

MICHELIN ZX
Stärken:
- Optimaler Grip auf nasser Fahrbahn
- Angemessene Straßenlage
- Korrekte Kilometerleistung
Der MICHELIN ZX ist ein Radialreifen für Oldtimer-Fahrzeuge aus den 30er Jahren bis zum Jahr 2000. Dieser Reifen ist die Weiterentwicklung des MICHELIN X, einem Modell mit Radialkarkasse, das eine wichtige Innovation der Marke darstellte.
GRATIS
Lieferung(1)100% sichere
ZahlungGeld sparen
beim Reifenkauf
➤ Auf der Seitenwand des Reifens, in der Fahrertür, im Tankdeckel, im Handbuch des Herstellers.
WIE WÄHLT MAN DEN LASTINDEX?
Der Tragfähigkeitsindex gibt die maximale Last an, die der Reifen aufnehmen kann. Er muss zu Ihrer Sicherheit und zur Einhaltung der Vorschriften bei einer Verkehrskontrolle, einer technischen Prüfung oder auch für die Versicherung eingehalten werden. Er muss also immer größer oder gleich dem Index der Originalreifen sein, darf aber niemals darunter liegen!
WIE WÄHLT MAN DEN GESCHWINDIGKEITSINDEX?
Der Geschwindigkeitsindex gibt die Höchstgeschwindigkeit an, bei der ein Reifen mit der angegebenen Last sicher fahren kann. Er muss zu Ihrer Sicherheit und zur Einhaltung der Vorschriften bei einer Verkehrskontrolle, einer technischen Prüfung oder auch für die Versicherung eingehalten werden. Er muss also immer größer oder gleich dem Index der Originalreifen sein, aber niemals kleiner!
UND BEI WINTERREIFEN?
Bei Schneereifen können Sie ausnahmsweise einen Reifen mit einem um eine Stufe niedrigeren Index als Ihre Sommerreifen montieren.
Bsp : Ein Auto, das einen Geschwindigkeitsindex T benötigt, kann S nehmen.
MICHELIN ZX-Reifen
Der MICHELIN ZX profitiert von den Vorteilen des Radialreifens und vereint Straßenlage, Haftung auf nasser Fahrbahn und Fahrkomfort.
Die MICHELIN Sammlerreifen sollen authentisch und leistungsstark sein. Deshalb betont die französische Marke, dass sie in kleinen Serien hergestellt werden und von den neuesten Innovationen in Bezug auf die Haftung profitieren.
MICHELIN legt großen Wert darauf, das Aussehen der Fahrzeuge aus der jeweiligen Epoche zu erhalten. Die Reifen haben angepasste Dimensionen sowie Vintage-Profile, damit jedes Auto seinen Stil behält. Der MICHELIN ZX ist ein Beispiel dafür und bietet einen besseren Grip als seine Vorgänger.
Besserer Grip auf nassen Oberflächen.
Der ZX-Reifen weist einen optimalen Grip auf. Fahrer können bei nassen Bedingungen mit ruhigem Gewissen fahren. Dies ist auf zwei Faktoren zurückzuführen: die verbesserte Gummimischung, die MICHELIN anbietet, und die radiale Struktur des Reifens.
Ein Radialreifen
Ein Radialreifen wird mit einer Karkasse hergestellt, die aus radial angeordneten Stahldrähten besteht. Dieses Detail scheint unbedeutend, verbessert aber die Flexibilität des Reifens erheblich.
Außerdem verstärkt es seine Haftung , was die Fahrsicherheit erhöht. Radialreifen wie der MICHELIN ZX halten länger als andere Reifentypen und weisen somit eine höhere Lebensdauer auf.
Ein sehr geschätzter Fahrkomfort
Die Radialtechnologie verbessert gleichzeitig das Fahrverhalten des Reifens. Beim Beschleunigen oder Bremsen wird die Reaktion der Reifen angepasst. Dadurch wird die Stabilität des Fahrzeugs optimiert und die Fahrer können ein leistungsstarkes und zuverlässiges Fahrverhalten genießen.