protek Max.
Ein E-Bike Ready Modell
Der MICHELIN Protek Cross Max hat das E-Bike Ready-Label. Dieses markeneigene Label bezeichnet einen Reifen, der für herkömmliche Fahrräder entwickelt wurde, aber für die Verwendung auf einem E-Bike getestet und zugelassen wurde. So bietet der Reifen sowohl auf herkömmlichen Fahrrädern als auch auf E-Bikes einen starken Grip und eine lange Lebensdauer.
Ausgezeichnete Haltbarkeit
Schließlich ist der Protek Cross Max ein Reifen mit einer hohen Haltbarkeit. Dies ist auf seine Konstruktion zurückzuführen, insbesondere auf den Schlauch und das verstärkte 3D-Profil, das den Reifen beim Fahren im Gelände schützt.