
ROADHOG Reifen
Roadhog tire bezieht seine Stärke aus der Inter-Sprint-Gruppe. Diese ist heute Eigentümerin von um die dreißig Reifenmarken. Die Gruppe wurde 1965 in Rotterdam gegründet und war anfangs ein bescheidenes Reifengeschäft. Dann folgte eine wahre Erfolgsgeschichte, denn die Firma konnte ihre Verkaufsstellen vervielfachen und stieg schließlich in die Reifenherstellung ein.
➤ Auf der Seitenwand des Reifens, in der Fahrertür, im Tankdeckel, im Handbuch des Herstellers.
WIE WÄHLT MAN DEN LASTINDEX?
Der Tragfähigkeitsindex gibt die maximale Last an, die der Reifen aufnehmen kann. Er muss zu Ihrer Sicherheit und zur Einhaltung der Vorschriften bei einer Verkehrskontrolle, einer technischen Prüfung oder auch für die Versicherung eingehalten werden. Er muss also immer größer oder gleich dem Index der Originalreifen sein, darf aber niemals darunter liegen!
WIE WÄHLT MAN DEN GESCHWINDIGKEITSINDEX?
Der Geschwindigkeitsindex gibt die Höchstgeschwindigkeit an, bei der ein Reifen mit der angegebenen Last sicher fahren kann. Er muss zu Ihrer Sicherheit und zur Einhaltung der Vorschriften bei einer Verkehrskontrolle, einer technischen Prüfung oder auch für die Versicherung eingehalten werden. Er muss also immer größer oder gleich dem Index der Originalreifen sein, aber niemals kleiner!
UND BEI WINTERREIFEN?
Bei Schneereifen können Sie ausnahmsweise einen Reifen mit einem um eine Stufe niedrigeren Index als Ihre Sommerreifen montieren.
Bsp : Ein Auto, das einen Geschwindigkeitsindex T benötigt, kann S nehmen.
Der Reifenhersteller ROADHOG
Die Inter-Sprint-Gruppe verfügt über ein umfangreiches Netzwerk an Franchise-Läden in den Niederlanden und in Nordeuropa. Im Jahre 2017 enthält das Lager der Firma drei Millionen Reifen, die 14000 Referenzen haben. Augenblicklich ist die Gruppe auf verschiedenen Sektoren tätig. Neben den Verkaufsläden fertigt und vertreibt sie auch Leichtmetallfelgen. Mitte der 1980er Jahre begann die Firma, ihre eigene Reifenmarke zu entwickeln. Die Gruppe entschließt sich vor allem dafür, eine Marke für jeden Marktanteil und jeden Kunden anzubieten.
Roadhog entstand aufgrund des Wunsches von Inter-Sprint, leistungsstärkere Reifen zu wettbewerbsfähigen Preisen herauszubringen. Da das Netzwerk von Inter-Sprint bereits etabliert war, hatte die Marke schon eine gewisse Popularität in Nordeuropa.
Obwohl der Mutterkonzern keine Mitteilung machte, ging man davon aus, dass die Roadhog-Reifen bald in Frankreich und Deutschland vermarktet werden würden. Roadhog ist nach der Beurteilung unserer Kunden und den Bewertungen im Internet eine gute Alternative für alle, die nicht unbedingt einen Premiumreifen suchen.
Roadhog Sommerreifen
Die Roadhog Sommerreifen sind hauptsächlich für Pkws bestimmt. Dennoch hat der Hersteller auch Reifen für Vans und Nutzfahrzeuge im Angebot.
RGS01 Reifen wurden für die breite Masse an Pkws entwickelt. Sie verfügen über ein symmetrisches Profil und lange Rillen, wodurch ein starker Grip entsteht, gleich wie der Zustand der Straße ist. Diese Serie ist erschwinglich und richtet sich an alle Autofahrenden mit einem bescheidenen Budget.
Anspruchsvolle FahrerInnen können sich für den Roadhog RGHP01 entscheiden. HP bedeutet High Performance. Es handelt sich also um einen Hochleitungsreifen. Dieser Reifen ist für leistungsstarke Limousinen bestimmt und verbindet Manövrierbarkeit mit Zuverlässigkeit.
RGVAN01 Reifen sind für kleine Nutzfahrzeuge wie Kleintransporter gedacht. Diese Modelle haben verstärkte Seiten, damit mehr Stabilität beim Transport von Lasten erreicht wird.
Roadhog Allwetterreifen
Roadhog produziert Allwetterreifen, die ihrem Namen Ehre machen. Die gesamte Serie der Allwetterreifen ist mit der Bezeichnung 3PMSF (3 Peak Mountain Snow Flake) zertifiziert. FahrerInnen können somit die Fahrten im Winter genießen, selbst wenn die Wege besonders glatt sind oder Puderschnee liegt.
Die RGS01 Reifen gibt es in der Allwetterreifenversion. Roadhog nimmt hier die Formel für Sommerreifen auf, d.h. es wird ein leistungsstarker Reifen zu wettbewerbsfähigen Preisen angeboten. Natürlich sind diese Reifen ebenfalls zuverlässig.
Der RGVAN01 ist der zweite Allwetterreifen von Roadhog. Er wendet sich an kleine Nutzfahrzeuge. Hier optimiert der Hersteller die Lebensdauer des Reifens, ohne dass die Bodenhaftung beeinträchtigt wird.
Roadhog Winterreifen
Da Inter-Sprint vorwiegend nördliche Länder beliefert, verfügt Roadhog über einen exzellenten Winterreifen, den Winter +. Dieser Winterreifen, der für Pkws bestimmt ist, verhält sich wie ein Premiumreifen. Seine Energieeffizienz und seine Bodenhaftung auf nassem Untergrund wurden mit A benotet.
Außerdem trägt er die Bezeichnung 3PMSF und garantiert eine starke Bodenhaftung auf eisiger oder schneebedeckter Fahrbahn.
Falls Sie mehr über diese Marke erfahren möchten, schauen Sie auf unsere Internetseite: Unsere Beurteilung der Marke Roadhog