Ölwechsel

RÜCKGABE > AUTO-TIPPS

Entleerung

Der Ölwechsel eines Fahrzeugs muss regelmäßig im Rahmen der Wartung durchgeführt werden. Dieser Vorgang, bei dem das Motoröl erneuert wird, dient dem Schutz des Motors und der Vermeidung von Pannen. Hier erklären wir, worauf es beim Ölwechsel ankommt, indem wir das Verfahren, die Häufigkeit, die Risiken und die Kosten näher erläutern.


Wozu dient das Motoröl?

Das Öl im Fahrzeug dient in erster Linie dazu, die mechanischen Teile des Motors zu schmieren, um Reibung zu vermeiden, die zu Verschleiß und Überhitzung führen kann.

Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Kühlung des Motors, vor allem in Bereichen, in denen kein Kühlmittel vorhanden ist.

Außerdem hat es eine reinigende Wirkung, indem es Mikropartikel und Ablagerungen im Motor zum Ölfilter leitet.

Schließlich schützt das Motoröl die verschiedenen Teile vor Korrosion. Dank seiner Additive begrenzt es die Oxidation der Teile, die durch die Entstehung von Säure bei der Verbrennung von Kraftstoff verursacht wird.


Wozu dient der Ölwechsel?

Mit zunehmender Kilometerleistung verliert das Motoröl seine Eigenschaften und baut sich ab. Ein Ölwechsel hilft einerseits, die optimale Leistung zu erhalten, andererseits verlängert er die Lebensdauer des Motors.

Beim Ölwechsel wird zuerst das alte Motoröl entfernt und dann durch neues Öl ersetzt.

Normalerweise wird bei einem Ölwechsel auch der Ölfilter gewechselt, in dem sich Schmutz ansammelt.

Der Kraftstofffilter und der Luftfilter werden normalerweise bei etwa jedem zweiten Ölwechsel ausgetauscht.


Wann wird der Ölwechsel bei einem Fahrzeug durchgeführt?

Normalerweise empfehlen die Hersteller, den Ölwechsel alle 10.000 km bis 30.000 km oder jedes Jahr durchzuführen.

Diese Empfehlungen variieren jedoch je nach Hersteller, Fahrzeug und Motor. Um die Richtlinien des Herstellers genau zu kennen, empfiehlt es sich, das mit dem Fahrzeug gelieferte Serviceheft zu Rate zu ziehen.

Wenn die Motorölanzeige auf dem Armaturenbrett erscheint, wird dringend von einer Weiterfahrt abgeraten.


Wie wird der Ölwechsel eines Fahrzeugs durchgeführt?

Bevor Sie mit dem Ölwechsel eines Fahrzeugs beginnen, müssen Sie geeignete Geräte und Schutzausrüstung bereithalten.

  • Stellen Sie das Fahrzeug flach ab und lassen Sie es gegebenenfalls abkühlen.
  • Suchen Sie die Ölwanne und stellen Sie eine Wanne darunter, bevor Sie die Plastikabdeckung entfernen.
  • Öffnen Sie den Öleinfüllstutzen unter der Motorhaube über dem Motor.
  • Schrauben Sie den Deckel der Motorölwanne ab.
  • Entfernen Sie den Ölfilter.
  • Warten Sie, bis das Öl vollständig abgelaufen ist.
  • Entfernen Sie die Dichtung des alten Ölfilters, bevor Sie den neuen Filter einsetzen.
  • Schrauben Sie den Deckel des Kurbelgehäuses wieder auf.
  • Bringen Sie den Plastikschutz wieder an.

Jetzt muss nur noch neues Öl in den Tank gefüllt werden :

  • Setzen Sie einen Trichter in den dafür vorgesehenen Behälter und füllen Sie das neue Öl ein. Wir empfehlen Ihnen, das Öl nach und nach einzufüllen und den Füllstand mit dem Messstab zu überprüfen.
  • Das Öl sollte sich auf der Höhe der Höchstgrenze befinden, die durch ein "Max" auf dem Messstab symbolisiert wird.
  • Starten Sie den Motor einige Minuten, bevor Sie den Ölstand erneut kontrollieren und ggf. anpassen.

Wie viel kostet der Ölwechsel eines Fahrzeugs?

Im Durchschnitt kostet ein Ölwechsel zwischen 60 € und 150 € (einschließlich Ölfilter). Zögern Sie in jedem Fall nicht, Angebote von mehreren Fachleuten einzuholen, um den besten Preis zu erhalten.