

MICHELIN Power Time Trial
Starke Punkte:
- Hochgeschwindigkeitsreifen
- Ausgezeichneter Grip
- Anti-Riss-Technologie
Der MICHELIN Power Time Trial Reifen ist ein Hochleistungsreifen für Zeitfahren, aber auch für Triathlons und Marathons. Seine innovative Laufflächenmischung bietet einen sehr geringen Rollwiderstand für eine außergewöhnliche Geschwindigkeit und gleichzeitig eine gute Haftung.
Mehr wissenGRATIS
Lieferung(1)100% sichere
ZahlungGeld sparen
beim Reifenkauf
MICHELIN Power Time Trial-Reifen
Der MICHELIN Power Time Trial ist ideal für Bahnfahrer und alle, die auf der Suche nach Geschwindigkeit sind, und trägt seinen Namen zu Recht. Mit seinem geringen Gewicht und seiner dreilagigen Karkasse macht dieser Reifen den Unterschied, wo es darauf ankommt.
Ein Reifen für hohe Geschwindigkeiten
Der MICHELIN Power Time Trial Fahrradreifen ist für hohe Geschwindigkeiten konzipiert und eignet sich sowohl für Profi- als auch für Amateurrennfahrer. Der Reifen bietet eine optimale Geschwindigkeit, ohne dabei die Haftung auf der Rennstrecke zu beeinträchtigen. Die verstärkte Gummimischung ermöglicht eine sehr schöne Haltbarkeit und eine interessante und einzigartige Pannenresistenz für Hochgeschwindigkeitsreifen.
Ein einzigartiges Design
Die Lauffläche des MICHELIN Power Time Trial weist ein glattes Profil auf, das typisch für Zeitfahrreifen ist. Diese hat die Besonderheit, dass sie leicht profiliert ist, um eine perfekte Haftung und ein sehr gutes Handling in den Kurven zu gewährleisten. Die Karkasse des Reifens besteht aus drei Lagen mit einer Dichte von jeweils 180 TPI, was für eine lange Haltbarkeit und eine interessante Reißfestigkeit sorgt.
Eine MICHELIN Gum-X-Mischung
Die MICHELIN Gum-X Compound ist die neueste Gummi-Innovation von MICHELIN, die auf Geschwindigkeit ausgelegt ist. Sie zielt vor allem auf den Rollwiderstand ab, um eine maximale Leistung des Reifens zu erzielen.
Die Gummimischung besteht auch aus Aramid-Kugeln, die den Reifen leichter machen und den Rollwiderstand auf ein Minimum reduzieren, ohne die Haftung des Reifens auf der Rennstrecke zu beeinträchtigen. Aramid erhöht auch die Festigkeit des Reifens, wodurch das Risiko von Reifenpannen verringert wird.